Dromedar , camēlus dromas.
anströmen , s. heranströmen.
hinströmen , I) nach einem Orte: decurrere, deferri alqo (v. Wasser). – confluere od. (undique) concurrere alqo (v. Menschen). – man strömte nach mir hin, concursus ad me factus est. – II) an od. vor ...
ausströmen , effluere. emanare (beide eig. u. uneig.; vgl. »sich ergießen«. – au. lassen, fundere; fundere ac mittere.
entströmen , profluere. excurrere. emanare ex etc.
fortströmen , ferri; profluere. – ein ununterbrochen fortströmender Vortrag, oratio fusa latius ac perpetua. – fortstudieren , eifrig, studiis insistere. – fortstürmen , aus einem Orte, prorumpere: vgl. »fortstürzen«.
nachströmen , jmdm., von einer Menschenmenge, effuse sequi alqm.
heranströmen , affluere (eig., v. Flüssen etc.; übtr., v. einer Menschenmenge). – dicht an einen Ort h., subire locum (z.B. ubi maxime montes subit lacus). – heranstürmen , accurrere (herbeirennen). – infestum venire (feindlich ...
durchströmen , die Stadt, mediam urbem interfluere; vgl. »fließen (durch etc.)«. – von Freude durchströmt werden, gaudio perfundi, über oder wegen etwas, ab alqa re.
herabströmen , v. Flüssen etc., s. herabfließen: v. Regen, s. herabgießen: von einer Menschenmenge, decurrere.
hinabströmen , in etc., deferri in mit Akk. (z.B. in mare).
herbeiströmen , affluere (im allg.). – confluere. concurrere (zusammenströmen, -laufen, von einer Menschenmenge, z.B. undique ad hoc ... ... – die Flut strömt herbei, ex alto se aestus incitat. – Herbeiströmen , das, concursus. – herbeistürmen ...
hinausströmen , se effundere (aus dem Tore etc., von einer Menge). – hinausstürzen , s. herausstürzen. – hinaustragen , foras proferre od. efferre. hinauswagen, sich , exire od. abire od. abire foras audere. – sich ...
hervorströmen , I) v. tr. profundere. – effundere (herausströmen). – evomere. eructare (ausspeien, Feuer, Flammen). – II ... ... effundi oder se effundere, aus etc., ex etc. (herausströmen, auch übtr. v. einer Menschenmenge). ...
hineinströmen , s. ergießen (sich) in etc., strömen in etc. – die hineingeströmte Menge, infusus populus.
herausgeben , I) übh. ans Licht geben, a) eig: foras dare. – promere. depromere. expromere (hervorlangen). – b) veröffentlichen: (in lucem) edere. emittere. foras dare. – vulgare (unter die Menge bringen). – eine ...
herausholen , promere. depromere. expromere (hervorlangend). – efferre (tragend). – educere (führend oder ziehend). – arcessere (herbeiholen). – elicere ex etc. (herauslocken, auch bildl., z.B. ferrum ex terrae cavernis). – ...
herausnehmen , I) eig.: eximere, aus etc., alci rei ... ... de od. ex alqa re (ergreifen u. wegnehmen, herausholen). – promere, depromere, expromere, aus etc. ex etc. (hervorlangen). – demere, aus ...
hervorhelfen , jmdm., alci manus dare, hervorholen , promere; depromere; expromere.
ausgeben , I) heraus-, weggeben: edere (in Umi auf ... ... librum, nummos). – expendĕre (auszahlen, Geld, Zinsen). – erogare promere. depromere (herausnehmen u. weggeben, z. B. Geld aus der Staatskasse). – ...
Buchempfehlung
Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.
98 Seiten, 5.80 Euro