Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Republik

Republik [Georges-1910]

Republik , civitas libera. civitas libera et sui iuris (als Verein freier Bürger, freier Staat). – res publica libera, im Zshg. auch bl. res publica (als freie Verfassung u. als ein Staat mit freier Verfassung). – Ist es = ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Republik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1959.
Republikaner

Republikaner [Georges-1910]

Republikaner , reipublicae liberae civis (! Bürger eines Freistaats). – rei publicae liberae amicus. communis libertatis propugnator (republikanisch Gesinnter). – Ist es = Demokrat, s. d. – ein eifriger R., acerrimus rei publicae liberae propugnator.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Republikaner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1959.
republikanisch

republikanisch [Georges-1910]

republikanisch , gew. durch den Genet. rei publicae liberae od. bl. rei publicae, z.B. rep. Verfassung, rei publicae (liberae) forma: r. Gesinnungen, communis libertatis studium: r. gesinnt sein, rei publicae liberae esse amicum; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »republikanisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1959.
Gelehrtenrepublik

Gelehrtenrepublik [Georges-1910]

Gelehrtenrepublik , s. Gelehrtenstaat. – Gelehrtenschule , ludus litterarius. – Gelehrtensprache ; z.B. dieses Wort gehört der G. an, hoc verbum est ex hominum litteratorum od. doctorum sermonibus. – Gelehrtenstaat, -welt , homines litterati; homines ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gelehrtenrepublik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1049.
Freistaat

Freistaat [Georges-1910]

Freistaat , s. Republik. – freistaatlich , s. demokratisch, republikanisch.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freistaat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 941.
Juli

Juli [Georges-1910]

Juli , Iulius mensis. – Quinctilis mensis (zur Zeit der Republik). – die Kalenden des I., d.i. der erste I., Kalendae Iuliae: die Nonen des I., d.i. der siebente I., Nonae Iuliae: die Iden des I., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Juli«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1406.
August

August [Georges-1910]

August , Monat, Augustus. mensis Augustus. – Sextilis. mensis Sextilis (zur Zeit der Republik) – die Kalenden des Au. = der erste Au., Kalendae Sextiles (Augustae): die Nonen des Au. = der fünfte Au., Nonae Sextiles: die Iden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »August«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 241.
Wechsler

Wechsler [Georges-1910]

Wechsler , argentarius (Geldwechsler, Bankier, der für eigene Rechnung seine Geschäfte treibt) – mensarius (Wechsler zur Zeit der Republik, der öffentliche Gelder auszahlte), – nummularius (Geld-, Wechselmakler). – ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wechsler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2646.
freisinnig

freisinnig [Georges-1910]

freisinnig , libere sentiens de alqa re (z.B. de re publica, d. i. ein fr. Republikaner). – in einem freien Staat müsse man fr. denken und sprechen können, in civitate libera linguam mentemque liberas esse debere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »freisinnig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 941.
Statthalter

Statthalter [Georges-1910]

Statthalter , I) übh. = Stellvertreter, w. s. – II ... ... Provinz). – proconsul. propraetor (St. einer röm. Provinz zur Zeit der Republik; proc. mit militär. Gewalt). – satrapes (St. bei den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Statthalter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2198.
Name

Name [Georges-1910]

Name , I) eig. u. bildl.: nomen (im allg ... ... ; proprium vocabulum: von einerlei N., gleiches N., s. gleichnamig. – die Republik ist nichts, ist ein bloßer N., nihil est res publica, appellatio modo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Name«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1761-1763.
müssen

müssen [Georges-1910]

müssen , bezeichnen die Lateiner in verschiedenen Beziehungen verschieden, u. zwar: ... ... . bes. in der Frage. z.B. seht, wie weit es mit der Republik kommen muß. videte, quem in locum rem publicam perventuram putetis: wie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722-1725.
schweigen

schweigen [Georges-1910]

schweigen , tacere (schweigen, wenn man reden könnte oder sollte; ... ... schweigen beim Geräusch der Waffen, silent leges inter arma: die Sorge über die Republik schwieg, quae me angebat de re publica cura consedit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schweigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2090-2091.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13