ändern , mutare. – commutare (abändern, verandern). – immutare ... ... , w. s.); verb. commutare et corrigere. – variare (oft ändern, abwechselnd machen, z. B. das Glück, die Gesinnungen). – corrumpere (durch ...
... alternare, mit jmd., cum alqo (abwechselnd etwas tun). – es wechselt alles in der Welt, omnia mutantur; ... ... z.B. vestem: u. aëra, loca aquasque); alternare alqd (abwechselnd verrichten, z.B. vigilias: u. vices [die Rollen]). ...
Wechseln , das, mutatio (z.B. der Kleider). – ... ... ). – vices. vicissitudo (Abwechselung, Wechsel). – wechselnd , alternus (abwechselnd). – mutuus (gegenseitig). – varius (mannigfaltig) – mit w. ...
wankelmütig , infirmus (unzuverlässig). – inconstans (unbeständig). – ... ... (beweglich, immer von einem Entschluß zu einem andern übergehend). – varius (abwechselnd, bald so, bald anders gesinnt, veränderlich gelaunt); verb. varius et mutabilis ...
gegenseitig , mutuus (wechselseitig, z.B. amor, metus). – alternus (abwechselnd, z.B. metus). – Zuw. auch durch invicem, z.B. gegens. Dienstleistungen, ministeria invicem; od. durch inter se, z.B. ...
Getreidepreis , pretium frumenti – annona (der Marktpreis der Früchte). – das abwechselnde Steigen u. Fallen (Auf- u. Abschlagen) des G., der steigende u. fallende (auf- u. abschlagende) G., annona varia; annonae varietas. – der G. steigt ...
... wechselseitig , mutuus (gegenseitig, z.B. officia). – alternus (abwechselnd). – w. Gefälligkeiten, beneficia ultro citroque data et accepta: w. ... ... recipiendaque. – Adv . mutuo (gegenseitig). – in vicem (abwechselnd). – vicissim (hinwiederum).
Glückseligkeit , felicitas (glücklicher Zustand, z.B. summa). ... ... bezug auf das glückliche Leben, beata vita oder beatum (s. beide abwechselnd bei Cic Tusc. 5, 45) od. durch eine Umschreibung ...
... – alternus (einer um ben andern, regelmäßig abwechselnd). – a. Witterung, caeli varietas: a. Meinungen, sententiae ... ... versatum: mit a. Glücke kämpfen, variā fortunā certare. – das Abwechselnde, s. Abwechselung. – Adv. in yicem. per ... ... (wechselweise, so daß mehrere unmittelbar nach den andern abwechselnd folgen). – alternis vicibus oh. bl. ...
Tag , I) als Tageszeit: dies (Ggstz. nox). ... ... octavus: einen T. um den andern, alternis diebus. alterno quoque die (abwechselnd an dem einen u. dann wieder am andern); tertio quoque die ( ...
Glück , fortuna (das Glück, der Glücksfall. den das Ungefähr ... ... bene gerere; prospere pugnare; secundo proelio uti (nicht secundo Marte): mit abwechselndem G. kämpfen, variā fortunā od. vario Marte pugnare: mit dem ...
Laune , ingenium (Naturell, auch im Plur. = Launen, ... ... sich von seiner L. fortreißen lassen, mobili impetu efferri). – varietas (die abwechselnde, wankelmütige Gesinnung, veränderliche Laune, z.B. var. atque infidelitas exercitus). ...
Wache , I) das Wachen für die Sicherheit anderer: custodia ... ... ganze Nacht vor dem Walle W. halten od. stehen, pro vallo pervigilare: abwechselnd bei Nacht die W. haben, W. stehen, vigiliarum vices servare: ...
wieder , Adv .,rursus. rursum (noch einmal. wiederum, ... ... die eine Handlung sogleich an die Stelle der andern tritt, oder mehrere unmittelbar nacheinander abwechselnd folgen)., – contra (im Gegenteil, zur Angabe eines Übergehens in den ...
dagegen , I) zur Bezeichnung der Richtung od. Bewegung gegen eine ... ... Bezeichnung einer Vergeltung: contra. – vicissim (hinwiederum, wieder). – invicem (abwechselnd, wechselseitig). – dagegen geben , vicissim dare: ein ganz ähnliches Geschenk ...
kreisen , in orbem agi od. circumagi od. circumferri ... ... , wie der Vogel in der Luft). – varios orbes implicare expedireque (in abwechselnden Kreisen sich drehen u. wenden, wie der Fisch beim Schwimmen). – circumferri ...
Schicksal , fatum (die unwiderruflich festgesetzte unabänderliche Weltordnung). ... ... oder prospera: sors secunda: unglückliches Sch., fortuna adversa; sors misera: abwechselnde Schicksale, fortunae vicissitudines (die Wechsel des Geschicks); varietates temporum (die ...
Kriegsglück , belli fortuna; bellica fortuna. – mit gleichem K., ... ... immer hold, alqs belli fortunā semper prospere usus est: das K. ist abwechselnd, varia belli fortuna est. – Kriegsgott , deus belli (im ...
ein, eine, ein u. einer, eine, eines (eins) ... ... od. zweite, jedesmal der andere od. zweite); alterni. alternus quisq ue (abwechselnd bald der, bald jener); tertius quisque (allemal der dritte, ...
Buchempfehlung
Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro