Suchergebnisse (193 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hinweisen

hinweisen [Georges-1910]

hinweisen , etwas, ostentare alqd. – einen zu jmd. h ... ... auf etwas hinausgehen od. hinauswollen, z.B. auf Krieg, ad bellum, ad arma, von Plänen etc.); proponere alqd (etwas vor Augen halten, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1339.
umstellen

umstellen [Georges-1910]

umstellen , I) umstellen = anders stellen: ordinem alcis rei ... ... saep. plagis saltum: u. circumsaep. locum parietibus: u. corpus armatis). – das Wild mit Netzen umst., intra casses includere feras. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2364.
Leibwache

Leibwache [Georges-1910]

Leibwache , corporis custodes (im allg.). – stipatores corporis, ... ... sich zulegen, mit einer L. sich umgeben, stationem militum sibi assumere; corpus armatis circumsaepire: Fremde zu seiner L. machen, barbaris custodiam corporis committere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leibwache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1576.
entfallen

entfallen [Georges-1910]

entfallen , excĭdere. – elabi (entgleiten; beide eig. u. ... ... verb. mihi excĭdit atque elabitur (alle z.B. liber, gladius, arma). – ein Wort entfällt mir, verbum (od. vox) excĭdit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 745.
Gegenwehr

Gegenwehr [Georges-1910]

Gegenwehr , defensio, absol. od. gegen etw., alcis rei ... ... vim parare: nicht Flucht noch G. versuchen, nec fugam tentare nec capessere arma contra. – G. tun, se defendere (defensiv verfahren, sich verteidigen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenwehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1023.
Reitgerte

Reitgerte [Georges-1910]

Reitgerte , virga, quā ad regendum equum utor; virga, quā ... ... . – Reitpferd , *equus ad equitàudum idoneus. – Reitzeng , arma equestria( n. pl. ). – frenum et ephippium (Zaum und ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reitgerte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1954.
Musterung

Musterung [Georges-1910]

Musterung , recensio; recensus. – M. halten, recensum agere ... ... genaue M. halten, singulos milites inspicere cum cura (über Soldaten übh.); arma, viros, equos cum cura inspicere (über Reiterei): M. halten über etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Musterung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1727.
vertreiben

vertreiben [Georges-1910]

vertreiben , I) mit Gewalt entfernen: pellere. depellere (eig. ... ... ). – Bildl., Gewalt mit Gewalt v., vim vi repellere (übh.); arma armis propulsare (Waffengewalt mit Waffengewalt): Furcht mit Furcht, Gewalt mit Gewalt v ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vertreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2546-2547.
ausliefern

ausliefern [Georges-1910]

ausliefern , exhibere (herausgeben, aushändigen). – reddere (sowohl ... ... ): die Waffen, das Zugvieh au. (von einer Stadt an den Feind), arma proferre; iumenta producere. – zur Bestrafung (mit dem Tode), tradere alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausliefern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 272-273.
Dienstbote

Dienstbote [Georges-1910]

... – alle Dienstfähigen, omnes qui (per aetatem) arma ferre possunt; omnis militaris aetas: d. sein, militiae sufficere; ferre arma od. munus militiae sustinere posse: nicht d. sein, ad arma inutilem esse: jmd. für d. erklären, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dienstbote«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 594-595.
untauglich

untauglich [Georges-1910]

untauglich , inutilis, absol. od. zu etwas, alci rei ... ... . Dingen). – iners (unbrauchbar zu Geschäften, v. Pers.). – ad arma inutilis (zum Kriegsdienst untauglich). – imbel lis (unkriegerisch, zum Krieg ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untauglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2419-2420.
Dienstmann

Dienstmann [Georges-1910]

Dienstmann , s. Diener. – Dienstpferd , des Soldaten, equus ... ... (übh.). – ad munus inutilis (zu einem Amte untüchtig). – ad arma inutilis. militiae inhabilis (v. Soldaten; im Zshg. auch bl. milites ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dienstmann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 595-596.
versilbern

versilbern [Georges-1910]

versilbern , a) eig.: alqd argento inducere. argentum inducere alci ... ... argento polire (durch einen Überzug von Silber schön blank machen, z.B. arma). – versilbert, argentatus. – b) scherzhaft = zu Geld machen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versilbern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2528.
anschließen

anschließen [Georges-1910]

anschließen , I) v. tr.: 1) mit Ketten ... ... v. r. sich anschließen , a) absol.: corpora corporibus applicare armaque armis iungere (mit den Leibern ganz nahe aneinanderstehen und Waffen an Waffen halten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 143-144.
vorbereiten

vorbereiten [Georges-1910]

vorbereiten , praeparare. – parare. apparare (zurüsten). – instruere ... ... zu etwas fertig, auf etwas gefaßt, z.B. ad certamen); contra alqd armatus et paratus sum (ich bin gegen etwas gewappnet und auf etwas gefaßt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorbereiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2589-2590.
2. abhängen

2. abhängen [Georges-1910]

2. abhängen , a) Umgehängtes vom eigenen Körper ... ... – deponere umeris alqd (von den Schultern ablegen, z. B. vestem, arma); im Zshg. bl. ponere, deponere (ablegen, z. B. vestem, pallam, arma). – detrahere sibi alqd (sich etwas [von der Schulter etc.] herabziehen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. abhängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 20-21.
kriegerisch

kriegerisch [Georges-1910]

kriegerisch , I) einem Krieger od. einem Krieg gemäß etc.: ... ... u. Staaten). – es sieht um politischen Horizonte k. aus, res ad arma spectant: um sie kriegerischerzu machen, ut forent ad bella meliores.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kriegerisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1503.
unterlaufen

unterlaufen [Georges-1910]

unterlaufen , I) mit unter laufen: intercurrere. intervenire (dazwischenkommen). – subrepere (sich einschleichen). – Fehler mit unt. ... ... v. tr.: jmdm. das Schwert unt., insinuare se inter corpus armaque: den Dolch, alcis subire mucronem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2426-2427.
herausnehmen

herausnehmen [Georges-1910]

herausnehmen , I) eig.: eximere, aus etc., alci rei ... ... educere, aus etc., ex etc. (herausziehen, z.B. e certis armariis infinita volumina). – detrahere, aus etc., ex etc. (wegziehend fortnehmen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1266-1267.
Kapitulation

Kapitulation [Georges-1910]

... certis condicionibus de deditione cum hoste pacisci; arma per pactionem tradere: wegen der K. unterhandeln, s. kapitulieren ( ... ... ad alqm (durch Gesandte). – II) sich unter gewissen Bedingungen ergeben: arma condicione ponere. arma per pactionem tradere (von Soldaten). – certis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kapitulation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1420.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon