eng , angustus (nicht breit, nicht geräumig, beengt, schmal, ... ... latus, meist als Tadel). – artus (eingeengt, nicht weit, knapp angezogen, Ggstz. laxus, gew. als Lob; dah. auch uneig. [= ...
1. Tau , das, funis (starkes Seil übh.). – rudens (ein Schiffstau, womit bes. Segelstangen und Segel angezogen und befestigt werden). – retinaculum (ein Seil zum Zurück-, Festhalten, z ...
straff , astrictus (fest angezogen, fest anliegend, z.B. Kleid). – contentus (angespannt, z.B. Seil). – Adv . astricte. – st. anziehen, astringere.
schlotterig , laxus. – non astrictus (nicht straff angezogen beide von Kleidern u. Schuhen). – discinctus (v. Kleidern = ungegürtet; dann v. Menschen = nachlässig gekleidet, liederlich). – fluens (auseinandergehend, z.B. membra).
Wohlgefallen , das, voluptas. – sein W. an etwas haben ... ... etwas); delectari alqā re od. me delectat alqd (sich von etwas angezogen fühlen, an etwas ergötzen); gaudere alqā re (sich an etw. erfreuen ...
kurz , I) von kleiner Ausdehnung im Raume: brevis (im ... ... contractus (zusammengezogen, eingeengt, eingeschränkt, der Ausdehnung nach). – astrictus (knapp angezogen, k. der Breite, Weite nach); verb. contractus et astrictus. – ...
fest , I) nicht wankend, feststehend, dauernd: firmus (was ... ... spissus (undurchdringlich, undurchsichtig, z.B. solum,ager). – astrictus (fest angezogen, z.B. nodus). – magnus (groß, stark, z.B. ...
streng , I) herb, hart für Geschmack, Gefühl: austērus ... ... finsterem Ernste, z.B agere cum alqo). – restricte (gleichs. mit straff angezogenem Zügel, genau, z.B. cetera non tam restricte praefinio: und ...
gern[e] , I) mit Lust und Vergnügen, willig etc.: ... ... . g. haben, g. mögen, delectari alqā re (sich von etw. angezogen fühlen): jmd. od. etw. g. haben od. mögen, alcis ...
ablegen , I) eig.: ponere. deponere (weg-, niederlegen). ... ... od. abicere (das man umgeworfen hat); vestem exuere (das man angezogen hat): ein Kleidungsstück a. (es nicht mehr gebrauchen wollen), ...
abnehmen , I) v. tr. herab- od. hinwegnehmen ... ... legen, amiculum: u. insigne regium de capite suo). – exuere (Angezogenes, vermittelst eines Riemens über die Schulter Gehängtes ausziehen, alci clipeum: u. ...
... a., vestem mutare. – angezogen, indutus; vestitus (bekleidet): weiß angezogen, candide vestitus; albatus ... ... Feierkleide, Ggstz. atratus, sordidatus, schwarz angezogen od. im Trauerkleide); völlig angezogen, vestitus calceatusque; ita ut vestitus ... ... – sich von jmd. od. von (durch) etw. angezogen fühlen, delectari alqo od. alqā ...
Geschmack , I) objektiv, A) eig., als Eigenschaft ... ... habere (Sinn haben für etw.); alqā re delectari (von etw. sich angezogen fühlen): keinen G. an etwas finden oder gewinnen können, einer Sache keinen ...