Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Sieger

Sieger [Georges-1910]

Sieger , victor (auch mit einem Genet., z.B. trium simul bellorum ... ... u. Olympiae victor = Ὀλυμπιονίκης). – die Pompejaner hielten sich schon für Sieger, Pompeiani vicisse iam sibi videbantur: als S. aus dem Kampfe hervorgehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sieger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2130.
Siegerin

Siegerin [Georges-1910]

Siegerin , victrix.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Siegerin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2130.
Mitsieger

Mitsieger [Georges-1910]

Mitsieger , victoriae particeps.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mitsieger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1693.
besiegen, Besieger

besiegen, Besieger [Georges-1910]

besiegen, Besieger , s. überwinden, Überwinder.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besiegen, Besieger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 436.
Preis

Preis [Georges-1910]

Preis , I) Belohnung, bes. für befriedigend ... ... certaminis od. praemium, quod victor aufert (Kampfpreis, Preis, den der Sieger in jeder Art Wettkampf davonträgt). – palma (eig. Palme als Ehrenlohn des Siegers; dann bildl. = Vorzug). – laus (Lob als Preis). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Preis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1886-1888.
siegen

siegen [Georges-1910]

siegen , vincere (im allg.). – victoriam consequi od. ... ... victorem discedere. victorem abire (im Kampf die Oberhand behalten, das Schlachtfeld als Sieger verlassen). – superare (übh. die Oberhand behalten, sowohl von Menschen als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »siegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2130.
Einzug

Einzug [Georges-1910]

Einzug , introitus. ingressus (der Eintritt in einen Ort). – adventus (die Ankunft). – Ei. des Siegers, triumphus. ovatio (letzteres die minder feierliche Art des Triumphs): Ei. in die Stadt, introitus in urbem: den Ei. halten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 723.
Lorbeer

Lorbeer [Georges-1910]

Lorbeer , I) Lorbeerbaum: laurus. – vom L., laureus. – II) Lorbeerzweig, -kranz, bes. als Belohnung des Siegers: laurus. laurea (im allg.). – laureus ramulus. lauri ramulus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lorbeer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1616.
Großmut

Großmut [Georges-1910]

Großmut , magnitudo od. altitudo animi (Großherzigkeit. s. ... ... clementius agere cum alqo; liberalitate uti cum alqo: sich der G. des Siegers unterwerfen, parēre victori. – großmütig , magnanimus. magno animo praeditus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Großmut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1171.
Überwinder

Überwinder [Georges-1910]

Überwinder , victor (der Sieger). – expugnator mit Genet. (der Eroberer, z.B. urbis). – domitor mit Genet. (der Bezähmer, z.B. Hispaniae).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Überwinder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2348.
hervorrufen

hervorrufen [Georges-1910]

hervorrufen , provocare. – evocare (herausrufen [w. vgl.]; übtr ... ... dem Hause). – citare (namentlich auffordern, zu erscheinen, z.B. als Sieger zu Olympia hervorgerufen werden, victorem Olympiae citari). – excitare alqm (jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorrufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1295.
heimbringen

heimbringen [Georges-1910]

heimbringen , domum referre (übh.). – domum apportare. domum ... ... deportare od. reportare, auch bl. deportare od. reportare (als Sieger aus der Provinz). – Ist es = heimführen, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heimbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1245.
Überwinderin

Überwinderin [Georges-1910]

Überwinderin , victrix (Siegerin). – Überwindung , I) im allg., durch die Verba unter »überwinden«, z.B. mit der Üb. Hannibals prahlen, victo ab se Hannibale gloriari: nach Üb. des Darius, post Dareum victum: nach Üb. der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Überwinderin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2348.
aufrührerisch

aufrührerisch [Georges-1910]

aufrührerisch , seditiosus (im Aufruhr begriffen). – rerum evertendarum ... ... Umsturz der bestehenden Verfassung, zum Aufruhr geneigt). – rebellans (sich gegen den Sieger erhebend, von einem zur Ruhe gebrachten Volke). – au. Reden halten. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufrührerisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 216.
Blutvergießen

Blutvergießen [Georges-1910]

Blutvergießen , caedes. – ohne B., sine sanguine; sine ... ... vielem B., plurimo sanguine: es kommt zum B., fit caedes: die Sieger waren des B. müde, victores sanguinis caedisque satietas cepit. – Blutverlust ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blutvergießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 502.
Gnade

Gnade [Georges-1910]

... beneficio alcis servari (durch die Gnade eines Siegers erhalten werden): jmdm. G. erteilen, angedeihen lassen, s. begnadigen ... ... alqm in fidem recipere (ein abtrünnig gewordenes Volk etc.): die G. des Siegerserwarten, victoris arbitrium exspectare: sich auf G. und Ungnade ergeben, s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gnade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1149-1150.
nur

nur [Georges-1910]

nur , I) zur Angabe der Beschränkung: modo (subjektiv = ... ... nur auf den einen gedachten möglichen Fall, z.B. er schwur, nur als Sieger in das Lager zurückkehren zu wollen, iuravit se nisi victorem in castra non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810-1812.
Blut

Blut [Georges-1910]

Blut , sanguis (der dünne, die Glieder durchströmende und lebenerhaltende ... ... – saevitia (Grausamkeit). – seinen B. stillen, sanguine se saturare: die Sieger hatten ihren B. gestillt, victores sanguinis caedisque satietas cepit. – blutdürstig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 499.
Miene

Miene [Georges-1910]

Miene , vultus. – os (das ganze Antlitz als Ausdruck ... ... mit der M. der Heiterkeit, similis hilari: mehr mit der M. eines Siegers als eines Sterbenden, victoris magis quam morientis vultum praeferens. – eine heitere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Miene«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1674.
Abgabe

Abgabe [Georges-1910]

Abgabe , vectigal (Abgabe von gepachtetem Staatseigentum und von aus- ... ... zahlte, also »direkte Abgabe«). – stipendium (eine Art Kontribution, die der Sieger dem Besiegten auferlegte, nach Maßgabe des Grundbesitzes oder übrigen Vermögens). – vicesima ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abgabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 12-13.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon