walten , dominari (herrschen, z.B. fortuna in omni ... ... vis [Macht], quae consulit generi humano). – über etwas w., alqd administrare (etwas verwalten); alqd gubernare od. regere (etwas lenken, leiten ...
... . B. artem, iustitiam). – administrare (handhaben, z. B. artem). – factitare (fort ... ... , officio satisfacere: seine amtlichen Pflichten, sein Amt au., munus suum administrare, colere od. exsequi; munere suo fungi: Rache au., s ...
besorgen , I) v. tr. curare. procurare (Sorge ... ... b.). – obire (sich einem Geschäft etc. unterziehen, etwas abwarten). – administrare (für eine Sache seinen Dienst darbieten, auf etwas seine Tätigkeit verwenden, es ...
verwalten , administrare (übh. handhaben, leiten, z.B. rem familiarem: u. rem publicam, provinciam). – fungi u. perfungi alqā re (der Obliegenheiten eines Amtes sich entledigen; perf. ganz, völlig, z.B. fungi aliquo rei ...
vorstehen , I) = hervorragen, w. s. – II) vorangehen ... ... esse od. praefectum esse alci rei (einer Sache vorgesetzt sein). – administrare alqd (etw. verwalten). – im vorstehenden , supra, z.B ...
fungieren , munus obire (den Dienst tun). – administrare munus (sein Amt verwalten). – für jmd. s. vice alcis fungi: als jmd. s., tueri personam alcis; obtinere partes alcis: als Richter s., iudicem sedere (z.B ...
hantieren , administrare (sein Werk betreiben, seine Arbeit verrichten). – mit etw. h., exercere alqd (etwas betreiben, z.B. mit einer Mühle, pistrinum); vendere, venditare alqd (mit etw. handeln, z.B. mit Gemüse, olus ...
befehligen , I) den Befehl haben, kommandieren: administrare, absol. od. m. Akk. (die handhabende Leitung haben, leiten, mit Akk., z. B. exercitum). – curare (die Geschäfte eines Anführers besorgen. z. B. legatis imperat, ubi quisque ...
dirigieren , gubernare (am Ruder sitzen). – regere (leiten). – administrare (als Leiter verwalten). – alci rei praeesse, praefectum esse, praesidēre (vorgesetzt sein, vorsitzen). – bei Aufführung eines Musikstücks d., numeris praeire.
Mordgedanken; z.B. M. hegen, caedem animo ... ... od. (caedes) cogitare. – Mordgeschäft , das, verrichten, caedem administrare. – Mordgeselle , caedis od. necis socius, im Zshg. ...
wirtschaften , I) die Wirtschaft besorgen, s. Wirtschaft. – schlecht ... ... male rem gerere: gut w., rem familiarem od. res domesticas bene administrare; bene rem gerere. – II) Gastwirtschaft betreiben: cauponam exercere. – ...
Handreichung , ministratio. administratio (als Bedienung). – ministerium (als Dienst). – H. tun, leisten, administrare: jmdm. H. leisten, alci ministrare, administrare: jmdm. H. leisten bei etwas, alci administrare ad alqd; alci ad manum esse in alqa re.
bewirtschaften , administrare. – colere (bebauen, z. B. praedium, fundum). – praeesse alci rei colendae (der Bebauung vorstehen, z. B. praediis colendis).
Staatsverwaltung , rei publicae administratio od. procuratio; civitatis gubernatio ... ... ausschließen, oratorem a gubernaculis civitatis repellere: die St. leiten, rem publicam administrare od. regere od. gubernare; rei publicae praeesse.
tun , facere (ποιεῖν, etwas ... ... ;άττειν, handeln, tätig sein, etwas betreiben). – administrare (verwalten, besorgen, z.B. per se, quae videbantur, administrabant). ...
Hand , I) eig. u. bildl.: manus (ebenso allgemein ... ... oder ad alqd faciendum (sich an rtwas machen, sich zu etwas anschicken); administrare alqd (etwas besorgen, die Einrichtungen u. Anordnungen zu etwas treffen; auch ...
Bank , I) ein Sitz ohne Lehne: scamnum. – scabellum ... ... Wechslerbude). – B. halten, argentariam facere: die B. verwalten, argentariam administrare. – β) öffentliche B., mensa publica.
... Plan dazu entwerfen und das zur Ausführung desselben Nötige anordnen); bellum administrare (die Oberaufsicht u. Verwaltung des Kriegs haben, vom Oberanführer): den K. durch einen Legaten führen lassen, bellum per legatum administrare. – K. mit jmd. führen, α) = gegen jmd., ...
... mit Ausübung einer Sache beschäftigt sein: alqd administrare,gerere (alles, was zur Leitung einer Dache gehört, besorgen). – ... ... rei praeesse (einer Sache vorstehen). – die Regierung s., rem publicam administrare; summae rerum praeesse: jmds. Sache (vor Gericht) f., causam ...
dienen , I) Dienste leisten: a) eigentliche Dienste: servire alci ... ... bello (Kriegsdienste tun, als Soldat d.). – rem publicam gerere oder administrare (dem Staate dienen; aber navare rem publicam, dem Staate eifrig dienen ...
Buchempfehlung
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro