Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (135 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tief

tief [Georges-1910]

tief , altus (was von der Oberfläche durch seine Höhe oder Tiefe abweicht, daher relativ »hoch« oder »tief«, z.B. aqua ... ... eine t. Stelle im Wasser, im Meere, s. Tiefe. – im tiefsten Frieden leben, placidissimā pace uti oder frui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tief«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2283-2284.
Tiefe

Tiefe [Georges-1910]

Tiefe , altitudo (die Tiefe als Beschaffenheit, eig. u. bildl ... ... animi, ingenii). – altum. profundum (das Tiefe, die Tiefe als Ort, nur in den Kasus obliqui mit ... ... – vocis genus grave (die tiefe Tonart der Stimme). – Tiefen, loca in mirandam altitudinem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tiefe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2284-2285.
Stiefel

Stiefel [Georges-1910]

Stiefel , calĭga.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stiefel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2216.
gestiefelt

gestiefelt [Georges-1910]

gestiefelt , caligatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gestiefelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1104.
Stiefeltern

Stiefeltern [Georges-1910]

Stiefeltern , noverca et vitrĭcus. – Stiefgeschwister , s. Halbgeschwister. – Stiefkind , privignus (Sohn). – privigna (Tochter). – Stiefmutter , noverca (eig. u. bildl.). – der St., von ... ... eine St., quorum Italia est noverca. – stiefmütterlich , novercalis (z.B. odium). – stiefm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stiefeltern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2216.
Stiefbruder

Stiefbruder [Georges-1910]

Stiefbruder , frater ex noverca susceptus. = Ist es übh. = Halbbruder, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stiefbruder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2216.
tiefbetrübt

tiefbetrübt [Georges-1910]

tiefbetrübt , aeger animi; ardens dolore. Vgl »tiefgebeugt«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tiefbetrübt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2284.
Stiefschwester

Stiefschwester [Georges-1910]

Stiefschwester , soror ex noverca suscepta. – Ist es übh. = Halbschwester, s. d. – Stiefsohn , privignus. – Stieftochter , privigna. – Stiefvater , vitrĭcus. – er ist ein wahrer St., est pertristis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stiefschwester«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2216.
bodenlos

bodenlos [Georges-1910]

bodenlos , fundo carens. sine fundo (ohne Boden). – voraginosus (voller Tiefen, vom Boden, Wege). – praealtus (übh. sehr tief). – b. Tiefe, immensa od. infinita altitudo; vorago (Abgrund, Schlund, w. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bodenlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 503.
Trübsinn

Trübsinn [Georges-1910]

Trübsinn , tristitia (Traurigkeit). – maestitia (tiefe Betrübnis). – trübsinnig , tristis (traurig). – maestus (tief betrübt). – eine t. Miene machen, maesto et conturbato vultu uti. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trübsinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2320.
unergründlich

unergründlich [Georges-1910]

unergründlich , immensus (unermeßlich). – in. finitus (unendlich). – inexplicabilis (unerklärbar). – profundus (bodenlos tief); verb. profundus et immensus (z.B. mare). – von un. Tiefe, immensā od. infinitā altitudine.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unergründlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2388.
böse

böse [Georges-1910]

... iter difficile, incommodum; iter voraginosum (voller Tiefen): ein sehr b. Weg, via deterrima: b. Geld, ... ... malum od. lentum (ein saumseliger) nomen. – etw. tief hinein b. machen, exulcerare (z. B. res). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »böse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 506-507.
hell

hell [Georges-1910]

hell , I) nicht dumpf, v. Tone etc.: acutus (hoch, Ggstz. gravis, tief). – clarus (vernehmlich, laut, Ggstz. obtusus, dumpf). – h. Klang der Stimme, vocis splendor. – Adv. acute (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1252-1253.
Gram [2]

Gram [2] [Georges-1910]

... – maeror (der Harm od. der tiefe, stumme, mit Ergebung getragene Schmerz über Unglück oder Verlust durch den Tod ... ... versunken, maestus (absol. od. über etwas, alqā re): in tiefen G. versunken, maerore afflictus: in G. versinken, maerore affici ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gram [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1160-1161.
Grube

Grube [Georges-1910]

Grube , I) im allg.: fovĕa (eine tiefe, oben offenstehende Grube, vorzüglich zum Fangen wilder Tiere; daher auch, wie Grube, bildlich von einer Gefahr, Nachstellung, die man jmdm. bereitet etc.). – scrobis od. (kleine) scrobiculus (eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grube«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1172.
Falte

Falte [Georges-1910]

Falte , ruga (eig. die Runzel in der Haut, dann ... ... – sinus (der große Bausch im Gewande zwischen den Falten, die Falte als Vertiefung, die tiefe Falte, die bei den Alten beim Auffassen der Toga mit dem linken Arme ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Falte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 864-865.
Höhle

Höhle [Georges-1910]

... Raum, z.B. leoninum). – caverna (als tief hineingehende Aushöhlung, meist von den höhlenartigen Gängen unter der Erde). – specus (die Höhle zum Verbergen, ein tiefes Loch, z.B. subterraneus). – spelunca (eine tiefe Höhle in der Erde od. in einem Felsen, ebenf. als Verbergungsort). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Höhle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1355.
sinken

sinken [Georges-1910]

... schlechter werden, v. Pers.). – (moralisch) tief s., in omnia flagitia se ingurgitare: (moralisch) tief gesunken sein, vitiis flagitiisque omnibus deditum esse. – anfangen ... ... zu sinken, sidĕre coepisse (anfangen in die Tiefe zu sinken, eig., z.B. v. einem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sinken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2133-2134.
Trauer

Trauer [Georges-1910]

Trauer , maeror (tiefe Betrübnis, Harm). – maestitia ... ... inferre; luctu alqm afficere: in tiefe T. versetzt werden, in magnos luctus incĭdere: in (tiefe) T. versinken, maestum esse coepisse: in (tiefe) T. versunken sein, in maerore iacēre: in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2302.
graben

graben [Georges-1910]

graben , I) v. intr. fodere. – nach etw ... ... z.B. auri argentique venas): e terrae cavernis elicere alqd (aus der Tiefe der Erde herauszubringen suchen und herausbringen, z.B. ferrum). – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »graben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1158.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon