Zeitalter , aetas (im allg., auch = die zu gleicher Zeit lebenden Menschen, z.B. Socratem aetas sua parum intellexit). – saeculum (Menschenalter, z.B. eruditum [gelehrtes]). – tempus. tempora (Zeit, Zeiten übh., z.B. ...
verkennen , parum intellegere (übh. zu wenig verstehen, kennen, auch eine Person ihrem Charakter etc. nach, z.B. Socratem aetas sua parum intellexit). – ignorare (nicht recht kennen, z.B. ...
gegen , bezeichnet im Deutschen jede unbestimm te Richtung nach einem Gegenstand ... ... einem Relativsatz gegeben werden, z.B. die Rede gegen Sokrates, oratio contra Socratem habita; oratio, quae habita est contraSocratem: der Krieg g. die Perser, bellumcontra Persas gestum; bellum, quod ...
halten , I) v. tr. u. v. ... ... od. qualis tibi videor?: Apollo hielt den Sokrates für den weisesten Menschen, Socratem Apollo sapientissimum iudicavit: etw. für eine Wohltat h., ponere ...
lassen , I) v. tr.: A) veranlassen, machen ... ... . Passivi nach sich, z.B. Xenophon läßt den Sokrates sagen, Xenophon facit Socratem disputantem: er läßt den Herkules eine Keule führen, *Herculem clavam tenentem ...
verstehen , I) v. tr.: A) fassen (sowohl ... ... i. seinen Charakter und die Motive seiner Handlungsweise zu würdigen wissen, z.B. Socratem parum; aber auch jmd. verst. = verstehen, was jmd. sagt, ...