Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (212 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
farbig

farbig [Georges-1910]

farbig , coloratus (gefärbt; insbes. »rötlich gefärbt, gebräunt«; dah. auch von den farbigen Orientalen, wie colorati Seres). – pictus (gemalt). – versicolor (von schillernden Farben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »farbig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 868.
narbig

narbig [Georges-1910]

narbig , cicatricosus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »narbig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1765.
Barbier

Barbier [Georges-1910]

Barbier , tonsor. – barbieren , jmd., radere od. ... ... gewöhnlich b. lassen). – Barbiermesser , novacula; culter tonsorius; culter tonsoris; im Zshg. bl. culter. – Barbierstube , tonstrīna; taberna tonsoris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Barbier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 328.
darbieten

darbieten [Georges-1910]

darbieten , offerre (entgegenbringen, darbringen). – deferre (anbieten, z. B ... ... Hand geben, z. B. causa [morbi] subicit remedium). – sich darbieten , se offerre (zum Tode fürs Vaterland, ad mortem patriae; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darbieten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 558.
einfarbig

einfarbig [Georges-1910]

einfarbig , unīus coloris. – Einfarbigkeit , unitas coloris (Ggstz. varietas).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einfarbig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 674.
erzfarbig

erzfarbig [Georges-1910]

erzfarbig , aeri similis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erzfarbig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 839.
hellfarbig

hellfarbig [Georges-1910]

hellfarbig , clari coloris. – h. glänzen, claro colore splendere. – hellfließend , aquae liquore conspicuus. – hellfunkelnd , nitens.nitidus (gleißend).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hellfarbig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1253.
vielfarbig

vielfarbig [Georges-1910]

vielfarbig , multorum colorum. – versicolor (in bunten Farben schillernd).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vielfarbig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2566.
meerfarbig

meerfarbig [Georges-1910]

meerfarbig , caeruleus; colore marino oder maris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »meerfarbig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1656.
unbarbiert

unbarbiert [Georges-1910]

unbarbiert , intonsus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbarbiert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2371.
zweifarbig

zweifarbig [Georges-1910]

zweifarbig , bicolor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zweifarbig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2856.
totenfarbig

totenfarbig [Georges-1910]

totenfarbig , s. leichenblaß.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »totenfarbig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2297.
gleichfarbig

gleichfarbig [Georges-1910]

gleichfarbig , concolor (gleichfarbig untereinander, Ggstz. discolor). – eiusdem coloris. eodem colore (von derselben Farbe wie eine andere Sache).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichfarbig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1137.
purpurfarbig

purpurfarbig [Georges-1910]

purpurfarbig , s. purpurn. – Purpurgewand , s. Purpurkleid, -mantel. – Purpurhändler , purpurarius (Inscr.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »purpurfarbig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1903.
mannigfarbig

mannigfarbig [Georges-1910]

mannigfarbig , varius; variis coloribus distinctus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mannigfarbig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1642.
kirschfarbig

kirschfarbig [Georges-1910]

kirschfarbig , cerasĭnus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kirschfarbig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1440.
schwarzfarbig

schwarzfarbig [Georges-1910]

schwarzfarbig , colore nigro. – colore adusto (sonnenverbrannt, schwarzbraun, z.B. homo, lapis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwarzfarbig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2089.
tausendfarbig

tausendfarbig [Georges-1910]

tausendfarbig , mille coloribus (z.B. arcus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tausendfarbig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2273.
verschiedenfarbig

verschiedenfarbig [Georges-1910]

verschiedenfarbig , varius (an sich mannigfaltig, bunt). – discolor. distans colore (von rinem andern in der Farbe abweichend).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschiedenfarbig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2518-2519.
rosenfarben, -farbig

rosenfarben, -farbig [Georges-1910]

rosenfarben, -farbig , rosĕus. – Rosengarten , -gebüsch , rosarium; rosētum. – Rosengewinde , -girlande , sertum roseum Rosenhecke , rosarium; rosētum – Rosenkissen , pulvinus rosā fartus. – Rosenknospe , calyx rosae. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rosenfarben, -farbig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1974.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20