... Verse] verfertigen, wie der Dichter, Prophet, und = singend preisen, besingen). – canere voce( intr . mit der ... ... u. intr . in hellen Tönen singen; auch – in singendem Tone sprechen, v. Redner; u. = singend preisen, besingen). – modulari( v. tr . taktmäßig, ...
Singen , das, cantus. – als Kunst, s. Singkunst.
absingen , canere (singen übh.). – decantare (hersingen, hersingend vortragen). – Absingung; z. B. unter A. von Liedern, canentes carmina.
besingen , carmine od. carminibus celebrare (durch Lieder feiern). – versibus persequi (in Versen ausführen).
mitsingen , unā canere. – in den Gesang einfallend m., voce reliquam partem cantici referre.
vorsingen , I) vor jmd. singen: canere alci alqd. – II) den Vorsänger machen: numeris praeire. – etwas, z.B. ein Lied v., carmen praeire.
aussingen , v. intr. decantare. – aussinnen , s. ausdenken. ausbrüten. – aussöhnen etc. , s. versöhnen etc.
lobsingen , jmdm., carmen honori alciscanere; alcis laudes canere; v. mehreren auch alqm laudibus celebrare.
messingen , *ex orichalco factus. – aēneus (ehern).
hersingen , cantare. – decantare (absingen).
nachsingen , I) v. intr .alqo praeeunte canere. – II) v. tr . im Zshg. imitando effingere. – nachsinken , ruinā trahi.
Zusammensingen , das, concentio; concentus.
zusammensingen , concinere.
anstimmen , a) v. intr. incipere (anfangen zu singen). – voce praeire (vorsingen als Vorsänger). – monstrare modos (die Weise, nach der gesungen werden soll, auf einem Instrument angeben). – b) v. tr. ...
Baß , vox gravis. – sonus gravis (Baßton). – tiefer B., vox gravissima (als Stimme); sonus gravissimus (als Ton): B. singen, voce gravi canere.
... – cantus (der Gesang, d.i. das Singen u. das Gesungene, in seiner Art u. ... ... (Eccl.): ein L. anstimmen, canere coepisse: immer dasselbe L. singen (sprichw.), cantilenam eandem canere (Ter. Phorm. 495): ich kann ein L. davon singen, de me expertus sum: das war das Ende vom Liede, ...
Zote , obscenum verbum (zotiger, schmutziger Ausdruck, Witz etc.). – versus obsceni. canticum obscenum. cantio obscena (zotiges, schmutziges ... ... Zoten reißen, obscena dicere; obsceno iocandi genereuti (schmutzige Späße machen): Zoten singen, obscena canere od. cantare.
Gesang , cantus (das Singen u. das Gesungene in seiner Art u. Weise als Produkt natürlicher Anlagen od. der Kunst). – canticum (der Gesang als Text, der gesungen wird od. gesungen werden kann, das Lied). – cantilēna (der Gesang ...
Mißton , vox absona (übel klingender Ton), – vox dissona (unharmonischer Ton). – Mißtöne singen, spielen, absonum, dissonum quiddam canere: in etw. keinen M. bemerken, in alqa re nihil absonum deprehendere. – mißtönen , absonum esse ...
Zither , cithă (κιϑάρα); rein ... ... ; fidibus uti: die Z. spielen können, fidibus scire: zur Z. singen, s. Zitherspiel. – Zitherklang , citharae tinnitus oder sonus. ...
Buchempfehlung
Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.
188 Seiten, 6.40 Euro