Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Chaos

Chaos [Georges-1910]

Chaos , chaos (χάος). – rein lat. umschr. rudis indigestaque ... ... Ch., hic maxima in turba maximaque in confusione rerum omnium vivimus. – chaotisch , inordinatus; inordinatus et turbidus; indigestus; verb. perturbatus et indispositus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Chaos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 536.
Archäologe

Archäologe [Georges-1910]

Archäologe , s. Altertumsforscher. – Archäologie , s. Altertumsforschung.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Archäologe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 172.
Ästhetik

Ästhetik [Georges-1910]

Ästhetik , *aestheticaod. *aesthetice. -umschr., *doctrina elegantiae oder venustatis recte intellegendae. – die Regeln der Ä., artis praecepta. – Ästhetiker , *elegantiae intellegens. – als Lehrer, *qui de elegantia praecipit. – ästhetisch , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ästhetik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 182.
Zerreißen [2]

Zerreißen [2] [Georges-1910]

Zerreißen , das, -ung , die, laceratio (Zersetzung). – laniatio. laniatus (Zerfleischung). – die Z. des Aktäon durch die Hunde, laniatus a canibus Actaeon.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zerreißen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2776.
zerfleischen

zerfleischen [Georges-1910]

zerfleischen , laniare. dilaniare. – lacerare. dilacerare (zersetzen z. ... ... . – laceratio (Zersetzung, z.B. corporis). – die Z. des Aktäon durch die Hunde, laniatus a canibus Actaeon.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerfleischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2775.
Lippenbuchstabe

Lippenbuchstabe [Georges-1910]

Lippenbuchstabe , littera, quae exprimi nisi labris coëuntibus non potest – Lippenhauch , der äolische, Aeolicum digamma.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lippenbuchstabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1610.
Selbstbewußtsein

Selbstbewußtsein [Georges-1910]

Selbstbewußtsein , conscientiaoptimae mentis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Selbstbewußtsein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2118.
als

als [Georges-1910]

als , I) Zeitpartikel: ubi (wo, als, bezeichnet den ... ... , übergab er die Stadt Susa dem Archelaus, Alexander Persidis fines aditurus Susa urbem Archelao tradidit: als Dionysius aus Syrakus vertrieben war, unterrichtete er zu Korinth junge ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
windig

windig [Georges-1910]

windig , I) eig.: ventosus. – Gallien ist sehr w., Gallia assiduis ventis fatigatur. – II) bildl.: ventosus (unbeständig ... ... , von Dingen). – es sieht mit einer Sache w. aus, res valde dubiaod. incerta est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »windig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2710-2711.
ablehnen

ablehnen [Georges-1910]

ablehnen (von sich), amovere a se (übh. von sich ... ... a., convivium renuere; invitatum ad cenam abnuere; eine Einladung jmds., vocatum ao alqo ad cenam negare: die Annahme von etwas (eines Geschenkes etc.) ablehnen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablehnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 27.
niederlassen

niederlassen [Georges-1910]

niederlassen , s. herablassen. – sich niederlassen , d. i. ... ... wo niedergelassen haben, sedem ac domicilium in alqo loco habere: seitdem Äolier sich in dieser Gegend niedergelassen haben, ex quo ea regio ab Aeoliis incoli ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1795-1796.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11