Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (126 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Erbschleicherei

Erbschleicherei [Georges-1910]

Erbschleicherei , captatio testamenti od. testamentorum. – E. ... ... hereditates (als Gewerbe) captare; testamentum (in einem Falle) oder testamenta (als Gewerbe) captare: testamentorum captandorum artem profiter (eine Art Gewerbe aus der Erbschleichung von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erbschleicherei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 777.
buhlen

buhlen [Georges-1910]

... buhlen , um etwas, aucupari, captare, quaerere, z. B. um jmds. Gunst, alcis gratiam ... ... Freundschaft, alcis amicitiam cupidissime appetere: um die Volksgunst buhlend, aurae popularis captator; (homo) popularis aurae. – Buhler , s. Buhle. der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »buhlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 528.
Finte

Finte [Georges-1910]

Finte , I) eig., in der Fechtkunst: captatio. – eine F. machen, conatum simulare; aliud ostendere quam petere. – II) uneig., fallacia. – jmdm. eine F. machen, fallaciam intendere in alqm; fallaciā aggredi alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Finte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 902.
Prise

Prise [Georges-1910]

Prise , erbeutetes Schiff, navis capta od. intercepta.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1891.
angeln

angeln [Georges-1910]

angeln , hamo piscari. hamo pisces capere (mit der Angel). – arundine pisces captare (mit der Angelrute fischen). – Uneig., nach jmd. od. etwas angeln, captare alqm od. alqd (wie ein Jäger od. Fischer auf jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 113.
ersehen

ersehen [Georges-1910]

ersehen , I) = »ausersehen«, w. s. – Dah. = abpassen: circumspectare. – captare. aucupari (erlauern). – seine Zeit, den günstigen Zeitpunkt e., tempori, temporibus insidiari: die zur Empörung günstige Zeit e., tempus defectionis circumspectare: seinen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ersehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 821.
haschen

haschen [Georges-1910]

haschen , prehendere (fassen u. greifen). – arripere ( ... ... consectari alqd (einer Sache nachgehen, sie sich zu eigen zu machen suchen); captare, venari alqd (etw. zu erlangen suchen, einer Sache nachjagen, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »haschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1221.
Haschen [2]

Haschen [2] [Georges-1910]

Haschen , das, nach etw., captatio, aucupium alcis rei (z.B. vocum ambiguarum puerilis [kindisches] captatio). – nimia alcis rei affectatio (das Streben, etw. oft anzubringen, zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haschen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1221.
horchen

horchen [Georges-1910]

horchen , auscultare; subauscultare. – an der Tür h., aure foribus admotā sermonem captare; auch bl. ad fores od. ab ostio auscultare. Vgl ... ... , auscultatio. – Horcher , *qui aliorum sermonem od. sermones captat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »horchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1359.
waffnen

waffnen [Georges-1910]

waffnen , armare. – sich w ., se armare; armari; arma aptare; se aptare armis; arma capere (die Waffen ergreifen). – die Philosophie waffnet uns gegen alle Streiche des Schicksals, philosophia nos armat od. munit contra omnes fortunae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »waffnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2624.
Ebenmaß

Ebenmaß [Georges-1910]

Ebenmaß , congruentia aequalitasque (die Übereinstimmung u. Gleichheit der Teile im Verhältnis zum Ganzen). – das E. der Glieder, apta membrorum compositio: das E. der Satzglieder (in der Rhetorik), concinnitas. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ebenmaß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 638.
anfügen

anfügen [Georges-1910]

anfügen , aptare. accommodare (anpassen, anpassend anfügen). – annectere (anknüpfen). – adiungere (anbinden, befestigen). – affigere (anschlagen, anheften); alle alqd alci rei od. ad alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfügen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 107.
gefangen

gefangen [Georges-1910]

... Tiere, corpora captiva (Ggstz. urbs capta). – g. setzen, s. »ins Gefängnis setzen« unter »Gefängnis ... ... a (im allg.). – captivus, -a od. captus hostis, capta hostis (der, die Kriegsgefangene). – comprehensus, -a (der, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gefangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1012.
ablauern

ablauern [Georges-1910]

ablauern , aucupari (gleichs. wie ein Vogelfänger abpassen, z. ... ... (wie ein Lauerer auf der Warte erspähen, z. B. alcis consilia). – captare (wie ein Jäger nach etw. lugen, z. B. occasionem). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 25.
anmachen

anmachen [Georges-1910]

anmachen , I) an etwas anfügen: affigere alqd alci rei od. ad alqd (mit Nägeln etc. befestigen). – aptare, accommodare alqd alci rei od. ad alqd (anpassen, anpassend anlegen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 132.
anpassen

anpassen [Georges-1910]

anpassen , aptare od. accommodare alqd alci rei od. ad alqd. – facere od. efficere, ut alqd congruat od. conveniat cum alqa re (mit etwas übereinstimmend machen). – Anpassen , das, -ung , die, accommodatio. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anpassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 136.
vornehmen

vornehmen [Georges-1910]

vornehmen , I) v. tr . obtendere (vorbreiten, z ... ... alqā re (sich mit etwas vorn umgürten, z.B. linteo). – capiti aptare od. accommodare (an den Kopf anpassen, anlegen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vornehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2603.
anstecken

anstecken [Georges-1910]

anstecken , I) anfügen: aptare, accommodare, an etwas, ... ... alqd. – jmdm. einen Ring a., alcis digito anulum aptare, inserere; sich, anulum digito od. sibi aptare; anulum digito inserere: induere anulum: den Degen a., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 153.
Eroberung

Eroberung [Georges-1910]

Eroberung , occupatio (Einnahme). – expugnatio (die Erstürmung). – die E. von Ambracia, Ambracia capta: die E. der Stadt, urbs expugnata. – die Eroberungen, bello od. armis od. per gladios parta( n. pl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eroberung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 812.
beflügeln

beflügeln [Georges-1910]

beflügeln , alas addere alci. – pennas aptare alci (Flügel anmachen, z. B. sich, sibi). – pennas dare alci od. alci rei (jmdm. oder einer Sache Flügel geben zum raschern Dahineilen). – alqm od. alqam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beflügeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 355-356.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon