Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sprossen

sprossen [Georges-1910]

sprossen , germinare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sprossen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2181.
entsprossen

entsprossen [Georges-1910]

entsprossen , s. entsprießen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entsprossen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 764.
Sommersprossen

Sommersprossen [Georges-1910]

Sommersprossen , s. Sommerflecken. – Sommerstube , conclave aestivum. – Sommertag , aestivus dies. – Sommervogel , avis aestiva.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sommersprossen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2152.
Gras

Gras [Georges-1910]

Gras , gramen (im allg. u. bes. das zum ... ... dienende). – herba (das junge, zarte Gras, die aus der Erde hervorkeimenden Sprossen des Grases; daher oft graminis herba, d.i. junger u. frischer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gras«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1161.
Treiben [2]

Treiben [2] [Georges-1910]

Treiben , das, I) tr.: 1) das Forttreiben, ... ... 2) das Betreiben: studium. – II) intr.: 1) das Sprossen der Gewächse: germinatio. – 2) das Benehmen, Verhalten: ratio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Treiben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2307-2308.
aufkeimen

aufkeimen [Georges-1910]

aufkeimen , germinare. – exsistere (hervortreten, zutage kommen, auch ... ... nasci. enasci (hervorwachsen; nasci auch uneig.). – pullulare (ausschlagen, hervorsprossen, auch uneig. z. B. pullulare incipiebat luxuria).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufkeimen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 205.
Geschlecht

Geschlecht [Georges-1910]

Geschlecht , genus (im allg.). – gens (das Geschlecht ... ... als Inbegriff mehrerer Familien). – stirps (der Stamm einer aus einer gens entsprossenen Familie, z.B. descendere ad tertiam stirpem [v. der Herrschaft]. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschlecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1087.
entsprießen

entsprießen [Georges-1910]

entsprießen , der Erde, emergere super oder extra terram. ... ... nasci, oriri ex etc. (entstehen, s. das. die Synon.). – entsprossen , natus ab od. ex alqo u. bl. alqo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entsprießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 764.
hervorschießen

hervorschießen [Georges-1910]

hervorschießen , I) v. tr. emittere ex etc. – II) v. intr. prosilire (hervorspringen: auch übtr. – hervorsprossen, v. einem Strauch, Zweig). – provolare (schnell hervorlaufen, v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorschießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1295-1296.
edel

edel [Georges-1910]

... nobili genere natus (von edlem Geschlecht entsprossen). – loco splendido natus (von hochansehnlichem Stande). – honesto loco ... ... (von angesehenen Eltern). – e. Geburt, nobilitas: aus e. Geschlecht entsprossen sein, generosa ab stirpe profectum esse; nobili genere natum esse; honesto ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »edel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 639-640.
Halm

Halm [Georges-1910]

Halm , culmus (der noch frische Stengel fruchttragender Grasarten, der ... ... . des Rohrs, dann auch der des Getreides). – herba (der junge, hervorsprossende H. des Grases, des Getreides etc.). – stipula (der übrige Teil ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Halm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1200.
treiben

treiben [Georges-1910]

treiben , I) v. tr.: 1) durch Stoßen, ... ... iactatur). – 2) zunehmen, wachsen, v. Gewächsen: germinare. pullulare (Sprossen tr., ausschlagen). – gemmascere. gemmas agere (Knospen treiben). – adolescere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2306-2307.
Familie

Familie [Georges-1910]

Familie , I) im engern Sinne, die Eltern mit ihren Kindern ... ... Stamm einer gens, familia, d. i. die Stammeltern, von denen diese entsprossen, z.B. de Priami stirpe). – propinqui. cognati (Verwandte übh.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Familie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 865-866.
ausschlagen

ausschlagen [Georges-1910]

... gemmare (Knospen ansetzen). – germinare (Sprossen bekommen). – pullulare (frisch treiben, z. B. ab radice ... ... wieder au., rursus germinare, z. B. e radice (wieder Sprossen bekommen); repullulare, z. B. e., radicibus (wieder frisch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 285.
hervorsprengen

hervorsprengen [Georges-1910]

hervorsprengen , equo (citato) provehi. – equo procurrere. – aus der Schlachtreihe h., equo (citato) evehi extra aciem. – hervorsprießen , ... ... (hervorspringen). – emicare (blitzend hervorspringen; beide vom Blut etc.). – hervorsprossen , s. hervorsprießen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorsprengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1296.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15