Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (52 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
kassieren

kassieren [Georges-1910]

kassieren , I) = aufheben no. IV, b, ... ... , arcarius (Verwalter der Kasse, z.B. Caesarianus, Kaiszt.). – exactor od. coactor pecuniarum (Beitreiber der Gelder, Einnehmer). – custos pecuniae (Bewahrer der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kassieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1422.
Kläger

Kläger [Georges-1910]

Kläger , actor (im allg.). – accusator. qui accusat (der Ankläger, der einen ... ... vor Gericht belangt und verfolgt, bes. in einem Kriminalprozeß); verb. actor accusatorque. – petītor. qui petit. petens (der an jmd. von Rechts ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kläger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1443-1444.
Mahner

Mahner [Georges-1910]

Mahner , exactor (gleichs. Beitreiber, Einmahner, z.B. promissorum). – admonitor (Erinnerer an it.). – flagitator (dringender Forderer).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mahner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1635.
Purist

Purist [Georges-1910]

Purist , puri sermonis exactor diligentissimus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Purist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1903.
Advokat

Advokat [Georges-1910]

Advokat , causarum actor. causidĭcus (übh. ein Rechtsgelehrter, der für andere Prozesse betreibt). – der A. in einer Prozeßsache, patronus causae (Prozeßführer, der mit u. neben seinen Klienten vor Gericht auftritt). – cognitor (der vom Klienten vor Gericht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Advokat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 65-66.
Richter

Richter [Georges-1910]

Richter , iudex (im allg., der nach Recht ein Urteil ... ... – arbiter (Schiedsrichter). – censor (der Beurteiler, z.B. dictorum factorumque). – R. im Gebiete der Kunst, Wissenschaft, s. Kritiker. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Richter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1964.
Vorbild

Vorbild [Georges-1910]

Vorbild , exemplum. exemp lar (Muster, w. s., z.B. consiliorum factorumque exempla: u. exemplaria Graeca). – leuchtendes V., lumen. – sich jmd. zum V. nehmen, se in alcis velut unici exempli mores formare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorbild«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2590.
Treiber

Treiber [Georges-1910]

Treiber , des Viehes, pecoris actor: eines Esels, asinarius; agitator aselli: eines Maulesels, mulio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Treiber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2308.
Gewissen

Gewissen [Georges-1910]

... eig.: conscientia virtutis et vitiorum. conscientia factorum. conscientia animi od. mentis (das Bewußtsein, recht und unrecht ... ... od. recta: gew. -conscientia pulcherrimi facti; conscientia honeste recteque factorum; conscientia optimorum consiliorum; conscientia rectae voluntatis; conscientia optimae mentis; mens bene ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1119.
Mäßigung

Mäßigung [Georges-1910]

Mäßigung , moderatio animi, u. M. in etw., moderatio ... ... in jeder Beziehung, z.B. m. cupiditatum: u. dictorum omnium et factorum). – temperantia (das Maßhalten im ganzen Tun u. Lassen). – modus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mäßigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1651-1652.
Aufseher

Aufseher [Georges-1910]

Aufseher , custos (Hüter, z. B. pueri: u ... ... – curator (der Besorger als beauftragter Leiter, z. B. viarum). – exactor (der darauf dringt, daß etwas mit Sorgfalt beobachtet, gemacht wird, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufseher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 221.
Amnestie

Amnestie [Georges-1910]

... ante actarum od. praeteritarum od. factorum dictorumque (das Vergessen des Vorgefallenen); auch verb. venia et oblivio; ... ... (A. als Gesetz). – allgemeine A. verkündigen, feierlich versprechen, omnium factorum dictorumque veniam et oblivionem in perpetuum sancire: jmdm. A. geben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Amnestie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 89.
Faktotum

Faktotum [Georges-1910]

Faktotum , das, jmds., ad omnia alcis negotia paratus. ... ... omnia esse od. alci omnia solum esse; od. omnium rerum alcis transactorem et ministrum esse: ek war dabei ihr F., eum in omni procuratione rei actorem auctoremque habebant.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Faktotum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 858.
akzisbar

akzisbar [Georges-1910]

akzisbar , vectīgalis. – der Akzisbeamte, -bediente, -einnehmer , portitor; vectigalium exactor. – Akzise , portorium peregrinarum mercium (von fremden Waren). – *vectīgal rerum venalium (von Waren übh.). – A. auf fremde Waren legen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »akzisbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 71.
Böttcher

Böttcher [Georges-1910]

Böttcher , cuparius (Inscr.); doliorum cuparumque factor (Spät.). – Bottich , cupa.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Böttcher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 508.
Personal

Personal [Georges-1910]

Personal , das, eines Gefolges, comites; comitatus: eines Amts, Kollegiums, collegae: eines Schauspiels, actores.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Personal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1859.
Viehdieb

Viehdieb [Georges-1910]

Viehdieb , abactor (Spät). – Viehdiebstahl , abigeatus (ICt.). – einen V. begehen, pecus furto abigere od. bl. pecus abigere. – Viehfutter , pabulum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Viehdieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2564.
Hauptheer

Hauptheer [Georges-1910]

Hauptheer , maior pars exercitus (der größere Teil des Heeres). – summa belli moles (die Hauptmacht). Hauptheld , in einem Drama, persona prima: den ... ... darstellen, primas partes agere: der Darsteller des H., primarum partium actor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptheer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1227-1228.
Handhaber

Handhaber [Georges-1910]

Handhaber; z.B. ein sehr strenger H. der Kriegszucht, exactor disciplinae gravissimus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handhaber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1213.
Vertreiber

Vertreiber [Georges-1910]

Vertreiber , expulsor (z.B. tyranni). – exactor (z.B. regum). – Vertreiberin , expultrix (z.B. vitiorum, von der Philosophie). – Vertreibung , expulsio. exactio. eiectio (alle drei im Zshg. = Vertreibung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vertreiber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2547.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon