... Skizze). – einen A. machen von einem Bauwerke, formam operis describere: speciem operis deformare; in Linien, imaginem od. formam operisdelineare. ... ... vitae alcis). – einen A. von etw. geben, alcis rei speciem et formam adumbrare; imaginem alcis rei exprimere (ein Bild ...
Anschein , species. – den A. haben, speciem habere od. praebere od. ... ... bellum imminere videtur. – dem A. nach, specie od. in speciem (Ggstz. re); fronte od. ... ... ertragen, alqd ferre): dem A. nach gesund sein, speciem sanitatis praebere: der erste A. ...
Affenart , *simiarum species (Gattung. des Affengeschlechts). – ... ... *simiarum similis (den Affen ähnlich). – in simiae speciem factus (wie beim Affen gemacht). – Adv. in simiae speciem (der Gestalt nach); simiarum more (der Gewohnheit nach ...
... Vorwand, um zu bemänteln). – species. color. verb. color et species (Vorwand, um zu beschönigen). – simulatio (Erheuchelung, falsches Vorgeben). – etwas als D. gebrauchen, alqd praetexere; speciem alci rei imponere; titulum alci rei praetendere; nomen alcis rei ...
löwenartig , leonīnus (z.B. species). – specie leonīnā (vom Aussehen eines Löwen).
herzförmig , cordis speciem repraesentans. – Adv. cordis specie (z.B. eminere).
... Traumgesicht , visum somnii od. somniantis; visum per quietem; species per somnum oblata; imago od. species nocturnae quietis; visus nocturnus. – ein T. sehen, haben, speciem in quiete videre: ich habe das T. gehabt, in somnis ...
Wortgepränge , verborum magnificentia; quaedam species atque pompa. – mit vielem W., multis verbis: W. machen, in dicendo adhibere quandam speciem atque pom pam.
Göttergeschichte , historia fabularis (Mythen- u. Heroengeschichte). – Göttergestalt , *species divina. – in G., *specie divinā indutus.
... miteinander übereinkommen: genus (Gattung). – species (eine einzelne Klasse aus dieser Gattung). – forma (die charakteristische ... ... orationis, eloquentiae, dicendi, loquendi u. dgl.). – in der Logik; species. forma. pars (Ggstz. genus). – von derselben A., ...
Riß , I) durch Reißen gemachte Öffnung: ... ... : leicht R. bekommen, rimis opportunum esse. – II) Bauriß: species. forma. imago. descriptio. – einen R. anfertigen, entwerfen, operis speciem deformare; formam od. imaginem operis delineare.
Form , I) abstr.: forma (im allg., sowohl = ... ... die Synon.], als = Wortform, als = Gestaltung, Art und Weise). – species (die äußere Erscheinung). – modus (das Maß = die Art u ...
... et perfecta forma alcis rei. alcis rei species eximia quaedam. perfecta alcis rei species (das Bild der höchsten vollendeten ... ... den Redner): das I. eines braven Mannes, species od. notio et forma boni viri ( ... ... Schönheit« unter »ideal«: das I. der Beredsamkeit, perfecta eloquentiae species: das I. einer gerechten Regierung, effigies iusti imperii: ...
Knabe , puer. – virilis sexus. mas (als männliches Wesen). – eines Knaben, Knaben-, puerilis (z.B. Gestalt, species). – ein kleiner K., s. Knäbchen. – ein K. von zwei ...
Skizze , adumbratio (sowohl mit dem Pinsel, Griffel als mit ... ... ). – nur eine S. von etwas geben (etwas nur skizzieren), formam ac speciem alcis rei adumbrare (im allg.); paucis oder breviter exponere alqd ...
Eiform , ovata species od. figura; ovi od. ... ... – es ist etw. ei., es hat etwas eine ei. Gestalt, species est alci rei ovata; est alqd ovorum specie: ei. machen, eine ei. Gestalt geben, alqd in ovi. ...
Nuance , species differens. – in der weißen Farbe selbst gibt es viele N., in candore ipso magna differentia est. – nuancieren , variare. – nuanciert , varius. – Nuancierung , varietas.
spuken , I) = lärmen, w. s. – II) unheimlich ... ... z.B. es spukt in diesem Hause, in his aedibus obvia hominibus fit species mortui; in his aedibus homines umbris inquietantur.
runden , rotundare; corrotundare. – sich runden , se rotundare. rotundari. corrotundari (im allg.); conglobari (kugelrund werden); in speciem orbis globari (kreisförmig werden).
Entwurf , descriptio (gliedernde Anlage, so. wohl eines Baues durch ... ... Rede etc.). – adumbratio. deformatio (die Abbildung). – forma. figura. species (Abriß). – imago (Schattenriß). – commentarius. commentarium (schriftlicher ...
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro