Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (131 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Anschein

Anschein [Georges-1910]

Anschein , species. – den A. haben, ... ... , diiudicare alqd ex prima fronte. – anscheinend , imminens (augenscheinlich drohend, z. B. periculum). – ... ... ist a. krank, se aegrotare simulat. – anscheinlich , s. scheinbar.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anschein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 140-141.
erscheinen

erscheinen [Georges-1910]

erscheinen , I) sichtbar werden; apparere. comparere (zum ... ... « die Synon. u. Redensarten). – es erscheint mir etwas so u. so, videtur mihi. – öffentlich e., ... ... desinere (z.B. apud Capreae paludem, v. Romulus). – es erscheint mir etwas im Traume, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erscheinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 817-818.
bescheinen

bescheinen [Georges-1910]

bescheinen , luce collustrare. – der Mond bescheint die Erde, luna mittit lucem in terram: von der Sonne beschienen, auch aprīcus (offen und frei zur Aufnahme der Sonne daliegend, z. B. collis, arbor): von der vollen Sonne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bescheinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 428.
Erscheinen [2]

Erscheinen [2] [Georges-1910]

Erscheinen , das, s. Erscheinung no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erscheinen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 818.
Erscheinung

Erscheinung [Georges-1910]

Erscheinung , I) das Erscheinen: adventus (Ankunft). – praesentia ( ... ... bestimmten Gegenstand ähnlich, dem Wachenden als Erscheinung od. als Gespenst vor die Augen tritt). – ostentum. prodigium. portentum (merkwürdige Erscheinung in der Außenwelt, die man auf die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erscheinung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 818.
Augenschein

Augenschein [Georges-1910]

Augenschein , aspectus (der Anblick). – species (das äußere Ansehen). – in Au. nehmen, visere od. invisere (nachsehen nach etc. aus Neugierde; inv. mit Genauigkeit); aspicere (ansehen); inspicere (besichtigen); contemplari (betrachten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augenschein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 239.
bescheinigen

bescheinigen [Georges-1910]

bescheinigen , den Empfang von etwas, acceptum alqd testari. – ich bescheinige, daß ich etc., (his litteris) testatus sum m. Akk. u. Infin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bescheinigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 428.
durchscheinen

durchscheinen [Georges-1910]

durchscheinen , translucere; perlucere. – der Mond scheint durch die Fenster durch (hindurch), luna se fundit per fenestras. – durchschelten , s. ausschelten. – durchschieben , traicere, transmovere per etc. – durchschießen , s. durchbohren.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchscheinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 628.
Heiligenschein

Heiligenschein [Georges-1910]

Heiligenschein , radii (ein Haupt, das mit dem H. umgeben ist, caputradiatum). – od. umschr. divinus capiti circumfusus ignis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heiligenschein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1244.
herausscheinen

herausscheinen [Georges-1910]

herausscheinen , effulgere. – herausschicken , emittere (foras).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausscheinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1267-1268.
hervorscheinen

hervorscheinen [Georges-1910]

hervorscheinen , s. hervorleuchten.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorscheinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1295.
augenscheinlich

augenscheinlich [Georges-1910]

augenscheinlich , ante oculos positus od. propositus (vor Augen gelegt). – manifestus (handgreiflich). – apertus (offenbar). – perspicuus (deutlich vor Augen liegend, z. B. mors); verb. apertus et perspicuus. – evidens ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »augenscheinlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 239-240.
Lufterscheinung

Lufterscheinung [Georges-1910]

Lufterscheinung , phaenomĕnon (φαινόμενον, gew. im Plur., Spät.). – feurige Lufterscheinungen, ignes. – Luftfahrt , cursus aërius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lufterscheinung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1624.
Himmelserscheinung

Himmelserscheinung [Georges-1910]

Himmelserscheinung , res caelestis. – Himmelserscheinungen, res caelestes; caelestia, ium, n. pl.; quae de caelo fiunt. – Himmelsfreude , summa voluptas. – Himmelsgegend , s. Himmelsstrich. Himmelsgewölbe , caeli convexa, n. pl.. (Eccl.); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Himmelserscheinung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1309.
Augenscheinlichkeit

Augenscheinlichkeit [Georges-1910]

Augenscheinlichkeit , perspicuitas (Deutlichkeit). – evidentia (das Einleuchtende).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augenscheinlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 240.
Gespenstererscheinung

Gespenstererscheinung [Georges-1910]

Gespenstererscheinung , s. Gespenst. – Gespenstergeschichte , narrata od. audita simulacra, n. pl. (Gespenstererscheinungen, von denen erzählt worden ist od. von denen man gehört hat).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gespenstererscheinung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1101.
Gespenst

Gespenst [Georges-1910]

Gespenst , species (jede Erscheinung, z.B. mortui). ... ... Phantasiebild, Schat tenbild, wie es im Traume erscheint). – sim ulacrum vanum (Trugbild). – umbra (Schattenbild ... ... – gespensterartig , larvalis (z.B. habitus). – g. Erscheinung, s. Gespenst.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gespenst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1100-1101.
betrachten

betrachten [Georges-1910]

... des Gefühls betrachten). – considerare (beaugenscheinigen, mit kritischem, prüfendem Blick in Augenschein nehmen). – intueri (auf etw. sehen, so daß man ... ... (mit den Augen durchmustern, sorgfältig b.). – visere. invisere (in Augenschein nehmen, in der Nähe betrachten. bes. Dinge, die uns ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betrachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 454-455.
fern

fern [Georges-1910]

fern , I) Adj., s. entfernt. – II) ... ... , von dem, was den jedesmaligen Verhältnissen u. Umständen nach als fern von etwas erscheint, u. zwar = aus der Ferne [von fern, fernher], in der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 887.
Form

Form [Georges-1910]

... und Weise). – species (die äußere Erscheinung). – modus (das Maß = die Art u. Weise; u ... ... (bl. des Herkommens, der Sitte wegen); dicis causā (nur zum Scheine, Ggstz. revera): nicht einmal der (täuschenden) F. wegen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Form«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 921.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon