Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (310 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch | Hauptseite 
Seite

Seite [Georges-1910]

... aversa; tergum; vgl. »Rückseite (des Papiers etc.)«: die schwachen Seiten einer Stadt, ea urbis ... ... , colere): nach beiden Seiten hin, utroque: nach verschiedenen Seiten hin, in varias partes ... ... de alqa re cum alqo agere). – auf die Seite oder beiseite gehen, treten, secedere (im allg.); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2113-2115.
Seeseite

Seeseite [Georges-1910]

Seeseite , pars, quae prospicit mare od. quae praebet prospectum ad mare. ... ... mare; prospicere mare; praebere prospectum ad mare; navibus aditum habere (von der Seeseite her zugänglich sein, v. einer Stadt). – von der S., a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seeseite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2104.
Ostseite

Ostseite [Georges-1910]

Ostseite , pars caeli orientis solis (die Himmelsgegend). – pars ad od. in orientem spectans (die nach Osten liegende Gegend etc.: – nach der O., s. östlich ( Adv .).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ostseite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1841.
Landseite

Landseite [Georges-1910]

Landseite, *pars ad terram versus sita. – *pars, quā aditus est ab terra (die Seite, wo der Zugang vom Lande aus ist). – von der L., a terra (z.B. egregie munitum oppidum): von der L. betreten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landseite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1537.
Oberseite

Oberseite [Georges-1910]

Oberseite , pars superior. – oberst, zu , s. zuoberst. – Oberst , praefectus legionis (übh., Inscr.). – tribunus militum od. militaris (beim Fußvolk). – praefectus alae (bei der Reiterei). – O. der kaiserlichen Leibwache ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oberseite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1819.
Rückseite

Rückseite [Georges-1910]

Rückseite , pars aversa. – tergum (der Rücken als Rückseite). – die R. von etw., durch aversus od. durch posterior mit dem Subst. in gleichem Kasus, z.B. die R. der Maske, posterior caverna: die R. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rückseite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1978.
Kehrseite

Kehrseite [Georges-1910]

Kehrseite , s. Rückseite. – Bildl., z.B. die K. des Glücks, fortuna adversa, mala.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kehrseite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1428.
Hauptseite

Hauptseite [Georges-1910]

Karl Ernst Georges (1806–1895) Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch Hannover und Leipzig: Hahnsche Buchhandlung, 1910. Das für Schulzwecke erarbeitete »Kleine deutsch-lateinische Handwörterbuch« erschließt in rund 27.000 Hauptstichwörtern den Wortschatz, für den ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hauptseite
Seitenhieb

Seitenhieb [Georges-1910]

Seitenhieb , bildl., obliqua oratio. obliqua sententia (Stichelei). – aculei ( ... ... , z.B. fuerunt non nulli aculei in C. Caesarem). – jmdm. Seitenhiebe geben, alqm carpere obliquis orationibus; alqm oblique perstringere; iaculari in alqm obliquis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seitenhieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2115.
Gegenseite

Gegenseite [Georges-1910]

Gegenseite , pars adversa (die in gerader Richtung gegenüber befindliche). – pars aversa (die umgekehrte, die Rückseite, z.B. domus). – auf die G., in adversum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenseite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1020.
von seiten

von seiten [Georges-1910]

von seiten , s. Seite no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »von seiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2582.
Lichtseite

Lichtseite [Georges-1910]

Lichtseite , pars luminosa (vgl. Cic. or. 125); auch wohl lumen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lichtseite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1597.
Seitengang

Seitengang [Georges-1910]

Seitengang , s. Nebenweg. – Seitengasse , s. Nebengasse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seitengang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2115.
Hauptseite

Hauptseite [Georges-1910]

Hauptseite , frons (Front).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptseite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1230.
Seitenlinie

Seitenlinie [Georges-1910]

Seitenlinie , latus (Seite, z.B. eines Dreiecks). – linea transversa (Querlinie, auch uneig., des Geschlechts). – in einer S. mit jmd. verwandt sein. *lineā transversā contingere alqm od. alcis domum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seitenlinie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2115.
Hinterseite

Hinterseite [Georges-1910]

Hinterseite , pars posterior. – pars aversa (die Kehrseite). – die H. des Schiffes, der Spiegel), ap lustria, ium, n. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hinterseite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1335.
Seitenblick

Seitenblick [Georges-1910]

Seitenblick , oculi obliqui od. limi. – einen S. auf (nach) etwas werfen, oculis obliquis od. oculis limis alqd adspicere od. intueri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seitenblick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2115.
seiten, von

seiten, von [Georges-1910]

seiten, von , s. Seite no . I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »seiten, von«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2115.
Morgenseite

Morgenseite [Georges-1910]

Morgenseite , s. Ostseite.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Morgenseite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1711.
Mittagsseite

Mittagsseite [Georges-1910]

Mittagsseite , s. Südseite. – Mittagssonne , s. Mittagsonne. – Mittagsstunde , a) eine Stunde um Mittag: hora meridiana. – b) kollektiv = Mittagszeit, s. Mittag no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittagsseite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1694.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon