Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (396 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Alter

Alter [Georges-1910]

Alter , das, I) im allg.: a) die längere ... ... – II) die Lebenszeit, das Lebensalter, A) relativ, ein gewisses Lebensalter: aetas (eig. u. meton., sowie = Knabenalter, Jugendalter, gereifteres Alter). – aetatis spatium (eine gewisse, lange od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Alter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 86-87.
altern

altern [Georges-1910]

altern , senem fieri. senex esse coepi ( ... ... natu (schon im höhern Mannesalter); aetate iam senior (schon dem Greisenalter nahe): schon gealtert, aetate od. senectute iam affectus (schon vom Alter beschlichen): schon sehr gealtert, pergrandis natu.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »altern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 87.
Altertum

Altertum [Georges-1910]

Altertum , vetustas (die lange Dauer, auch die alte ... ... Altertum). – mores litteraeque veteres (Sitten u. Schriften des Altertums). – im A., antiquis temporibus. – Altertümler , *nimius antiquorum admirator. – altertümlich , antiquus (alt). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Altertum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 88.
Erhalter

Erhalter [Georges-1910]

Erhalter , servator. conservator. salutis auctor. auch salus (Erretter). – altor (Ernährer). – mein, dein, sein E., servator mei, tui, sui; mea, tua, sua salus: Gott ist der Lenker und E. der Welt, deus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erhalter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 793.
Erhalterin

Erhalterin [Georges-1910]

Erhalterin , conservatrix (Erretterin). – altrix (Ernährerin). – Erhaltung , I) Errettung: conservatio. tuitio (als Handlung). – salus. incolumitas (unverletzter Zustand). – Auch durch die Verba unter »erhalten no. II«, z.B. die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erhalterin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 793.
Alteration

Alteration [Georges-1910]

Alteration , s. Ärger.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Alteration«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 87.
Ältervater

Ältervater [Georges-1910]

Ältervater , proavus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ältervater«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 88.
Alternative

Alternative [Georges-1910]

Alternative , die, a) die Doppelwahl: optio. – jmdm. die A. stellen, ob er ... oder etc., alci optionem dare, utrum ... an etc.: hanc condicionem alci proponere, ut aut ... aut etc. – b) als Wechselfall: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Alternative«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 87.
Dienstalter

Dienstalter [Georges-1910]

Dienstalter , aetas legitima ad petendum magistratum (das gesetzliche Alter, um sich um eine Magistratswürde zu bewerben). – aetas militaris (das Alter zum Kriegsdienst). – das D. eines Konsuls, aetas consularis. – das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dienstalter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 594.
Blütenalter

Blütenalter [Georges-1910]

Blütenalter , aetas florens od. optima; aetatis flos. – noch im B. stehen, s. Blüte. – Blütenbaum , arbor florens. – blütenreich , s. blumig.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blütenalter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 500.
alterschwer

alterschwer [Georges-1910]

alterschwer , aetate od. annis gravis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alterschwer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 87.
Ältermutter

Ältermutter [Georges-1910]

Ältermutter , proavia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ältermutter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 87.
alterschwach

alterschwach [Georges-1910]

alterschwach , senectute invalidus. annis infirmus. aetate od. senectute od. senio confectus (durch Alter oder Alterschwäche entkräftet). – desipiens senectute (durch Alter geistesschwach).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alterschwach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 87.
Altersgenosse

Altersgenosse [Georges-1910]

Altersgenosse , aequalis. – ein A. von jmd. sein ... ... ., vestra aetas: jede A., omnis aetas – altersschwach, Altersschwäche , s. alterschwach, Alterschwäche. – Altersstufe , aetatis gradus. – mit Ordinalzahlen und Adjekt. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Altersgenosse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 87-88.
Fischbehälter

Fischbehälter [Georges-1910]

Fischbehälter , s. Fischhälter, -kasten. – Fischchen , pisciculus. – kleine F., minuti pisciculi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fischbehälter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 902.
Alterschwäche

Alterschwäche [Georges-1910]

Alterschwäche , aetatis infirmitas (Schwäche des Alters). – senium (Zeit der Alterschwäche).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Alterschwäche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 87.
Altertumsforscher

Altertumsforscher [Georges-1910]

Altertumsforscher , antiquitatis investigator. – cognoscendae vetustatis avidus (insofern er begierig nach Kenntnis des Altertums ist). Altertumsforschung , studium rerum veterum (sofern die Gegenstände der ... ... rerumscientia (auch in bezug auf Denkmäler etc.). – Altertumswissenschaft , antiquitatis studium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Altertumsforscher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 88.
alt, älter, älteste

alt, älter, älteste [Georges-1910]

... – ruinosus (baufällig). – Komparat. älter , der ältere , prior. superior (der ... ... Ggstz. homines nostrae aetatis, posteri): um ein Menschenalter älter, saeculo prior. – Superl. älteste auch durch ... ... zählender); miles annis et senectā debilis (ein durch Alter u. Alterschwäche invalider). – alte Einrichtungen, vetera ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alt, älter, älteste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 83-86.
Behälter, Behältnis

Behälter, Behältnis [Georges-1910]

Behälter, Behältnis , receptaculum (jeder Ort, wo man etw. niederlegen, aufbewahren kann). – cella. cellula (Vorratskammer). – horreum (Speicher, Scheune, für Waren, Getreide). – apotheca (für Wein). – penus (für Speisen). – armarium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Behälter, Behältnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 373.
andere

andere [Georges-1910]

... andere , der, die, das, alter (der andere = einer von zweien, Ggstz. ... ... z. B. qui nihil alterius causā facit: u. Hamilcar, Mars alter: u. altera Carthago Capua: u. tua altera patria). – alius (ein anderer od. der andere, aber ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »andere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 96-97.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon