vollenden , ad effectum adducere (zuwege bringen). – ad exitum adducere. ad finem perducere (zu Ende bringen übh.). – conficere (abmachen, ... ... Werk (Befestigungswerk) vollendet war, postquam ad effectum operis ventum est: die Befestigungswerke waren schon beinahe vollendet ...
beenden, beendigen , finire alqd. – finem alcis rei facere (ein Ende machen). – ad finem od. ad exitum adducere alqd (zum Ende bringen, hinausführen). – conficere, transigere alqd ...
... etwas. se parare od. comparare ad alqd (z.B. ad iter); se expedire ad alqd; parare, comparare, instruere alqd (z ... ... Redner, Sprecher, promptus et non inexercitatus ad dicendum; promptus linguā: eine s. Zunge, linguae solutio ...
... facere: es zu a. machen, finem et modum transire: es kann nicht ärger werden, als es schon ... ... argen liegen, iacēre (hintangesetzt werden, z. B. philosophia iacuit usque ad hanc aetatem): die Welt liegt im a., mores praecipites eunt. ...
... etw. zu Ende kommen , finem alci rei afferre. alqd ad finem adducere od. perducere ... ... , finire alqd; alcis rei finem facere; alci rei finem od. exitum imponere; alcis ... ... (am Ausgange sein, z.B. v. Jahre, Konsulate); ad finem od. ad exitum adduci (zu einem Ende od. ...
... longius progredi od. procedere (eig.); pergere. ad reliqua pergere (im Vortrag); procedere ( ... ... desinere (aufhören) od. omittere (unterlassen) m. Infin., finem facere m. Genet. Gerund. (ein Ende machen), z.B. ... ... illos omiserunt: ich bot mich (meine Dienste) nicht w. an, finem feci offerendi mei.
... tamen id cotidie magis perspicio: u. ea [officia] quamquam pertinent ad finem bonorum, tamen minus id apparet); ut ob. sicut ... ... (nicht so ... daß jedoch, z.B. alii ita non solā virtute finem bonorum contineri putant; ut rebus tamen omnibus virtutem ...
... , sehe mich am Z. meiner Wünsche, ad id quod od. ad ea quae cupio pervenio; id quod ... ... consequor; id quod peto consequor: nach einem Z. streben, ad idem tendere: ich strebe ... ... u. dgl., s. Maß: zum Ziel (zu Ende) kommen, ad finem venire od. pervenire.
... v. Soldaten, von einer Volksmasse übh.); ad bellum oder in castra proficisci (ins Feld rücken, v. Feldherren ... ... Ende bringen, dem K. ein Ende machen, belli od. bellandi finem facere (im allg.); ab armis discedere (durch freiwillige Niederlegung der ...
... als dem letzten u. äußersten sich versteigen, sich verstehen, z.B. ad accusandum od. ad accusationes: u. ad preces). – β) sich einer Beschäftigung, Wissenschaft hingeben: dare ... ... (ein Ende haben od. nehmen, z.B. quo modo finem haberet, priusquam est ulta ulciscendi libido?). ...
... destinaveram, proficiscor: etw. erreicht seinen Z. nicht, alqd ad finem non venit (z.B. tam audax inceptum); es ... ... alqd sibi proponere: ben Z. seines Daseins erfüllen, ad naturae finem pervenire: es tut nichts zu unserm Z., ...
lange , I) eine lange Zeit: diu; longum tempus; ... ... wie lange? quousque? (bis wohin in einem fort?); quem ad finem? (bis zu welchem Endpunkte in der Zeit?). – nicht länger etwas tun ...
... B. von jmd. an einen, epistula ad alqm scripta od. missa ab alqo; epistula alcis, quam ad alqm scripsit. – einen B. schreiben, s. schreiben no. ... ... texere epistulam: einen B. beantworten, rescribere litteris od. ad litteras (epistulam): litteris od. epistulae respondere: ...
... sub fine od. exitu anni; anno exeunte: zum Sch., ad extremum; vgl. »schließlich«. – etw. zum Sch. bringen, alqd ad finem od. ad exitum adducere: zum Sch. kommen, ad finem venire; mit der Rede, perorare: ehe der Sch. der ...
... necessitate liberare: so lange b., bis etc.; non facere finem rogandi, quoad etc. – »ich bitte«, als Höflichkeitsformel, quaeso. oro. obsecro ... ... invitare. – vocare (rufen, rufen lassen; z. B. alqm ad cenam vocare od. invitare). – ...
... hineinbegeben, z.B. in ignem: u. in medios hostes ad perspicuam mortem pro salute exercitus). – se conicere in alqd (sich ... ... z.B. se periculis: u. se morti: u. se ad mortem pro patria; vgl. vitam suam ...
... (wenn man wirklich den Anfang macht); aggredior ad dicendum (ich schicke mich zum Reden an, ich bin erst im ... ... er fängt also an zu reden, sic od. ita od. ad (in) hunc modum incipit. coepit: er fing also ... ... ab alqa re (v. Pers., Ggstz. finem facere). – initium capere ab od. ex ...
... für jmd., ob ... oder, haud multum od. nihil ad alqm pertinet od. haud multum od. nihil alcis interest, ... ... id nihil refert: das macht für mich nichts aus, hoc nihil ad me pertinet: die Jahre machen nichts aus, ...
... Genet., bes. des Gerundii (z.B. nos tempus est huius libri finem facere: u. fin. fac. dicendi, scribendi). – finem imponere alci rei (z.B. epistulae). ... ... eine Rede sch., auch bl. »schließen«, dicendi finem facere; perorare. – β) zustande bringen: ...
... . vollenden, ausführen). – efficere. ad effectum adducere (zuwege-, zur Wirklichkeit bringen). – perficere (bis ... ... durch alle Stufen der Entwickelung, exs. bis zum Abschluß). – ad finem adducere (zum Ende hinausführen). – facere (etw. wirklich tun, ...
Buchempfehlung
In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.
82 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro