zerhacken , ferro dividere (mit dem Schwerte zerteilen). – membratim caedere (gliedweise zerhauen). – concīdere (zusammenhacken, z.B. minutatim. – zerhauen , s. zerhacken, auseinanderhauen.
Zerstörung , disturbatio (das Zertrümmern, z.B. Corinthi). – ... ... auch bildl. = Vernichtung, z.B. vitae). – excisio. excidium (das Zerhauen, z.B. excis. tectorum: und excid. Carthaginis). – exstinctio ...
... Stock entzweischlagen). – contundere (zerstoßen, zerhauen, z.B. – grando contundit vites). – discutere (auseinanderschlagen ... ... – elidere (entzweischlagen, z.B. alcis caput saxo). – concīdere (zerhauen, in Stücke schlagen, z.B. essedum). – disicere (auseinanderwerfen, ...
zerstückeln , comminuere (übh. in kleine Teile zerlegen). – ... ... zerschneiden). – concīdere in partes, auch bl. concīdere (in kleine Stücke zerhauen, auch übtr., z.B. oratio conclusionibus crebris concīsa). – das Reich ...
zertrümmern , comminuere. diminuere (in kleine Stücke zerlegend). – concīdere (zerschlagend, zerhauend, z.B. essedum). – Ist es = zerbrechen no. I, zerstören, s. d.
zerstören , destruere (auseinanderfügen, aus seinen Fugen reißen, z.B ... ... = vernichten, zugrunde richten, z.B. rem publicam, amicitiam). – excīdere (zerhauen, von Grund aus, wenn auch nicht ganz zerstören, z.B. domos, ...
zerschneiden , secare (im allg., auch vom Vorschneider bei Tische, ... ... – persecare (durchschneiden, ganz zerschneiden). – concīdere. praecīdere (gewaltsam trennen, zerhauen, praec. am Vorderteil, z.B. cotem novaculā praec.). – dividere ...