Kannibale , homo immanis, omnis humanitatis expers. – kannibalisch , immanis. – Adv. immanem od. crudelissimum in modum.
Johanniter , *ordinis Ioannitici eques.
kaufmännisch , durch den Genet. mercatoris (des Kaufmanns) od. mercatorum (der Kaufleute). – Adv. *mercatorum more; ut convenit mercatori.
Johanniterorden , *ordo Ioanniticus.
Johanniswürmchen , lampyris (λαμπυρίς); rein lat. cicindēla.
England , Britannia. – Adj . Britannicus. – Einw. Britanni.
Jahresfest , sacra anniversaria( n. pl. ) ; festi dies anniversarii. – das I. begehen, agere festos dies anniversarios.
jährig , I) ein Jahr alt: unius anni. anniculus (übh.). – unum annum natus (v. leb. Wesen). – annotĭnus (v. Lebl.). – es ist nun j., annus est (auch mit folg. »als, nachdem etc ...
belfern , gannire (eig. u. uneig.). – Belfern , das, gannītus (eig. u. uneig.).
Übergang , I) das Übergehen: A) eig.: ... ... über einen Fluß, traiectus od. transvectio fluminis: der Üb. nach Britannien, traiectus in Britanniam: der Üb. von Gallien nach Britannien, transmissus ex Gallia in Britanniam: beim Üb. über den Rubiko, in traiciendo Rubicone; Rubiconem transiens: ...
Überwinderin , victrix (Siegerin). – Überwindung , I) im allg., durch die Verba unter »überwinden«, z.B. mit der Üb. Hannibals prahlen, victo ab se Hannibale gloriari: nach Üb. des Darius, post Dareum victum: nach Üb. ...
Jahreseinnahme, -ertrag , annuum vectigal. – annuus reditus (jährliche Einkünfte, Jahresrente). – annuus oder anniversarius fructus (jährlicher Ertrag). – die ganze I., der ganze I., totius anni vectigal od. fructus.
... ., I. aus, I. ein (jahraus, jahrein), singulis annis; quotannis; hieme et aestate (Winter und Sommer): von ... ... einziges) gutes I., unius anni ubertas: die guten Jahre, anni fertiles (die fruchtbaren, Ggstz. anni steriles); tempora bona ...
Winter , hiems. tempus anni hibernum od. bl. tempus hibernum. tempora hiberna, n. pl . tempus hiemale (als stürmische, kalte Regenzeit). – bruma. tempus brumale (als Zeit der kürzesten Tage). – ein harter W., hiems gravis od ...
Herbst , autumnus. – tempus autumni. tempus anni autumnale (die Herbstzeit). – der Herbst tritt ein, beginnt, es wird H., autumnus incipit; autumnus ingruit: es war etwa im H., autumni fere tempus erat, – Bildl., der Herbst des ...
lagern , I) v. r. sich lagern , a ... ... sterni. prosterni. – procumbere (sich legen, v. Getreide, z.B. anni tempore atque imbribus). – considĕre (sich niederlassen, v. Nebel). – ...
Ablauf, z. B. des Wassers, s. Abfluß no. ... ... , exitus (z. B. beim A. des vorigen Jahres, exitu superioris anni); od. umschr. durch exire, praeterire, exigi, z. B. ...
Brause ; z. B. in der B. sein (von Jünglingen), s. brausen. – Brausejahre , anni cupiditatum.
heurig , hornotĭnus; huius anni.
... z.B. nach dem Siege, niti ad victoriam; anniti vincere: nach Auszeichnung, anniti ad decus obtinendum). – tendere, contendere ad alqd (sich ... ... alqd (etwas sehr wünschen, z.B. tyrannidem, regnum). – servire od. inservire alci rei ...
Buchempfehlung
»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«
72 Seiten, 4.80 Euro