Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (285 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Staatsschuld, -schulden

Staatsschuld, -schulden [Georges-1910]

Staatsschuld, -schulden , aes alienum civitatis; aes alienum civitati contractum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Staatsschuld, -schulden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2187.
schuldig

schuldig [Georges-1910]

schuldig , I) mit dem herrschenden Begriff der Verbindlichkeit, a) ... ... zu leisten in der Beziehung: schuldig sein, debere (absol. = Geld schuldig sein, auch »für ... ... , der Straffällige). – sch. sein, in noxa esse (eine Schuld auf sich geladen haben); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schuldig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2074-2075.
Unschuld

Unschuld [Georges-1910]

Unschuld , I) das Freisein von Schuld: innocentia (auch konkr. = innocentes, die Unschuldigen, z.B. innocentiam iudiciorum poenā liberare). – jmdm. seine U ... ... (Keuschheit). – puellae od. virgines castae (konkr., keusche, unschuldige Mädchen, Jungfrauen). – U ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unschuld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2415.
schulden

schulden [Georges-1910]

schulden , jmd. etw., s. schuldig sein unter »schuldig no . II«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schulden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2074.
Schuldner

Schuldner [Georges-1910]

Schuldner , debitor. debens. qui debet (in bezug auf den Gläubiger). – obaeratus (für sich, als tief Verschuldeter). – ein guter Sch., bonum nomen: ein schlechter, träger Sch., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schuldner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2075-2076.
schuldlos

schuldlos [Georges-1910]

schuldlos , insons (auf dem nicht die Verschuldung eines Verbrechens haftet). – a culpa vacuus. culpā carens (frei von Schuld). – liber a delictis (frei von Vergehen). – ganz sch., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schuldlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2075.
unschuldig

unschuldig [Georges-1910]

unschuldig , I) ohne Schuld: innocens. – insons. culpā vacuus od ... ... noxiam esse (nicht im Zustand der Schuld sein); extra culpam esse. culpā vacuum esse. culpā carere (schuldlos sein); nihil meruisse (nichts sich haben zuschulden kommen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unschuldig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2415.
Schuldbuch

Schuldbuch [Georges-1910]

Schuldbuch , tabulae; codex. – Sch. des Staates, tabulaepublicae. – Schuldbürge , praes – einen Sch. stellen, praedem dare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schuldbuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2074.
schuldfrei

schuldfrei [Georges-1910]

schuldfrei , s. schuldlos, schuldenfrei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schuldfrei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2074.
Schuldiger

Schuldiger [Georges-1910]

Schuldiger , s. Schuldner.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schuldiger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2075.
mitschuldig

mitschuldig [Georges-1910]

mitschuldig , der Mitschuldige , culpae oder sceleri affinis. eius noxae socius (Genosse bei der Schuld, bei dem Verbrechen). – particeps consilii od. ... ... , an dem Verbrechen). – qui in eadem causa est (der dieselbe Schuld trägt). – consilii od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mitschuldig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1692-1693.
schuld sein

schuld sein [Georges-1910]

schuld sein , an etwas, s. Schuld no . II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schuld sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2076.
Schuldbrief

Schuldbrief [Georges-1910]

Schuldbrief , s. Handschrift no . II, d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schuldbrief«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2074.
Schuldnerin

Schuldnerin [Georges-1910]

Schuldnerin , debens; quae debet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schuldnerin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2076.
Schuldopfer

Schuldopfer [Georges-1910]

Schuldopfer , s. Sühnopfer.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schuldopfer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2076.
beschuldigen

beschuldigen [Georges-1910]

beschuldigen , accusare (jmd. bei einem dritten als ... ... Betragen u. Benehmen Mißfallen u. Unwillen erregt hat, beschuldigend angehen, unmittelbar einer Schuld zeihen, indem man sich an ihn selbst wendet ... ... schriftlich). – insimulare (jmd. einer Schuld verdächtigen, ihm den Verdacht einer Schuld aufbürden, dieser mag begründet sein oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschuldigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 432.
Schuldigkeit

Schuldigkeit [Georges-1910]

Schuldigkeit , officium. – es ist jmds. Sch., est alcis officium od. munus; od. bl. est alcis: es ist meine, deine Sch., est meum, tuum officium od. munus; od. bl. est meum, tuum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schuldigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2075.
Schuldenlast

Schuldenlast [Georges-1910]

Schuldenlast , große, aeris alieni magnitudo od. ... ... Schuldenmacher , betrügerischer, fraudator debitorum. – Schuldenmasse , s. Schuldenlast. – Schuldentilgung , solutio aeris alieni. – einem Staate Gelegenheit ... ... Sch. arrangieren, alcis aeri alieno succurrere. – Schuldenzahlung , s. Schuldentilgung.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schuldenlast«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2074.
schuldenfrei

schuldenfrei [Georges-1910]

schuldenfrei , *aere alieno vacuus (der keine Schulden hat). – aere alieno liberatus (der keine Sch. mehr hat). – sich sch. machen, se liberare aere alieno: sch. werden, exire aere alieno: sch. sein, aes alienum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schuldenfrei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2074.
Schuldposten

Schuldposten [Georges-1910]

Schuldposten , nomen (gebuchter Schuldposten übh.). – pecunia credita (verliehenes Geld). – pecunia debita. debitum (schuldiges Geld). – einen Schuldposten auf jmd. schreiben, nomen in alqm transscribere ... ... einen Sch. einfordern, debitum flagitare (von jmd., alqm): Schuldposten einkassieren, nomina exigere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schuldposten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2076.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon