Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Reizung

Reizung [Georges-1910]

Reizung , s. Reiz, Anreizung.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reizung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1955.
Reiz

Reiz [Georges-1910]

Reiz , stimulus (gleichs. der Stachel zu etwas). – stimulus voluptatis (Stachel zum Vergnügen). – irritatio (Anreizung). – oblectatio (Ergötzung). – oblectamentum (Ergötzungsmittel). – dulcēdo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reiz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1954.
Sporn

Sporn [Georges-1910]

Sporn , calcar (sowohl des Reiters als des Hahns). – radius (der Hahnensporn). – stimulus. aculeus. incitamentum (bildl., Stachel, Anreizungsmittel; z.B. stimulus gloriae). – die Sporen geben, s. spornen: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sporn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2173.
Lockung

Lockung [Georges-1910]

Lockung , esca. illecĕbra (gleichs. eine Lockspeise). – lenocinium. irritamentum (Verführungsmittel). – invitamentum, zu etwas, ad alqd (Anreizungsmittel). – die Lockungen zur Wollust, illecebrae voluptatis: die Lockungen des Lasters, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lockung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1615.
Reizmittel

Reizmittel [Georges-1910]

Reizmittel , für den Appetit, blandimentum. – Ist es übh. = Anreizungsmittel, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reizmittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1955.
Luxusartikel

Luxusartikel [Georges-1910]

Luxusartikel , res ad luxuriam pertinentes (allg.). – instrumenta luxuriae. invitamenta ad luxuriam (als Mittel, Anreizungsmittel zur Üppigkeit u. Schwelgerei). – nitidioris vitae instrumenta, n. pl. (als Mittel zum feinern Leben). – merces delicatae. res del icatioris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Luxusartikel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1628.
anreizen

anreizen [Georges-1910]

... s. »anreizen« die VV.). – Ist es = Anreizungsmittel, s. d. – Anreizer , concitator (der Anreger). – stimulator (der Ansporner). – Anreizung , s. Anreizen. – Anreizungsmittel , irritamentum. incitamentum. invitamentum (bes. im Plur.). – illecebra ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anreizen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 138.
dreizehn

dreizehn [Georges-1910]

dreizehn , tredecim, gew. (bei Cic. nur) decem ... ... – ternorum digitorum (von je drei Zoll, v. mehreren Dingen). – dreizüngig , trilinguis; trium linguarum; tres linguas habens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dreizehn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 608.
anlocken

anlocken [Georges-1910]

anlocken , allicere, allectare, verb. invitare et allectare od. al lectare et invitare, alle alqm ad alqd. illicere od. pellicere alqm in ... ... – II) als Sache: invitamentum (als Einladung). – incitamentum (als Anreizung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anlocken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 132.
aufbringen

aufbringen [Georges-1910]

aufbringen , I) in die Höhe bringen: erigere (wie einen Gefallenen). – Uneig.: a) einen Krankenwieder gesund machen, alqm levare (ihm ... ... ). – conquisitio (Zusammensuchen, z. B. pecuniae, copiarum). – irritatio (Anreizung zum Zorn).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 190-191.
aufwiegeln

aufwiegeln [Georges-1910]

aufwiegeln , sollicitare. – concitare. incitare (seindlich aufregen, aufreizen). – alcis animum ad defectionem sollicitare (zum Abfall vom Oberherrn verleiten). – jmd. (ein Volk ... ... – Aufwiegeln , das, -ung , die, sollicitatio. – concitatio (Aufreizung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufwiegeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 234.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11