Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (134 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Roman

Roman [Georges-1910]

Roman , *fabula Romanensis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Roman«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1973.
romanhaft

romanhaft [Georges-1910]

romanhaft , fabulosus (fabelhaft). – fictus (erdichtet übh.). – mehr als r., amorum fabulas etiam excedens. – Adv .fabulose; ut in fabulis fit. – mehr als r., ultra omnes amorum fabulas (z.B. alqm amare). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »romanhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1973.
romantisch

romantisch [Georges-1910]

romantisch , amoenissimus (sehr einladend, angenehm, von Gegenden etc.). – dulcis. suavis (lieblich). – das Romantische der Ufer und Gestade, amoenitates litorum et orarum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »romantisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1973.
romanisieren

romanisieren [Georges-1910]

romanisieren , milites ad Romanae formae disciplinam redigere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »romanisieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1973.
stroman, stromauf, -aufwärts

stroman, stromauf, -aufwärts [Georges-1910]

stroman, stromauf, -aufwärts , flumine adverso. contra aquam (zu Wasser). – adversā ripā (zu Lande). – st. schiffen, fahren, contra aquam remigare; adversum flumen (amnem) subire: st. nach Babylon schiffen, adverso flumine Babylonem subire: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stroman, stromauf, -aufwärts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2240.
römisch

römisch [Georges-1910]

römisch , Romanus. – Adv .Romane. Vgl. »lateinisch«. – sie sind gut r. (gesinnt), iis animi Romani sunt; mente animoque cum Romanis od. (wenn ein Römer spricht) nobiscum agunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »römisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1974.
Römer

Römer [Georges-1910]

Römer , homo od. (als Bürger) civis Romanus. – ein echter Römer, vir vere Romanus: gar kein echter R., minime Romani ingenii homo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Römer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1973.
R/Rom

R/Rom [Georges-1910]

Rom , Roma. – Adj . Romanus. – Einw Romani.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »R/Rom«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2870.
Erzfeind

Erzfeind [Georges-1910]

Erzfeind , jmds., natus adversus alqm hostis (gegen eine Nation geborener Staatsfeind, z.B. adversus Romanos, v. Hannibal). – alci od. alcis infestissimus (jmdm. persönlich sehr feind, z.B. Romano nomini = aller Römer: ordinis equestris).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erzfeind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 839.
Römerfeind

Römerfeind [Georges-1910]

Römerfeind , populo Romano inimicus. – ein sehr großer R., populo Romano inimicissimus: ein ewiger Römerfeind bleiben, numquam in amicitia cum Romanis esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Römerfeind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1973.
Römerfreund

Römerfreund [Georges-1910]

Römerfreund , populo Romano amicus. – ein größerer R., ... ... mulier od. (als Bürgerin) civis Romana. – eine echte R., mulier vere Romana. – Römersinn , ingenium Romanum. – ein Mann ohne allen R., minime ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Römerfreund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1973-1974.
Fuß

Fuß [Georges-1910]

... nostro more instituere. exercitum ad Romanae disciplinae formam redigere. ordinare exercitum proxime morem Romanum (alle in bezug auf die ganze Taktik); dare exercitui armaturam Romanam (in bezug auf die Bewaffnung); exercitum armaturā disciplināque Romanā constituere (in bezug auf Bewaffnung u. Taktik ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 974-976.
wahr

wahr [Georges-1910]

wahr , verus. – sincērus (nicht erkünstelt, aufrichtig); ... ... – ipse ( selbst , in eigener Person. z.B. ipse populus Romanus). – w. Nutzen, solida utilitas: der w. Weise, vere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2630.
Küste

Küste [Georges-1910]

Küste , ora litus (Ufer, Gestade). – acta (das steile, hochragende, romantisch gelegene Seegestade). – salum (das die Küste bespülende Meer, die Reede, z.B. in salo tenere navem in ancoris). – an der K. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Küste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1527-1528.
sogar

sogar [Georges-1910]

sogar , etiam (auch, ebenfalls auch, z.B. quibus malis adeo sunt Poeni perterriti, ut etiam auxilia ab Romanis petiverint). – vel (auch wenn es sein müßte, wenn es verlangt würde ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sogar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2145-2146.
Periode

Periode [Georges-1910]

Periode , I) Zeitraum: tempus (eine Zeit, ein Zeitraum ... ... ein Zeitabschnitt). – aetas (ein Zeitalter, z.B. tertia aetas populi Romani: u. aetas octoginta annorum od. aetas octoginta annis circumdata). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Periode«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1857.
neulich

neulich [Georges-1910]

neulich , I) Adj ., durch nuper od. ... ... der Zorn auf die Römer wegen der n. Ermordung der Geiseln, ira in Romanos propter obsides nuper interfectos: deine n. Ankunft in Rom, adventus tuus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neulich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1786.
Gründer

Gründer [Georges-1910]

Gründer , conditor (Stifter, Errichter, z.B. urbis, regni, eius sacri, libertatis Romanae). – creator (der Erschaffer, z.B. huius urbis). – auctor. parens (Urheber übh., letzteres nur im erhabenen Stil, z.B. Romulus, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gründer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1176.
Existenz

Existenz [Georges-1910]

Existenz , vita (das Leben, Fortbestehen, z.B. alcis: u. populi Romani). – salus (das Woh lbehaltensein, das Heil, z.B. unum communis salutis auxilium [das einzige Mittel, die E. aller zu retten] in celeritate ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Existenz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 850.
2. Bulle

2. Bulle [Georges-1910]

2. Bulle , die, päpstliche, *litterae signo pontificis Romani impressae od. bl. *litterae pontificis Romani od. papae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Bulle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 529.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon