Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (252 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Vater

Vater [Georges-1910]

Vater , pater (der Vater als Erzeuger, Ernährer u. Versorger; auch ... ... . ut ita dicam). – Vater u. Mutter, parentes: die Väter, patres (sowohl die ... ... . dolor pedum): von den Vätern (Ahnen) herrührend, ererbt, meiner (deiner, seiner, ihrer) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vater«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2454.
Altvater

Altvater [Georges-1910]

Altvater , avus. – Ist es = Ahn, s. d. – die Altväter, maiores (die Vorfahren). – altväterisch , priscus (uralt). – moris antiqui (von oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Altvater«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 88-89.
vaterlos

vaterlos [Georges-1910]

vaterlos , orbatus od. orbus patre; orbatus parente; im Zshg. auch bl. orbus. – v. sein, patre carere oder orbum esse: v. werden, patre od. parente orbari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vaterlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2454.
Erzvater

Erzvater [Georges-1910]

Erzvater , patriarcha (Eccl.). – erzväterlich , durch den Genet. patriarchae oder patriarcharum (Eccl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erzvater«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 841.
Allvater

Allvater [Georges-1910]

Allvater , communis omnium parens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Allvater«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 79.
väterlich

väterlich [Georges-1910]

väterlich , paternus (= vom Vater herstammend, herrührend, ausgehend [Ggstz. ... ... lacrimae). – patrius (dem Vater angehörig, eigen, zukommend, z.B. regnum: u. maiestas: u. animus in alqm). – von v. Seite (väterlicherseits), paternā stirpe; a patre; paternus (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »väterlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2454.
Großvater

Großvater [Georges-1910]

Großvater , avus, zum Untersch. auch mit dem Zus. ... ... ) od. maternus (von mütterlicher). – großväterlich , avi (des Großvaters, ihm gehörig). – avītus (vom Großvater herrührend, sich herschreibend, z.B. hospitium, fortitudo). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Großvater«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1172.
Vaterland

Vaterland [Georges-1910]

Vaterland , patria. – ohne V. sein, das V. meiden müssen, patriā carere: im V. sterben, begraben werden, in patrio solo mori, sepeliri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vaterland«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2454.
Vatermord

Vatermord [Georges-1910]

Vatermord , parricidium patris; im Zshg. bl. parricidium. – einen V. begehen, parricidium (patris) committere; patrem occīdere oder necare; patri od. parenti mortem offerre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vatermord«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2454.
Vatername

Vatername [Georges-1910]

Vatername , nomen patris. – nomen paternum (der vom Vater herrührende Name).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vatername«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2454.
Hausvater

Hausvater [Georges-1910]

Hausvater , s. Hausherr no. b.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hausvater«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1237.
Vaterliebe

Vaterliebe [Georges-1910]

Vaterliebe , amor patrius; caritas patria. – zärtliche V., indulgentia patria. – mit V. jmd. umfassen, lieben, patriā caritate alqm diligere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vaterliebe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2454.
Vaterunser

Vaterunser [Georges-1910]

Vaterunser , *precatio dominica.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vaterunser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2455.
Stammvater

Stammvater [Georges-1910]

Stammvater , auctor generis od. gentis. – der St. eures edlen Geschlechts, auctor od. princeps nobilitatis vestrae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stammvater«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2191.
Rabenvater

Rabenvater [Georges-1910]

Rabenvater , pater impius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rabenvater«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1909.
Ältervater

Ältervater [Georges-1910]

Ältervater , proavus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ältervater«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 88.
Vatergefühl

Vatergefühl [Georges-1910]

Vatergefühl; z.B. das V. verleugnen, patrem esse sese oblivisci. – Vaterhaus , domus patria; patris domus. – Vaterherz , animus patrius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vatergefühl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2454.
Waisenvater

Waisenvater [Georges-1910]

Waisenvater , orphanotrŏphus (Spät.); pater orphanorum (Eccl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Waisenvater«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2633.
unväterlich

unväterlich [Georges-1910]

unväterlich , impius. – Adv . impie.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unväterlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2438.
Landesvater

Landesvater [Georges-1910]

Landesvater , patriae parens od. pater.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landesvater«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1535.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon