Amsel , merŭla.
Achsel , ala. axilla. – umerus (Schulter, w. ... ... ducere; alqd nihil curare. – Achselbein , os umeri. – Achselgrube, -höhle , ala. – Achselträger , utriusque partis studiosus (ein Eiferer für jede ...
Basel , * Basilēa.
armselig , I) elend: miser. misellus (elend). – miserandus ... ... . Trost, solacium malum od miserum: armselige Umstände, res pauperculae: angustiae rei fa ... ... Adv. misere. – a. gekleidet, obsoletus; male vestitus. – Armseligkeit , die, I) elende Beschaffenheit: tenuitas (Dürftigkeit ...
abmeißeln , scalpro alqd demeredeod. ex etc. – herausmeißelnd, s. ausmeißeln no. I.
berieseln , s. benetzen, befeuchten.
abwechseln , I) v. tr. etwas abwechseln ... ... a. Glücke kämpfen, variā fortunā certare. – das Abwechselnde, s. Abwechselung. – Adv. in yicem. per vices (wechselweise, so daß mehrere unmittelbar nach den andern abwechselnd folgen). – ...
ausmeißeln , I) durch Meißeln entfernen: exsculpere (z. B. hos versus). – od. ... ... . scalpro eximere od. exsecare od. excīdere. – II) durch Meißeln bilden, s. ausgraben no. II, b.
beseligend; z. B. b. Friede, pax placidissima (z. B. In animo alcis est): b. Lehre, *doctrina saluberrima.
auswechseln , commutare (gegen Gleiches vertauschen). – permutare (gegen etwas anderes umtauschen, umwechseln. z. B. denarium sedecim assibus, d. i. für 16 Affe). – Gefangene au., captivos permutare (gegen andere Gefangene); captivos redimere (gegen ...
beigesellen , aggregare. – addere. adiungere (beigeben, hinzufügen, z. B. adi. se comitem alci). – ascribere (eig. zuschreiben, schreibend beifügen; dann übh. vermehrend zuzählen).
Beischlüssel , clavis adulterina.
Auswechselung , commutatio. – Regulus widerriet die Au. der Gefangenen, Regulus captivos retinendos censuit.
Wechseln , das, mutatio (z.B. der Kleider). – permutatio (Vertauschung). – vices. vicissitudo (Abwechselung, Wechsel). – wechselnd , alternus (abwechselnd). – mutuus (gegenseitig). – varius (mannigfaltig) – mit ...
Lumpengeld, ein, parvum nescio quid. pretium parvum (ein geringer Preis). – mercedula (armseliger Lohn). – um ein L., pretio parvo (um geringen Preis, ... ... .); nummulis acceptis (gegen Empfang weniger Geldstücke); mercedulā adductus (durch einen armseligen Lohn verleitet).
Herz , I) im physischen Sinne, eig. u. übtr.: ... ... (die Brust, unter der das Herz verborgen ist). – cordis figura (ein Anhängsel etc. in Gestalt eines Herzens, z.B. ante pectus annexa). – ...
... (Sen. ep. 76, 4). – Eselchen , asellus. – Eselei , rusticitas. – ... ... – Adv. rustice. – Eselin , asina. – Eselsbrücke , * subsidium inertiae. – Eselsfüllen , pullus asininus. ...
ändern , mutare. – commutare (abändern, verandern). – immutare ... ... , w. s.); verb. commutare et corrigere. – variare (oft ändern, abwechselnd machen, z. B. das Glück, die Gesinnungen). – corrumpere (durch ...
Wechsel , I) Abwechselung: Genet. vicis, Akk. vicem, Abl. vice, Plur. vices (Wechsel, Abwechselung übh., z.B. commotus [gerührt] vice fortunarum humana ... ... varietas) Mannigfaltigkeit, die sich an einem u. demselben Gegenstande zeigt, z.B. tem porum: u ...
Langohr , aurītus asellus oder subst. aurī tulus (v. Esel). – aurītus lepus u. bl. aurītus (v. Hafen).
Buchempfehlung
Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.
48 Seiten, 3.80 Euro