Frau , I) Weib übh., s. Frauenzimmer no. ... ... engerer Bed.: a) = Ehefrau: mulier nupta (verheiratete Frau, Ggstz. virgo). – marita (Frauensperson, die einen Mann hat, Ggstz. vidua [ ...
Nonne , virgo (Christiano ritu) cultui divino sacrata. – monăcha (Eccl.). – eine Nonne werden, cultui divino sacrari (Christiano ritu): eine als N. einkleiden, virginem (Christiano ritu) cultui divino sacrare.
Dirne , puella (Mädchen). – virgo (Jungfrau) – eine junge D., virguncula: eine feile D., meretrix.
ehrlich , a) in Ansehung des angenommenen Begriffs von Ehre u. Schande: honestus. – pudīcus (moralisch rein, züchtig, z.B. virgo). – von e. Eltern geboren, parentibus honestis natus: der e. ...
... filia (Ggstz. filius). – puella. virgo (Mädchen, Jungfrau). – alumna (Pflegetochter, eig. u. bildl ... ... steht): eine verheiratete T., nupta filia: eine unverheiratete T., filia virgo: eine gute T., filia pia: als gute T., pie ...
Mädchen , I) im allg.: puella. – virgo (erwachsenes M., Jungfrau). – ein kleines M., puella parvula (übh.); puella infans (als kleines Kind): ein niedliches od. (verächtl.) ein unbedeutendes M., puellula, virguncula: wie ein M ...
Amazone , Amazon. – Uneig. = ein kühnes, mutiges Weib, mulier od. virgo bellicosa (kriegerisch), animosa (mutvoll), fortis (tapfer). – amazonisch , Amazonicus. – Adv. *Amazonum more od. modo.
Jungfer , virgo (Jungfrau, w. s.). – cubicularia (Kammerjungfer, Inscr.). – Jüngferchen , virguncula. – jüngferlich , s. jungfräulich.
Jungfrau , virgo (auch als Gestirn). – virginis astrum (als Gestirn). – Zuw. im Latein. nicht übersetzt, z.B. sie starb als I. von 18 Jahren, illa decessit duodeviginti annorum: Tanaquil, eine hochgeborene I. (eine I. aus ...
Fräulein , puella. virgo (Mädchen, Jungfrau, mit dem Zus. generosa, generosa et nobilis, wenn sie von adeliger Geburt ist). – ein junges Fr., adulescentula: ein altes Fr., anicula.
Vestalin , virgo Vestalis; auch bl. Vestalis. – die älteste V., virgo Vestalis maxima; Vestalis maxima; virgo maxima: eine V. wählen, virginem capere.
Prinzessin , princeps femina (als fürstliche Frau übh., nachaug.). – mulier regii generis. mulier regio semine orta. regia virgo (als Frau aus königlichem Geblüt). – filia principis (als Tochter eines ...
Neuverlobte , der, novus sponsus. – Neuverlobte , die, ... ... Neuvermählte , der, novus maritus. – Neuvermählte , die, nova nupta; virgo nuper nupta – die Nenvermählten , nova nupta et novus maritus; nova ...
Edelfräulein , puella nobilis (als Mädchen). – virgo generosa ac nobilis (als Jungfrau).
Himmelsbraut , sponsa Christi (Eccl.); virgo dicata od. devota Christo (Eccl.).
Bekannte , die, nota. – familiaris (genaue B.; je nach dem Alter auch puella, virgo, matrona familiaris). – amica (Freundin).
unverheiratet , s. ehelos. – eine unv. Toch ter, fi lia virgo: Verheiratete und Unverheiratete (v. Frauensp.), matronae virginesque.
Bürgermädchen , virgo plebeii generis.
... (durch Vorzüge). – ein g. Mädchen, virgo grandis (ein groß und schön gewachsenes); virgo adulta (übh. ein erwachsenes); virgo matura oder nubilis (ein reifes, heiratsfähiges); verb. virgo grandis et nubilis. – ein g. Gelehrter, homo od. ...
rein , I) unbefleckt, A) eig. u. bildl.: ... ... : r. von Schuld, castus a culpa: eine r. Jungfrau, virgo casta (eine keusche); virgo concubitus expers (eine unbefleckte): ein r. Lebenswandel, vita emendatior: ein ...
Buchempfehlung
Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.
62 Seiten, 4.80 Euro