Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (118 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Beispiel

Beispiel [Georges-1910]

... obgleich man von mehreren sprechen könnte, »so zum Beispiel, ja zum Beispiel, doch zum Beispiel«, s. Kühner zu Cic. Tusc. ... ... zur Belehrung u. Warnung). – lehrreiche Beispiele aller Art, allerlei lehrreiche Beispiele, omnis exemplidocumenta: ein schlechtes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beispiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 388-390.
anspielen

anspielen [Georges-1910]

anspielen , auf jmd., auf etw., significare alqm od. alqd od. de alqa re (zu verstehen geben, hindeuten auf etc.). – designare alqm ... ... als mit Namen nennen). – iocari in alqd (auf etwas scherzend hindeuten, -anspielen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anspielen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 149.
Ballspiel

Ballspiel [Georges-1910]

Ballspiel , pilae lusus; pila. – sich im B. ... ... pilae studio teneri. – Ballspielen , das, pilae lusio. – Ballspieler , pilae lusor (im Plur. pilarum lusores); im Zshg. bl. lusor. – collusor (Mitspieler). – ein eifriger B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ballspiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 323-324.
hinspielen

hinspielen [Georges-1910]

hinspielen , s. hinüberspielen. – hinsprengen , nach einem Orte, equo citato vehi alqo. – nach dem Feinde h., equum od. se immittere in hostes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinspielen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1331.
Anspielung

Anspielung [Georges-1910]

Anspielung , die, significatio (auch im Plur.). – suspicio (der Verdacht).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anspielung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 149.
ausspielen

ausspielen [Georges-1910]

ausspielen , eine Rolle, ein Stück, s. durchspielen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausspielen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 301.
beispiellos

beispiellos [Georges-1910]

beispiellos , exemplo carens (ohne Beispiel, z. B. luctus). – unicus. singularis (einzig in seiner Art). – novus (noch nicht dagewesen, neu). – inauditus (unerhört); verb. novus et inauditus; inauditus et novus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beispiellos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 390.
Gespiele, -in

Gespiele, -in [Georges-1910]

Gespiele, -in , cum quo od. cum qua ludo (mit dem oder mit der man spielt). – sodalis (Schul- u. Spielgenosse, -in). – aequalis (Altersgenosse, Altersgenossin übh.). – puer, puella ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gespiele, -in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1101.
Gebärdenspiel

Gebärdenspiel [Georges-1910]

Gebärdenspiel , gestus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebärdenspiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 990.
hinüberspielen

hinüberspielen [Georges-1910]

hinüberspielen , I) v. tr., z.B. den Krieg nach Afrika ... ... ) v. intr. ; z.B. in eine Farbe h., s. spielen no. II, a.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinüberspielen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1337.
beispielsweise

beispielsweise [Georges-1910]

beispielsweise = zum Beispiel, s. Beispiel no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beispielsweise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 390.
Gaukelspiel, -possen

Gaukelspiel, -possen [Georges-1910]

Gaukelspiel, -possen , s. Gaukelei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gaukelspiel, -possen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 989.
hindeuten

hindeuten [Georges-1910]

hindeuten , auf etwas od. jmd., s. hinweisen, anspielen. – Hindeutung , die, s. Anspielung.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hindeuten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1318.
durchspähen

durchspähen [Georges-1910]

... (z.B. ramum). – durchspielen , ein (Bühnen-) Stück, fabulam peragere: seine Rolle, personam ... ... suas transigere od. peragere (eig. u. uneig.): ein Stück darf durchgespielt werden, fabula stat (Ggstz. fabula cadit). – durchspießen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchspähen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 631.
Spielgesetz

Spielgesetz [Georges-1910]

Spielgesetz , I) Regeln des Spiels: leges ludi (im allg.). – ... ... aleam lege vetare. – Spielleute , symphoniaci. – fidicines (auf Saiteninstrumenten). – cornicines tubicinesque (auf Blasinstrumenten beim Heere). – Spielplatz , *locus, quo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spielgesetz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2170.
Spielzimmer

Spielzimmer [Georges-1910]

Spielzimmer , lusorium (Ort, wo gespielt wird übh.). – aleatorium (wo Glücksspiele gespielt werden: beide bei Spät.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spielzimmer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2170.
Spielgenosse

Spielgenosse [Georges-1910]

Spielgenosse , cum quo ludo. collusor (Mit [vieler, ... ... od. puer (ein mitspielendes Kind; alle in einem einzelnen Fall). – sodalis (Gesellschafter, Gespiele übh.). – aequalis (gleichalteriger Gespiele). – Spielgenossen sein, saepe ad lusum coire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spielgenosse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2170.
sollen

sollen [Georges-1910]

sollen , I) verpflichtet, verbunden sein, a) in der Wirklichkeit, ... ... est od. bloß durch est mit Genet., deren nähere Bestimmung mit den Beispielen man unter »müssen no . I, no . II, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2149-2151.
setzen

setzen [Georges-1910]

... (übh., auch einen Stein auf dem Brettspiel, calculum: jmdm. eine Säule, alci statuam). – collocare ... ... (z.B. cum coheredibus conf.). – 2) prägn.: a) im Spiele setzen, ponere. – in medium conferre (z.B. in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »setzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2122-2124.
foppen

foppen [Georges-1910]

foppen , ludere; ludificari; illudere; ludibrio habere; pro irridiculo habere (alle alqm). – jmd. mit etw. s., per ludibrium exprobrare alci alqd: iocari in alqd (scherzweise auf etw. anspielen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »foppen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 919.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon