Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Begriff

Begriff [Georges-1910]

Begriff , I) Bereitschaft, in der Verbdg.: im B. sein, -stehen, zu etc. , res in eo est od. gew. bl. in eo est, ut etc. (es ist auf dem Punkte, daß ich etc.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Begriff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 369-370.
danieder

danieder [Georges-1910]

danieder , humi (auf den Boden). – Bes. in Verbdg. mit Verben (vgl. nieder ...) wie: daniederbeugen , affligere (uneig.). – daniederliegen , prostratum et dirutum esse (von Städten, zerstört etc. sein). – iacēre ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »danieder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 552.
belangen

belangen [Georges-1910]

belangen , I) betreffen, in der Verbdg.: was belangt, s. betreff (in). – II) verklagen: alqm arcessere oder in ius vocare, wegen etwas, alcis rei. – alqm reum agere oder facere, wegen etwas. alcis rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »belangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 400.
anlangen

anlangen [Georges-1910]

anlangen , I) = ankommen no. I, w. s. – II) betreffen, in der Verbdg.: »was anlangt, anlangend«, s. betreff (in). – Anlangen , das, s. Ankunft. – anlangend , s. (in) betreff.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anlangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 129.
Gelichter

Gelichter [Georges-1910]

Gelichter , im verächtlichen Sinne von Menschen, in der Verbdg.: meines, deines etc. Gelichters, mei, tui etc. similis, z.B. Gastfreunde deines G., tui similes hospites: Sklaven ihres G., sui similes servi: Leute seines G., similes eius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gelichter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1050.
in

in [Georges-1910]

in , I) zur Bezeichnung eines ruhigen Zustandes oder auch einer Tätigkeit ... ... Eingang im Pontus, introitus Ponti. – / Bei Angabe des Stoffes in den Verbdgg.: »in barem Geld, in Gold« sagte man (wenigstens in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375-1377.
daran

daran [Georges-1910]

daran , I) zur Bezeichnung des Seins oder der Bewegung an einem ... ... occupatione distinear. – IV) zur Angabe der Richtung, Neigung, Beziehung etc., in Verbdg. mit Verben, von denen im folgenden die gewöhnlichsten aufgeführt werden; vgl. die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daran«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 555.
1. auf

1. auf [Georges-1910]

1. auf , I) Praep. A) zur Bezeichnung ... ... Tage, cibaria cocta dierum decem. II) Adv., in der Verbdg.: auf und ab gehen, s. gehen no. I, 1. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. auf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 186-187.
setzen

setzen [Georges-1910]

setzen , I) v. tr.: A) in eine ... ... Tag, Termin setzen, s. Tag, Termin. – C) annehmen, in der Verbdg. den Fall setzen, gesetzt den Fall od. bl. gesetzt, s. Fall ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »setzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2122-2124.
bekannt

bekannt [Georges-1910]

bekannt , I) was viele Leute kennen: notus. cognitus ( ... ... Ennius: der b. Ausspruch des Solon, illud Solonis. Insbes. die Verbdgg.: a) bekanntmachen , d. i. α) zur Kunde bringen: palam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 393-395.
befinden

befinden [Georges-1910]

befinden , I) v. tr.: 1) nach vorhergegangener ... ... werden, pares reperiri. – 2) dafürhalten, der Meinung sein, in der Verbdg. für gut befinden , censere (dafürhalten, für billig oder dienlich erachten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 354.
besitzen

besitzen [Georges-1910]

besitzen, , possidēre. possessionem alcis rei habere od. tenere. ... ... Eigenschaft steht auch oft esse mit Genet. od. Ablat. eines Subst. in Verbdg. mit einem Adj. (od. pronom. adj .), z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 437-438.
gefällig

gefällig [Georges-1910]

gefällig , I) Gefallen erweckend: gratus. iucundus (angenehm, w ... ... iucunde; speciose; nitide; venuste; commode. – II) Gefallen empfindend, in der Verbdg.: »es ist gefällig (= es gefällt mir, dir etc.)«, s. gefallen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gefällig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1011.
erachten

erachten [Georges-1910]

erachten , existimare. censere (dafürhalten; s. »glauben ... ... leicht zu e., in promptu est. – Erachten , das, in der Verbdg.: meines Erach tens, meinem E. nach, (ex od. de) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 771-772.
2. beschaffen

2. beschaffen [Georges-1910]

2. beschaffen , affectus (körperlich oder geistig irgendwie beschaffen, z ... ... male). – comparatus (in der u. der Verfassung befindlich, gew. in der Verbdg. sie comparatum esse, ut etc.). – wie b.? qualis?: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. beschaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 425.
außerordentlich

außerordentlich [Georges-1910]

außerordentlich , extraordinarius (was wider die bestehende Ordnung u. gesetzliche ... ... guten u. üb len Sinne). – summe (äußerst). Oft ist es in Verbdg. mit einem Adj. durch den Superl. oder durch zwei Synonyma auszudrücken, s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »außerordentlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 295-296.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16