Suchergebnisse (224 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Erwarten [2]

Erwarten [2] [Georges-1910]

Erwarten , das, -ung , die, ... ... E. aus (läuft wider E. schlecht ab), alqd praeter opinionem cadit; aliter cadit alqd ac putabam; evenit alqd praeter spem; alqd aliter ac ratus sum evenit: jmd. über E. beschenken, donis alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erwarten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 833.
benehmen

benehmen [Georges-1910]

benehmen , I) v. tr. demere. adimere. – auferre ... ... adhibere in tanta potestate, ut etc.: sich gütig gegen jmd. b., alqm liberaliter habere: sich hart gegen jmd. b., alqm aspere tractare. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »benehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 408-409.
aufgehen

aufgehen [Georges-1910]

aufgehen , I) sich aufwärts bewegen, wie Rauch, Staub, Nebel: ... ... B. mein Privathaß geht im gemeinschaftlichen Hasse aller auf, in communi odio paene aequaliter versatur odium meum. – Aufgehen , das, s. Aufgang no. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 199.
erziehen

erziehen [Georges-1910]

... alqm bene od. honeste (anständig) od. liberaliter od. ingenue (edel) educare: gut erzogen sein, bene od. honeste (anständig) od. liberaliter od. ingenue (edel) educatum esse; bene doctum et educatum esse; institutum esse liberaliter educatione doctrināque puerili: einfach erzogen werden, sine deliciis educari: bei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 839.
ablaufen

ablaufen [Georges-1910]

ablaufen , I) intr.: 1) herablaufen, v. Wasser ... ... cadere: nach Wunsch a., ex sententia succedere: nicht nach Wunsch a., aliter cecidit res ac putabam: wider Erwarten a., praeter opinionem cadere: der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 26.
gedeihen

gedeihen [Georges-1910]

gedeihen , ali (groß u. stark werden, durch Nahrung im ... ... u. bildl., hegend u. pflegend fördern, z.B. honos oder laus alit artes); alqd iuvare, auch durch etw., alqā re (unterstützend fördern, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gedeihen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1004.
erwärmen

erwärmen [Georges-1910]

erwärmen , tepefacere (lauwarm machen, von der Sonne). – calefacere (heiß machen, Hitze mitteilen, sowohl von brennbaren Stoffen, die Wärme verbreiten, als ... ... (Wärme, z.B. gleichmäßige E., calor, qui ima simul et summa fovet aequaliter).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwärmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 831-832.
zeitlich

zeitlich [Georges-1910]

zeitlich , I) = zeitig, w. s. – II) die ... ... z. Wohl, huius vitae felicitas: das Zeitliche segnen, humanis rebus excedere; mortalitatem exp lere. – Adv . in hac vita; in vita humana. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zeitlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2771.
allgemein

allgemein [Georges-1910]

... im ganzen, überhaupt, Ggstz. separatim). – generatim. generaliter (den Hauptteilen nach, nicht speziell). – ... ... ; de re universa tractare: ein Wort im a. definieren, verbum generaliter definire. – Wird durch »im allg.« angedeutet, daß ein Subjekt od. Objekt in seiner Totalität aufgefaßt wird, so stehen die Adjektt. omnis, universus, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allgemein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 77-78.
aufnehmen

aufnehmen [Georges-1910]

aufnehmen , I) in die Höhe nehmen: tollere – II) ... ... jmd. gastfreundlich au., tecto ac domo invitare; ad se hospitio recipere domum; hospitaliter excipere: jmd. freundlich, gütig au., benigne od. benigno vultu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 210-212.
berechnen

berechnen [Georges-1910]

berechnen , I) überrechnen: 1) eig.: putare. reputare ( ... ... (v. Pers.), schlau berechnet (v. Lebl.), callidus (z. B. liberalitas, consilium): eine (auf Gewinn) berechnete Rechtschaffenheit, probitas praemiorum mercedibus evocata. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 414-415.
behandeln

behandeln [Georges-1910]

behandeln , I) sich mit etw. beschäftigen: tractare alqm od ... ... gut, schlecht etc., bene, male etc. – jmd. gütig b., liberaliter habere od. tractare alqm: mit Achtung, honorifice tractare alqm: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behandeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 373-374.
Erziehung

Erziehung [Georges-1910]

... ingenue educatus (von edler E.); homo institutus liberaliter educatione doctrināque puerili (ein Mann, der auf eine eines Edlen würdige ... ... (edle) E. geben, liberos bene od. honeste od. liberaliter oder ingenue educare: eine gute (edle) E. genießen, bene od. honeste od. liberaliter od. ingenue educari: seinen Sohn wohin in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erziehung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 840.
Gesinnung

Gesinnung [Georges-1910]

Gesinnung , animus. mens (ersteres als Gemütsart, letzteres als Denkungsart ... ... alqm: edle G., mens liberalis; humanitas: unedle G., mens illiberalis; illiberalitas: niedrige, gemeine G., humilitas: ein Mensch von unedler, gemeiner, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesinnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1099-1100.
anständig

anständig [Georges-1910]

anständig , decorus. decens (geziemend, wohl stehend, Ggstz. ... ... alqm dedecere. – Adv. decore; decenter; ut decet; honeste; ingenue; liberaliter; modeste; verecunde; verb. modeste ac verecunde; eleganter; laute. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anständig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 152.
Einwohner

Einwohner [Georges-1910]

Einwohner , incola (der ansässige Einwohner einer Stadt, eines Landes, ... ... , Menschen übh., z.B. diese Gegend hat viele Einwohner, haec regio multos alit homines). – Ei. des Orts, incola loci: Ei. einer Stadt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einwohner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 720-721.
verteilen

verteilen [Georges-1910]

verteilen , dividere (in Teile zerlegend verteilen, z.B. ... ... militibus agros). – largiri. dilargiri (freigebig austeilen, ausspenden). – gleichmäßig v., aequaliter dividere (z.B. frumentum inter omnes); aequabiliter partiri od. dispertire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2543.
verdienen

verdienen [Georges-1910]

verdienen , I) erwerben: merere. – demerere (verdienen, ... ... alqā re pecuniam sibi facere oder colligere: sich die Unsterblichkeit v., immortalitatem merere. – II) durch seine Handlung sich einer Sache würdig machen: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verdienen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2468.
reichlich

reichlich [Georges-1910]

reichlich , largus (auch = der reichlich spendet). – copiosus ... ... r. mit etwas versehen, alqā re abundans (etwas im Überfluß besitzend); liberaliter instructus alqā re (mit etwas freigebig von jmd. ausgestattet): r. bewirten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reichlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1944.
notwendig

notwendig [Georges-1910]

notwendig , necessarius. – inevitabilis (un. vermeidlich, z.B. malum). – sehr, dringend n., maxime necessarius: das Notwendigste sagen, ... ... necesse est sit alterum de duobus. – es mußte notw. so kommen, aliter fieri non poterat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »notwendig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1808.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon