Zufluß , affluentia (bildl. = Überfluß, z.B. omnium ... ... wird durch Zuflüsse anderer größer, fluvius incursu aliorum fit grandior; fluvius alienis subinde aquis fit amplior. – es war ein großer Z. von Menschen an diesem ...
Seebad , aquae marinae. – ein S. gebrauchen, aquis marinis uti: ein S. nehmen, in mari natare.
ertrinken , aquis hauriri; aquis od. fluctibus submergi; fluctibus obrui. – im tiefen Sumpfe, im Strudel e., profundo limo, gurgitibus hauriri: mitten im Flusse, medio in flumine submergi.
... Bajä, ii qui ad Baias sunt et aquis calidis utuntur. – Badegeld , balneaticum; balnearia pecunia. – ... ... – Badekur , salubrium aquarum usus. – eine B. gebrauchen, aquis uti; salubritate aquarum vires refovēre. – Bademeister , balneator.
Heilquelle , fons salutaris valetudini (der Gesundheit heilsame Quelle ... ... (mit Heilkraft versehene Quelle). – ein Ort mit warmen Heilquellen, locus saluber aquis calidis: für eine H. gelten, salutem aegris corporibus afferre credi.
Brunnenkur , salubrium aquarum usus. – die B. gebrauchen, aquis salubribus uti.
Wasservogel , avis aquatica. avis, quae in aqua degit (sofern er im Wasser lebt). – avis assueta aquis (sofern er im oder am Wasser zu leben gewohnt ist). – Wasservorrat , aquae copia.
Brunnenzeit , *tempus, quo aquis (salubribus) utisolent.
Wasserpflanze , herba aquatica (am Wasser stehende, -wachsende Pflanze). – herba aquis innascens (im Wasser wachsende Pflanze). – herba e rivis aut fluminibus collecta (aus Bächen oder Flüssen gesammelte Pflanze).
... aquas esse: das B. gebrauchen, aquis uti. – II) das Wasser zum Baden: frigida (kaltes), ... ... , frigidā lavari: kalte, warme Bäder (in einem Badeorte) nehmen, aquis frigidis, calidis uti: ein B. nehmen können, idoneum factum esse ...
baden , I) v. tr. lavare. – abluere ( ... ... corpus abluere: sich kalt (in kaltem Wasser) b., frigidā lavari; frigidis aquis uti (an einem Badeorte). – Uneig., sich in Tränen b., effundi ...
erheben , I) in die Höhe heben: tollere ... attollere ... ... emergere (aus der Tiefe emportauchen, z.B. repente ex profundo cum calidis aquis insula emersit). – der Wind erhebt sich von Mitternacht, ventus a septentrionibus ...
anschwellen , 1) v. intr. tumescere. intumescere (aufschwellen, ... ... ein angeschwollenes Glied, membrum tumidum ac turgidum: ein angeschwollener Fluß, amnis inflatus aquis u. bl. amnis inflatus: ein durch Regen angeschwollener Fluß, amnis ...