Wagensitz , sedīle od. sella vehiculi (od. currus). – Wagenspur , orbĭta. – Wagenstände , die, in der Rennbahn, carceres.
Magenschmerz , dolor stomachi.
Teer , pix liquida, auch bl. pix. – axungĭa (Wagenschmiere). – mit Teer bestreichen, teeren , picare; pice munire.
elfte , der, die, das, undecimus. – allemal der ... ... der e. Monat, mensis November: im e. Jahre stehend, undecimum annum agens. – Elftel , pars undecima. – elftens , undecimo. ...
Aktiv , s. Aktivum. – aktiv , s. tätig. – Aktivität , s. Tätigkeit. – Aktivum , in der Gramm., verbum agens (Ggstz. verbum patiendi).
Klagen , das, lamentatio. – quiritatus. – vagītus (s. »Klage no. I« den Untersch.). – klagend , s. klagen. – klagenswert , s. bejammernswert.
Verdeck , a) des Schiffs, constratum navis. – ein Schiff ... ... constrata: ein Schiff ohne V., navis aperta. – b) des Wagens, tectum vehiculi. – ein Wagen mit einem V., vehiculum tectum. ...
kindlich , puerilis (in Rücksicht auf die Jahre). – pius ... ... patrem, in matrem, im Zshg. auch bl. pius (in Rücksicht des Betragens gegen Eltern). – integer. incorruptus (rein, unverdorben, z.B. ...
kläglich , I) beklagenswert: miserabilis. miserandus (bedauernswert). – flebilis (beweinenswert). – lugubris (betrauernswert). – miser (elend, erbärmlich). – Adv. miserabiliter; miserandum in modum; flebiliter. – II) erbärmlich anzuhören: miserabilis (Mitleid erregend). ...
elfjährig , undecim annorum od. (von mehreren) undenûm annorum ... ... – undecim annos natus (11 Jahre alt, von Pers.). – undecimum annum agens (im 11. Jahre stehend, v. Pers.). – elfmal , undecies ...
fünfjährig , quinquennis. quinque annorum (übh. von fünf Jahren). ... ... quinque annos natus (fünf Jahre alt, von leb. Wesen). – quintum annum agens (im fünften Jahre stehend, von Kindern). – quinquennalis (alle fünf ...
Ehrbarkeit , I) die ehrbare Beschaffenheit einer Sache: honestas (z ... ... B. dictorum et factorum). – II) der äußere Anstand, die Übereinstimmung des Betragens mit den Begriffen der Eyre: honestas. – modestia (gesittetes Wesen, Bescheidenheit ...
achtjährig , octo od. (v. mehreren) octonûm annorum ... ... – octo annos natus (acht Jahre alt, von Pers.). – octavum annum agens (im achten Jahre stehend, v. Pers.).
Überladung , des Magens, abundantia (als Überfüllung). – cruditas (als Unverdaulichkeit).
wachthabend , excubias agens. – der w. Offizier, custodiae appositus od. praepositus.
siebenjährig , septennis. septem annorum (im allg.). – septem annos natus (sieben Jahre alt, v. Menschen). – septimum annum agens (im siebenten Jahre stehend, von Menschen). – siebenjährige Knaben, pueri septenûm ...
fünfmonatlich , quinquemestris; quinque mensium. – quinque menses natus (fünf Monate alt, v. leb. Wesen). – quintum mensem agens (im fünften Monate stehend, von Kindern). – die Stadt wurde nach einer ...
zweimonatlich , bimestris. duorum mensium (im allg.). – duos menses ... ... est natus (zwei Monate alt, v. leb. Wesen). – secundum mensem agens (im zweiten Monat stehend, v. Kindern). – von z. Dauer sein ...
dreimonatlich , trimestris. trium mensium (im allg.). – tres ... ... menses qui est natus (drei Monate alt. v. Kindern). – tertium mensem agens (im dritten Monat stehend, v. Kindern). – von d. Dauer sein ...
hundertjährig , centum annorum (im allg., sowohl = hundert Jahre ... ... . centum annos natus (hundert Jahre alt, v. Menschen). – centesimum annum agens (im hundertsten Jahre stehend, v. Menschen). – einen h. Waffenstillstand schließen ...
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro