Frömmelei , nimia superstitiosa religio; *pietas erga deum simulata. – frömmeln , * se pium erga deum simulare.
Aberglaube , superstitio (ängstliche Scheu vor dem, was über den gewöhnlichen Volksglauben hinausgeht). – nimia et superstitiosareligio (allzugroße u. ängstliche religiöse Bedenklichkeit). – inanis od. vana religio, im Zshg. auch bl. religio (nichtige relig. Bedenklichkeit). – ...
überspannt , a) v. Lebl., s. übertrieben. – b) v. Pers.: opinionibus inflatus (übh., der an Einbildung leidet). – superstitiosus et paene fanaticus (abergläubisch u. fast schwärmerisch, z.B. philosophi). ...
abergläubisch , superstitiosus (v. Pers. u. Lebl.). – superstitione imbutus. superstitionibus obnoxius ... ... Furcht, metus superstitionis. – a. sein, s. Aberglaube. Adv. superstitiose (z. B. Minervam colere).
fromm , I) gottesfürchtig, religiös: pius (voll Pflichtgefühl gegen ... ... dessen Lebenswandel kein Makel haftet); verb. integer castusque. – zu fr., superstitiosus. – das fr. Gefühl, der fr. Sinn, religio: voll ...
pünktlich , diligens (genau, sorgfältig). – religiosus (p. in Erfüllung von dem, was einem obliegt, gewissenhaft). – imperio oboedientissimus (dem Befehl ganz gehorsam ... ... Gewissenhaftigkeit). – mit der größten P., diligentissime; religiosissime: mit übertriebener P., superstitiose.