Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (163 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Brust

Brust [Georges-1910]

Brust , I) im weitern Sinne: pectus (auch als ... ... mammas praebuisse). – papilla (eig. die Brustwarze; dann für die ganze Brust, wo es gleichviel ist, ob man ... ... silvestris beluae uberibus sustentari. Brustbeklemmung , anhelĭtus; anhelatio. – Brustbeschwerde , gravitas pectoris. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brust«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 523-524.
Gerüst

Gerüst [Georges-1910]

Gerüst , tabulatum (jedes von Brettern stockwerkartig aufgebaute G., z.B. der ... ... , auf der die Sklaven zum Verkauf ausgeboten wurden, und bei Spät. auch = Blutgerüst, Schafott). – ein G. an etwas errichten, machinam apponere ad alqd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gerüst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1079.
Brüsten

Brüsten [Georges-1910]

Brüsten , das, fastus superbus. – iactatio (das Prahlen). – gloriatio (das Sich-Rühmen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brüsten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 524.
abrüsten

abrüsten [Georges-1910]

abrüsten , arma deponere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrüsten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 38.
Brüstung

Brüstung [Georges-1910]

Brüstung , crepīdo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brüstung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 524.
ausrüsten

ausrüsten [Georges-1910]

ausrüsten , armare (mit dem nötigen Rüstzeug versehen). – instruere ( ... ... alcis rei habere; scientiā alcis rei instructum esse: ausgerüstet mit philosophischen, juristischen, historischen Kenntnissen, ... ... philosophia, a iure civili, ab historia: mit gelehrten Kenntnissen, mit Gelehrsamkeit ausgerüstet, instructus doctrinā od. a doctrina: von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausrüsten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 282-283.
entrüsten

entrüsten [Georges-1910]

entrüsten , irritare (aufreizen). – exasperare (erbittern). – incendere ... ... mit folg. Akk. u. Infin. (sich über etw. erbosen). – darüber entrüstet, sich entrüstet äußernd, daß etc., indignabundus mit folg. Akk, u. Infin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entrüsten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 757.
Baugerüst

Baugerüst [Georges-1910]

Baugerüst , machĭna aedificationis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Baugerüst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 334.
Brustkrebs

Brustkrebs [Georges-1910]

Brustkrebs; z. B. den B. haben, in mamilla ... ... .). – plutĕus (Geländer). – Brustschild; z. B. er gab den Saliern einen ehernen B., Saliorum pectori aëneum tegumen dedit. – Brustschmerz , dolor pectoris – Brustübel , pectoris vitium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brustkrebs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 524.
Entrüstung

Entrüstung [Georges-1910]

Entrüstung , indignatio (Unwille). – ira (Zorn). – das Geschrei der E., indignantium fremitus (z.B. erscholl in der ganzen Kurie, totā curiā erat): in E. ausbrechen darüber, daß etc., ad id indignatione exardescere, quod etc. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entrüstung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 757.
Brustwarze

Brustwarze [Georges-1910]

Brustwarze , papilla. – uber (die B. an der säugenden Brust, die Zitze). – Brustwehr , lorīca od. (kleine) loricula (als Schutzwehr). – plutĕus (als Schirmwand). – eine B. auf etw. aufsetzen, loricam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brustwarze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 524.
engbrüstig

engbrüstig [Georges-1910]

engbrüstig , spiritūs angustioris (schwer atmend, keuchend). – e. sein, alci spiritus difficilius redditur. – Engbrüstigkeit , spiritus angustior; od. angustiae spiritūs. – an E. leiden, gravem tardumque spiritum expedire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »engbrüstig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 741.
Ausrüstung

Ausrüstung [Georges-1910]

Ausrüstung , armatus (das Ausgerüstetsein). – arma ( n. pl. ).armatura (die Sache, womit man ausgerüstet ist). – armamenta( n. pl. ).instrumenta navalia, n. pl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausrüstung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 283.
Brustwunde

Brustwunde [Georges-1910]

Brustwunde , vulnus adversum (Wunde von vornher im Treffen bekommen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brustwunde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 524-525.
brüsten, sich

brüsten, sich [Georges-1910]

brüsten, sich , cervicem iactare (vor Stolz den Nacken hin u. herrecken). ... ... re od. de alqa re (einer Sache sich rühmen). – sich brüstend , erectus et celsus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brüsten, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 524.
Brustharnisch

Brustharnisch [Georges-1910]

Brustharnisch , thorax (ϑώραξ); rein lat. pectoris tegumen oder tegumentum (Brustbedeckung). – mit einem B. versehen, thoracatus. – Brusthöhle , antrum pectoris (Eccl).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brustharnisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 524.
Stückchen

Stückchen [Georges-1910]

... (kleines, abgebrochenes Stück). – fragmentum (abgebrochenes Stück übh.). – frustum. frustulum (Brocken; diese vier z.B. mit Genet. panis = St. Brot). – crusta (Stückchen Marmor etc. zu Mosaik). – trunculus (ein abgehauenes Stückchen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stückchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2243.
fehlen

fehlen [Georges-1910]

fehlen , I) nicht treffen: non ferire. ... ... – ictus vanus intercĭdit. ictus alci deerrat (der Schuß fehlt). – telum frustra accĭdit (das Geschoß fehlt). – ohne zu s., sine frustratione. – dah. uneig., a) weit gefehlt! d. i. du ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fehlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 875-876.
Brosame

Brosame [Georges-1910]

Brosame , frusta od. frustula panis (die Brotbissen). – fragmenta panis (die abgebrochenen u. übriggebliebenen Stücke Brot). – reliquiae (die Überbleibsel von Speisen übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brosame«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 520.
Backwerk

Backwerk [Georges-1910]

Backwerk , panificium. opus pistorium. pistorum opera, n. pl. (im allg). – crustum, Dimin. crustulum (mit einer Kruste von Zucker etc. überzogenes Backwerk, Zuckerwerk). – dulcia, n. pl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Backwerk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 319.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon