Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (183 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
B/Barcelona

B/Barcelona [Georges-1910]

Barcelona , Barcino.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »B/Barcelona«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2865.
Burg

Burg [Georges-1910]

Burg , arx (feste Höhe). – ... ... eines Fürsten). – perfugium. refugium (Zufluchtsort). – eine B. anlegen, arcem condere: hohe Burgen anlegen, instruere in altum editas arces: hier und da Burgen auf den Bergen anlegen, castella disponere in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Burg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 531.
gesucht

gesucht [Georges-1910]

gesucht , I) gewählt: a) im guten ... ... , z.B. lectis verbis uti). – b) im üblen Sinne: arcessitus (gleichs. mit den Haaren herbeigezogen, z.B. verba optima sunt minime arcessita). – quaesitus (affektiert). – curiosus. in cura verborum nimius ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gesucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1105.
ersparen

ersparen [Georges-1910]

... re (zusammensparen). – corradere alqd (zusammenscharren, -geizen). – parcere alci rei (mit etwas zurückhalten, etwas sparen, z.B. verbis ... ... alqā re od. mit Infin. (sich überheben): erspare deine Klagen! parce lamentis!: erspare dirdiese Sorgen! mitte has curas!

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ersparen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 822.
abrennen

abrennen [Georges-1910]

... carceribus (v. den Pferden u. v. Wettrenner). – ec arceribus mitti od. emitti, im Zshg. auch bl. mitti, ... ... v. den Pferden, v. Wagen u. v. Wettrenner). – e carceribus effundi od. se effundere (aus den Schranken sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 36.
eingezogen

eingezogen [Georges-1910]

eingezogen , I) zurückgezogen, s. abgeschieden. – ei. Leben, s. Abgeschiedenheit. – II) sparsam: parcus. – ei. leben, parce vivere; sumptibus parcere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eingezogen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 682.
Turm

Turm [Georges-1910]

Turm , turris (eig.). – carcer (Gefängnis). – ein kleiner T., turricula. – ein T. mit Stockwerken, turris contabulata. – Türmchen , turricula.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Turm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2325.
Liste

Liste [Georges-1910]

Liste , index. tabulae (Verzeichnis übh., u. zwar ind ... ... Schriftstück übh.). – ratio (das Rechenschaft gebende Verzeichnis, z.B. ratio carceris = L. der Gefangenen). – numeri (Liste der Soldaten). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Liste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1611.
holen

holen [Georges-1910]

holen , petere. – afferre. apportare (herbeibringen, -schaffen übh.). – adducere (herbeiführen). – producere (vorführen). – arcessere (herbeiholen, -rufen, in eigener Person od. durch andere). – advehere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »holen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1356.
Mücke

Mücke [Georges-1910]

Mücke , culex. – Sprichw., aus einer M. einen Elefanten machen, arcem facere e cloaca (Cic. Planc. 95); e rivo flumina magna facere (Ov. ex Pont. 2, 5, 22.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mücke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1713.
Pardon

Pardon [Georges-1910]

... alcis corpori) parcat: P. geben, parcere vitae: jmdm. P. geben, alcis vitae oder bl. alci parcere (jmds. Leben schonen); alci veniamat impunitatem dare ( ... ... Leben begnadigen): keinen P. geben, nullius vitae parcere (im allg.); neminem vivum capere (v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pardon«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1847.
geizig

geizig [Georges-1910]

geizig , tenax (am Erworbenen zu sehr festhaltend, übertrieben sparsam, ... ... liberalis). – sordidus (schmutzig geizig, filzig, Ggstz. lautus). – parce utens alqā re (der sparsam mit etwas umgeht, z.B. mit der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geizig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1040.
wehren

wehren [Georges-1910]

wehren , I) v. tr . reprimere (in die ... ... (gehörig in Schranken halten, z.B. fenus [dem Wucher]). – arcere (fern halten, z.B. excursiones populi). – ich wehre es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2655.
geizen

geizen [Georges-1910]

geizen , mit etwas, parce od. (sehr) parcissime dare alqd; parcum od. (im üblen Sinne) nimium parcum esse in alqa re. – mit seinen Stunden (seiner Zeit) sehr g., horas suas avarissime servare: so geizte er mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geizen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1039.
kargen

kargen [Georges-1910]

kargen , parcere mit Dativ. – parcum, tenacem esse mit Genet. (s. » ... ... (karg). – k. Lebensart, tenuitas victus. – Adv. tenuiter; parce; verb. parce ac tenuiter (z.B. vivere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kargen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1421.
wüsten

wüsten [Georges-1910]

wüsten , mit etwas, alqd effundere od. profundere (verschwenden, z.B. patrimonium). – in etwas w., non parcere alci rei (nicht schonen, z.B. valetudini).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wüsten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2753.
welken

welken [Georges-1910]

welken , I) v. intr. flaccescere (welk, schlapp werden, auch bildl.). – marcescere (mürbe, matt werden). – viescere (verschrumpfen). – II) v. tr . torrere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »welken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2671.
Profoß

Profoß [Georges-1910]

Profoß , optio carceris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Profoß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1895.
Prinzip

Prinzip [Georges-1910]

Prinzip , I) = Grundbegriff, -lehre, -satz (w. vgl ... ... , die jmd. verfolgt, z.B. das Pr. der Milde siegt, ratio parcendivincit). – iudicium mit u. ohne animi (die auf Urteil gegründete Ansicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prinzip«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1890-1891.
schonen

schonen [Georges-1910]

schonen , parcere mit Dativ (im allg., sowohl sparen ... ... sich schonen , sibi od. valetudini parcere (seine Gesundheit); voci laterique consulere (seine Stimme und Lunge beim Reden); saluti suae parcere (seine Wohlfahrt, sein Leben schonen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schonen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2060.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon