Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (357 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gans

Gans [Georges-1910]

Gans , anser. – anserculus (kleine G.). – ... ... anserinus; od. durch den Genet. anseris u. anserum, z.B. Gänsefeder , pluma anseris (die Flaumfeder); penna anserina (die größere). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gans«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 983.
außer

außer [Georges-1910]

außer , I) außerhalb: extra mit Akk. – au. dem Hause ... ... excepto,-ā, is (ausgenommen ihn, sie). – cum discesseris ab etc. (wenn man von jmd., von etw. absieht). – außer einigen wenigen wurden alle Feinde ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »außer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 291-292.
äußere

äußere [Georges-1910]

äußere , der, die, das, extraneus ... ... selbst, von od. an der etwas äußerlich ist). – externus (außerhalb befindlich, Ggstz. intestinus u. ... ... , Gestalt, facies, forma etc., s. Äußere (das). – äußerste , der, die, das, extremus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »äußere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 293-294.
Äußere [2]

Äußere [2] [Georges-1910]

Äußere , das, facies (die Gestalt, in der ... ... Gegenstand darbietet, das ganze Äußere, das Aussehen). – figura (der äußere Umriß, wodurch sich ... ... . B. villae; abstr. = das Äußere, die Außenseite, der äußere Anschein). – extra posita, n. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Äußere [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 294-295.
außerdem

außerdem [Georges-1910]

außerdem , praeterea. ad hoc. ad haec (außerdem ... ... Betrachtung kommende, z. B. reliqua sunt epistularum genera duo, außerdem [außer den genannten] gibt es noch etc.). – außerdem aber , sed. – an. daß , s. außer (daß).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »außerdem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 292-293.
ausbessern

ausbessern [Georges-1910]

ausbessern , reficere. – reparare (wiederherstellen in den vorigen Zustand). – in melius restituere (in bessern Zustand setzen; alle drei ... ... Faß, Haus, Dach, Kleid etc.). – emendare (von Fehlern befreien, verbessern, eine schriftliche Arbeit). – retractare (wiederdurchsehenu. daran bessern, eine Schrift).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausbessern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 243.
Ausbessern [2]

Ausbessern [2] [Georges-1910]

Ausbessern , das, -ung , die, refectio. – die noch übrige Zeit des Jahres auf die Au. der Mauern und Türme verwenden, reliquum anni tempus muris turribusque reficiendis consumere: nach Au. der Mauern u. Türme, muris turribusque refectis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausbessern [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 243.
Ausbesserer

Ausbesserer [Georges-1910]

Ausbesserer , refector alcis rei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausbesserer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 243.
außerehelich

außerehelich [Georges-1910]

außerehelich; z. B. au. Beischlaf, stuprum. – au. Verbindung, concubinatus; adulterium (ehebrecherischerweise eingegangene). – au. erzeugt, s. unehelich.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »außerehelich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 293.
Achtserklärung

Achtserklärung [Georges-1910]

Achtserklärung , s. 4. Acht.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Achtserklärung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 61.
außergewöhnlich

außergewöhnlich [Georges-1910]

außergewöhnlich , s. ungewöhnlich.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »außergewöhnlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 293.
außergerichtlich

außergerichtlich [Georges-1910]

außergerichtlich , intra privatos parietes factus (v. Lebl.). – ein au. Schiedsrichter, domesticus disceptator; honorarius arbiter. – Adv. intra privatos parietes (z. B. rem componere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »außergerichtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 293.
Amtserschleicherei, -erschleichung

Amtserschleicherei, -erschleichung [Georges-1910]

Amtserschleicherei, -erschleichung , ambitus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Amtserschleicherei, -erschleichung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 90.
Ehre

Ehre [Georges-1910]

... Ehre , I) äußerer Vorzug, äußeres Ansehen: honos. – dignitas (Würde, ehrenvolle Stellung). – auctoritas (äußeres Ansehen, das auf Würdigung unserer Verdienste gegründet ist). – decus. ... ... . Sache). colere. colere et observare. observare et colere (eine Person, col. auch eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 644-646.
ohne

ohne [Georges-1910]

ohne , I) Praep.: sine (zur ... ... . sine ducis opera, d. i. ohne Führer). – praeter (außer, nächst, jmd. od. etwas noch außerdem gerechnet). – nicht ohne, non sine; cum (mit, unter; beide ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ohne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1828-1830.
sonst

sonst [Georges-1910]

sonst , I) außerdem etc.: praeterea (außer diesem, außerdem, ferner). – ceterum. cetera, n. pl .ceteris in rebus. ceteroqui (übrigens, im übrigen, in anderer Beziehung od. Hinsicht). – aliter. alioqui (anders, auf eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sonst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2155.
Herrlichkeit

Herrlichkeit [Georges-1910]

Herrlichkeit , magnificentia. splendor (äußere Pracht, äußerer Glanz; spl, auch = innere Vortrefflichkeit, die sich nach außen hin zeigt, z.B. animi). – gloria (Ruhm, z.B. von seiner alten H. herabgesunken sein, descivisse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herrlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1279-1280.
Beschaffenheit

Beschaffenheit [Georges-1910]

... ( t. t. ). – condicio. status (äußeres Verhältnis, äußerer Zustand, cond. dauernd, stat. vorübergehend). ... ... , bes. im Verhältnis zu einer andern, z. B. der Seele zu äußern Gegenständen). – habitus (der innere od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beschaffenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 425-426.
Ohr

Ohr [Georges-1910]

Ohr , am tierischen Körper: auris. – auricula (der äußere knorpelige Teil des Ohres, der Ohrenknorpel). – Ist es = Gehör, s. d. – ein aufmerksames O. (bildl.), aures avidae et capaces. – die Ohren spitzen, aures erigere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ohr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1830-1831.
Haut

Haut [Georges-1910]

Haut , cutis (die dünnere, weichere, ausgedehntere H., als äußerste Bedeckung des Fleisches bei Menschen u. Tieren; auch die äußere, dünnere Bedeckung weicher Vegetabilien, z.B. der Beere, des Nußkerns etc.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1237-1238.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon