Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (174 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
animalisch

animalisch [Georges-1910]

animalisch , animalis (mit Leben begabt). – durch den Genet. ... ... (z. B. corpora). – die a. Wesen, animale genus; animalia( n. pl. ): das a. Leben, vita ... ... spiritu continetur: das a. Feuer, ignis, qui est in corporibus animantium: a. Gift, venenum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »animalisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 123.
Tierchen

Tierchen [Georges-1910]

Tierchen , bestiola. – animal minutum. – ganz kleine Tierchen, animantes minutissimae; immensae subti litatis animalia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tierchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2285.
Tierreich

Tierreich [Georges-1910]

Tierreich , id quod est animal; universitas animalium; omnium gentium animalia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tierreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2286.
feil

feil [Georges-1910]

feil , venalis. – feile Ware, res venales: ... ... Geld s. Menge, venalis pretio multitudo: eine s. Seele, venalis anima (eig.); homo venalis animae, homo venalis (meton., ein feiler Mensch). – feil sein, venalem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »feil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 879.
Tier

Tier [Georges-1910]

Tier , animal. animans (jedes belebte Geschöpf). – bestia (das Tier in geistiger Hinsicht, als vernunftloses Geschöpf). – belua (das Tier in physischer Hinsicht, als plumpgebautes Geschöpf, vorzugsw. aber ein Tier von mehr als menschlicher Größe). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2285.
Rüge

Rüge [Georges-1910]

Rüge , animadversio (als Ahndung). – castigatio (als Zurechtweisung). – reprehensio (als ... ... – ignominia (als Schimpf). – eine R. gegen jmd. ergehen lassen, animadvertere in alqm; castigare, reprehendere, vituperare alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rüge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1982.
beleben

beleben [Georges-1910]

beleben , I) Leben geben: animare. – animam infundere alci rei ( ... ... zur natürlichen Wärme zurückbringend). – belebt , I) eig.: animatus; animans; animalis. – belebte Wesen, animantes; animalia, ĭum, n.; ii, quibus natura sensum dedit: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 401.
atemlos

atemlos [Georges-1910]

atemlos , anhelans (keuchend). – exanimatus. exanimis (fast entseelt, ganz entkräftet, vom Laufen, vom Schrecken etc.). – a. werden, exanimari: sich a. laufen, cursu exanimari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »atemlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 183.
Landtier

Landtier [Georges-1910]

Landtier , animal terrestre. – bestia terrestris od. terrena (Ggstz. bestia aquatilis). – die Landtiere, terrestria( sc. animalia); terrestres( sc. bestiae).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landtier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1538.
Säugetier

Säugetier [Georges-1910]

Säugetier , animal, quod educat mammis fetum. – die Säugetiere, auch genus animantium, quod animal parit. – der Mensch ist ein S., homo animal parit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Säugetier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2000.
Nahrungssaft

Nahrungssaft [Georges-1910]

Nahrungssaft , sucus is, quo alimur. – sucus od. umor vitalis (der Lebenssaft; beide im menschlichen Körper). – cibus animalis, quo maxime aluntur animantes, auch bl. cibus (in den Speisen, der Speisesaft).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nahrungssaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1761.
Mitgeschöpfe

Mitgeschöpfe [Georges-1910]

Mitgeschöpfe , die, cetera animalia; cetera animantia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mitgeschöpfe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1690.
Lebensgeister

Lebensgeister [Georges-1910]

Lebensgeister , spiritus animalis, im Zshg. auch bl. ... ... , nie im Plur.). – anima (die belebende Seele). – animus (die Besinnung). – die ... ... fugiens: die L. verlassen mich, schwinden mir, animus od. anima me relinquit: die L. kehren zurück, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensgeister«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1562.
Erhaltungstrieb

Erhaltungstrieb [Georges-1910]

... jeden Geschöpf ist der E. angeboren, omni animali primus ad omnem vitam tuendam appetitus a natura datus est, se ut conservet; omne animal se ipsum diligit ac simul ortum est id agit, ut se conservet; omni animali insita est corporis sui caritas; omnibus ingenuit animalibus conservandi sui natura custodiam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erhaltungstrieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 793-794.
lebend, lebendig

lebend, lebendig [Georges-1910]

... (noch atmend). – salvus (wohlerhalten, gerettet). – animatus. animalis (lebendig, mit Leben versehen, Ggstz. inanimus, ... ... .B. Modell, exemp lum animale). – nichts Lebendiges, nullum-animal. – ein l. Junges, animal (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lebend, lebendig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1559.
tot

tot [Georges-1910]

tot , I) eig.: mortuus (gestorben). – exanimis. ... ... Blut, erblaßt). – inanimus (von Natur ohne Leben, unbelebt, Ggstz. animal). – vitā et sensu carens (von Natur ohne Leben u. Gefühl). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2295-2296.
wenn

wenn [Georges-1910]

wenn , I) als Zeitpartikel: cum (wann, wenn der ... ... gleichzeitigen Faktums bestimmt werden soll, z.B. quid egeris, tunc apparebit, cum animam ages). – ubi (da wo, bezeichnet einen Zeitpunkt, von dem etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2677-2679.
Leib

Leib [Georges-1910]

Leib , 1) der ganze Körper, bes. im Ggstz. zur Seele: corpus. – L. u. Seele, corpus et anima: L. u. Leben, sanguis vitaque (Ggstz. pecunia fortunaeque, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leib«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1574.
Atem

Atem [Georges-1910]

... Atem , spiritus (Atemzug, Atemholen; dann = anima). – anima (die eingeatmete Luft; dann = Lebenshauch, -kraft). ... ... suspirare: den A. benehmen, animam od. spiritum od. spiritus viam intercludere: jmd. ... ... außer A. bringen, alqm exanimare: sich außer A. laufen, cursu exanimari. – der A. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Atem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 183.
Leben [2]

Leben [2] [Georges-1910]

... .B. acceptā vivendi sentiendique ratione). – anima. spiritus (der Lebenshauch). – salus (die momentane Existenz, Ggstz ... ... ): wieder ins L. kommen, reviviscere: wieder zum L. kommen, animam recipere (v. Ohnmächtigen etc.): gewissermaßen ein neues L. anfangen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1557-1559.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon