Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (106 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
töten

töten [Georges-1910]

töten , occīdere (z.B. ferro: u. ... ... zuerst getötet (ermordet), initium caedis fit ab alqo. – die Zeit töten, horas oder tempus perdere. – sich töten , se interficere; se occīdere; se interimere; ... ... ): jmd. dazu bringen, jmd. zwingen, sich zu töten, alqm ad voluntariam mortem perducere od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »töten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2296.
Töten [2]

Töten [2] [Georges-1910]

Töten , das, s. Tötung.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Töten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2296.
ertöten

ertöten [Georges-1910]

ertöten , comprimere (unterdrücken, beschwichtigen). – exstinguere. restinguere (gleichs. auslöschen); verb. comprimere atque restinguere. – funditus tollere (gänzlichausrotten; alle z.B. eine Leidenschaft). – alles menschliche Gefühl in jmd. e., humanitatem ex animo alcis exstirpare. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ertöten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 827.
totenstill

totenstill [Georges-1910]

totenstill; z.B. es ist t., vastum silentium est: es ist in der Stadt t., velut nocturna solitudo per urbem agitur: es wurde t., vastum silentium esse coepit: als Cäsar kam, wurde es t. (in bezug auf das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »totenstill«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2297.
Totenreich

Totenreich [Georges-1910]

Totenreich , orcus (die Unterwelt, insofern sie die Toten birgt u. aufbewahrt). – inferi (die in der Unterwelt Befindlichen, die Toten, die Unterwelt übh.). – umbrae (die in der Unterwelt befindlichen Schatten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Totenreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2297.
Totenopfer

Totenopfer [Georges-1910]

Totenopfer , inferiae. – jmdm. ein T. bringen, alci inferias afferre od. instituere: jmdm. mit dem Blute jmds. ein T. bringen, parentare alci sanguine alcis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Totenopfer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2297.
Totenbahre

Totenbahre [Georges-1910]

Totenbahre , s. Bahre. – Totenbett , s. Sterbebett. – totenblaß , s. leichenblaß. T.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Totenbahre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2296-2297.
Totenfarbe

Totenfarbe [Georges-1910]

Totenfarbe , exsanguis funereusque color. – color perpallidus (sehr blasse Farbe übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Totenfarbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2297.
Totengeleit

Totengeleit [Georges-1910]

Totengeleit , exsequiae. – mit Gepränge, pompa funeris. – das T. geben, exsequias funeris prosequi; exsequias celebrare: bis zum Scheiterhaufen ... ... jmdm. das T. geben, alci exsequias facere od. ducere. – Totengerippe , s. Gerippe.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Totengeleit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2297.
Totenstille

Totenstille [Georges-1910]

Totenstille , vastum silentium. – die T. der Nacht, intempesta nox: es ist T., s. totenstill.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Totenstille«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2297.
Totengewand

Totengewand [Georges-1910]

Totengewand , s. Leichenkleid, Totengräber , sepultor corporum (Eccl.). – Totengruft , s. Grab. – Totenhaus , s. Leichenhaus. – Totenhemd , tunĭca funebris. – Totenklage , lamentatio lugubris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Totengewand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2297.
Totenblässe

Totenblässe [Georges-1910]

Totenblässe , s. Leichenblässe. – totenbleich , s. leichenblaß. – Totenfackel , fax funebris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Totenblässe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2297.
Totengesang

Totengesang [Georges-1910]

Totengesang , s. Leichengesang. – Totengespräch , umbrarum inferorumque colloquium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Totengesang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2297.
Totenschlaf

Totenschlaf [Georges-1910]

Totenschlaf , I) eig.: somnus aeternus. – II) bildl. *somnus morti simillimus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Totenschlaf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2297.
totenfarbig

totenfarbig [Georges-1910]

totenfarbig , s. leichenblaß.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »totenfarbig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2297.
Totengeruch

Totengeruch [Georges-1910]

Totengeruch , s. Leichengeruch.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Totengeruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2297.
Totenöffnung

Totenöffnung [Georges-1910]

Totenöffnung , sectio. – Wo es zulässig ist, durch Umschr. mit corpus mortui aperire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Totenöffnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2297.
Totenrichter

Totenrichter [Georges-1910]

Totenrichter , iudex apud inferos.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Totenrichter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2297.
Totenwäscher

Totenwäscher [Georges-1910]

Totenwäscher , pollinctor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Totenwäscher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2297.
Totenregister

Totenregister [Georges-1910]

Totenregister , s. Leichenregister.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Totenregister«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2297.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon