Termin , dies (im allg., in dieser Bed. gew ... ... festgesetzte, vorher festgesetzte, anberaumte Tag, Termin). – vadimonium (der anberaumte Termin. an dem man vor Gericht ... ... jährl. Zahlungstermin). – pensio (die Zahlung eines Termins, Rate). – einen T. ansetzen, ...
terminlich , certis diebus (an bestimmten Tagen). – certis pensionibus (in bestimmten Raten, terminweise, z.B. solvere pecuniam).
terminweise , s. terminlich.
Terminologie , artis vocabula (die Kunstausdrücke). – neue T., nominum novitas.
unterminieren , I) v. intr . cuniculos agere. – II) v. tr ., s. untergraben no. I.
Zahlungstag, -termin , dies solvendi oder solutionis (der Tag des Zahlens). – ... ... dies pecuniae u. im Zshg. bl. dies (der Tag, der Termin, an dem das Geld zu entrichten ist, z.B. dies annua; ...
begrenzen , finire. definire (Grenzen setzen). – terminare. determinare. terminationibus finire (Schranken setzen, über die etwas nicht hinausgehen darf). – includere (einschließen, ein Land das andere u. so die Grenze bilden). – cancellis circumscribere (uneig ...
Grenzpfahl , stipes od. palus terminalis; palus ligneus pro termino positus. – Grenzpunkt , terminus. – Grenzsäule , terminus.
... rerum humanarum (die Grenze der Welt, des Irdischen). – nostri orbis terminus (das Ende der röm. Welt). – extremae partes terrarum. terrarum ... ... . futurum est). – wenn das W. kommen wird, quandocumque erit terminus rebus humanis: viele nahmen an, das W. sei ...
abgrenzen , terminare od. (genau) determinare (durch eine Mark [einen Grenzstein etc.] scheiden u. so abmarken). – finire od. (genau) definire (die Grenze von etw. bestimmen).
eingrenzen , terminare alqd (z.B. fana). – terminos ponere alci rei (z.B. agris).
... . Zeit, Ggstz. initium). – terminus (das Ende als der einem Dinge gesetzte Grenzstein, Markstein, in Raum ... ... Tode ein E., omnia morte delentur. – ein Ende haben , terminari (räumlich); finem od. exitum habere (bes. zeitlich). ...
Frist , temporis spatium, im Zshg. bl. spatium ( ... ... dies. tempus finitum, definitum, auch bl. tempus (festgesetzte Zeit, anberaumter Termin). – eine mäßige Fr., tempus modicum: die Fr. eines Jahres, ...
... limitare (eig., z.B. einen Acker); terminis od. cancellis circumscribere (bildl.): in enge Grenzen einschließen, ... ... (bildl., eine Wissenschaft etc.). – die Grenzen bestimmen, fines terminare; fines constituere: für etwas, terminos od. modum ponere alci ...
geraum , longus (lang). – laxus (weit, z.B. Termin, dies, tempus). – in g. Zeit, propediem (ehestens): g. Zeit vorher, aliquanto ante: g. Zeit nachher, aliquanto post; post aliquanto: seit g ...
umsein , praeterisse (vorüber sein). – exisse (abgelaufen sein, z.B. vom Termin, Waffenstillstand). – confici. confectum esse (vollbracht werden od. sein. v. Zeitläuften, z.B. sie annuum tempus conficitur: u. biennio iam confecto). ...
Endpunkt , finis. – terminus (gleichs. Markstein). – exitus (Ausgangspunkt; zu allen Ggstz. initium). – die beiden Endpunkte, confinium (wenn sie zusammenstoßen); summae extremitates (wenn sie auseinanderliegen).
Weltmeer , ocĕanus – od. umschr. illud mare, quod rebus humanis terminum voluit esse natura.
übersehen , I) mit den Augen die Grenze von etwas erreichen: oculis terminare (z.B. sie immensa panditur planities, ut subiectos campos terminare oculis haud facile queas). – eine Gegend vom Berge aus üb., regionis ...
Grenzgott , Terminus. – als Schutzgott der Grenze, custos ... ... Grenzgebiet. – Grenzlinie , terminus. limes. confinium (s. »Grenze« das Nähere). – Bildl., ... ... u. Todes, breve confinium vitae et mortis. – Grenzmark , terminus. confinium (s. » ...
Buchempfehlung
Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.
68 Seiten, 4.80 Euro