... im Zshg. auch bl. aes od. aera (das Geld, das als Sold bezahlt wird, die Löhnung). – ... ... duplex: den Soldaten S. geben, zahlen (auszahlen), stipendium od. aera militibus dare; stipendium militibus persolvere od. numerare: der ... ... militibus desunt: der S. geht fort, aera militibus procedunt: im S. haben, alere ...
Sphäre , I) eig.: sphaera (Kugel, Himmelskugel: auch der Kreis, in dem sich ein Himmelskörper bewegt). – die höhern Sphären (die überirdischen Weltgegenden), caelestia loca, n. pl . – II) uneig.: a) Kreis, Gebiet (uneig.), ...
spielen , I) mit Instrumenten Töne hervorbringen: canere mit dem ... ... ). – sonare (ertönen, von Instrumenten, z.B. die Glocken spielen, aera sonant). – gut sp., scite canere: fertig auf der Zither sp ...
Abzug , I) die Verminderung: deductio. – decessio (Abgang, ... ... de summa: die Reiter erleiden einen A. am Solde, de stipendio equitum aera demuntur. – II) die Entfernung: 1) eig.: abitus (der ...
fahren , I) v. intr.: 1) in weit. ... ... Lager s., plaustro advehi in castra: durch die Lüfte s., subvehi per aëra curru: mit jmd. s., alqm in vehiculo secum habere. – ...
Posten , I) eig.: locus (Ort, Standort übh.). – custodia (Wachtposten). – statio (Schildwache, Feldposten, Pikett). – praesidium ... ... zahlt, z.B. tribus pensionibus solvere). – die einzelnen Posten, singula aera, n. pl .
aussetzen , I) eig.: exponere, bei Ang. wo? m ... ... dare (darreichen, die Folge des Aussetzens). – den Soldaten Sold au., militibus aera constituere: einen Jahrgehalt jmdm. au., alci praebere annua: eine Summe ...