hell , I) nicht dumpf, v. Tone etc.: acutus ... ... dumpf). – h. Klang der Stimme, vocis splendor. – Adv. acute (z.B. sonare); clare (z.B. loqui). – ...
Antwort , responsio. responsum (im allg.; aber ersteres auch = ... ... einer Wahrsagerin). – rescriptum (schriftliche A. eines Fürsten). – scharfsinnige Antworten, acute responsa. – A. geben, s. antworten: A. bekommen (erhalten), ...
ausklügeln , acute excogitare alqd (mit Scharfsinn ausdenken). – minutius et scrupulosius scrutari alqd (zu kleinlich u. zu genau erforschen.
Kraftspruch , acute od. facete dictum (scharfsinniger oder witziger Ausspruch). – sententia (Sentenz übh.).
scharfsinnig , acutus (mit Scharfblick begabt). – ... ... sch. sein, ingenii acumine valere. – sch. Bescheide erteilen, responsa acute ferre. – Adv .acute; acriter; subtiliter; sagaciter. – sehr, höchst sch., peracute; acute arguteque (z.B. conicere de alqa re).
hoch , altus (gerade in die Höhe gehend). – celsus ... ... ). – acutus (hell, klar, vom Tone. Ggstz. gravis; Adv. acute, z.B. sonare). – carus (teuer, hoch dem Preise nach ...
Rede , I) das Vermögen zu reden, Sprache etc. oratio ... ... ) Ausspruch im allg.: dictum; vox; verbum. – eine witzige R., acute dictum: unvorsichtige Reden, linguae temeritas: lose Reden, dictorum petulantiae: ...
sehen , I) v. intr .: 1) Sehkraft haben ... ... esse. luminibus orbatum esse (durch Blendung etc.): gut, scharf s., bene, acute, acriter videre: bei Nacht besser sehen als bei Tage, ...
leise , I) nur wenig ins Gehör fallend: lenis: eine ... ... . Gehör, auditus sollers; auch wohl aures acutae: l. hören, acute audire: ein l. Schlaf, somnus levis: l. schla. sen, ...
Schluß , I) das Beschließen, Endigen und der Punkt, wo etwas ... ... ratiocinatio (der Vernunftschluß und der Beweis aus Vernunftschlüssen). – ein scharfsinniger Sch., acute conclusum: einen Sch. ziehen, s. folgern, schließen no . ...
... no . I. – Adv .acute (z.B. audire). – sch. sehen, acriter videre: ... ... B. ingenium). – subtīlis (sein unterscheidend). – Adv .acriter; acute; subtīliter. – scharf bei jmds. Fehlern sehen, vitia in alqo ...
pikant , acutus (eig. die Sinne reizend, pik. von Geruch od. Geschmack; dann auch uneig., z.B. vom Redner). – salsus (eig ... ... andern Dingen, z.B. Handel, Vorfall, negotium). – Adv . acute; salse.
äußerst , Adv., summe. summopere (höchst). – quam od. vel maxime. quam potest maxime (über die Maßen sehr, recht sehr). – ... ... durch zwei Synonyma ausgedrückt, z. B. äu. scharfsinnig, acutus argutusque( Adv. acute arguteque).
abstrakt , I) im Ggstz. zu konkret (w. vgl.): sevocatus a sensibus. abductus a consuetudine oculorum. ab aspectus iudicio remotus. neque visu neque tactu ... ... (schwer zu begreifen). – Adv. subtiliter; verb. subtiliter et acute.
treffend , acutus (scharfsinnig). – concinnus (durch Ebenmaß und ... ... (passend). – non absurde (nicht ungereimt, z.B. dicere). – acute (scharfsinnig). – hiervon sagt Plato t., de qua re praeclare apud ...
Scharfsinn , ingenii acumen oder acies, auch bl. acumen (der Scharfblick). – ingenium acre (der das Wesen der Dinge ... ... Sch. besitzen, naturā acutum esse: mit seinem Sch. auf etwas schließen, acute arguteque conicere de alqa re.
einsichtig, einsichtsvoll , intellegens (im allg.). – doctus (durch gelehrten Unterricht aufgeklärt, kenntnisreich). – peritus (der Kenntnis und Erfahrung hat). – ... ... plus quam ceteri. – Adv. intellegenter; docte; perite; prudenter; sapienter; acute; sollerter.