... z.B. tubarum, bucinarum, lyrae, citharae). – vox (die Stimme, der Ton, Laut, der aus dem ... ... Vögel im Flug). – strepitus (der rauschende Klang, z.B. citharae, tympanorum). – crepitus (der helle Klang, das Geklirr, z.B ...
Zither , cithă (κιϑάρα); rein ... ... fidibus scire: zur Z. singen, s. Zitherspiel. – Zitherklang , citharae tinnitus oder sonus. – nach dem Z. kämpfen, ad citharam ...
1. Heide , der, ethnicus (ἐϑνικ ... ... lat. gentilis od. paganus (Eccl.). – die Heiden, auch gentes barbarae (als ungebildete Völker); gentes veteres (als vorchristliche Völker).
Handschrift , I) Schriftzüge: manus (Hand). – littera ... ... ;φον, händige Schrift). – eine deutliche u. zierliche H., litterulae clarae et compositae: eine niedliche H., litterae lepidae: das zeigt seine H ...
Zithersänger , citharoedus. – Zitherspiel , citharae cantus. citharae oder chordarum sonus (das Tönen der Zither). – ars citharoedica ... ... chordarum sonum cantare: sich auf das Z. legen, se dedere citharae studio: jmd. das Z. lehren, ...
Weiblichkeit , ingenium muliebre od. mulierum (weiblicher Charakter, -Sinn). – castitas (Züchtigkeit). – die W. von sich tun, feminam exuere: Julia Porcilla, ein Muster von W., Iulia Porcilla rarae castitatis.
befleißen, befleißigen, sich , einer Sache, studere alci rei. studiosum ... ... rei. dedere se studio alcis rei (z. B. eloquentiae u. citharae). – operam dare od. navare alci rei. operam ponere, studium collocare ...
hier , I) an diesem Orte: hic. – hoc loco ... ... nur hier und da, rari proeliabantur: nur hier und da stehen Bäume, rarae sunt arbores. – hier und dort, hāc atque illāc (in dieser ...
Trauer , maeror (tiefe Betrübnis, Harm). – maestitia ( ... ... lugubrem habere: viele vornehme Familien waren in T. (hatten T.), multae et clarae lugubres erant domus: in T. (Trauerkleidung), lugentis habitu; habitu lugubri; ...
undeutlich , minus clarus (weniger klar zu sehen od. zu ... ... sermones, carmen). – eine und. Hand oder Handschrift, litterae minus compositae nec clarae: eine und. Aussprache, os confusum.