... ., z.B. belli, dicendi). – doctrina (wissenschaftliche Kenntnis). – ars. praecepta, ōrum, n. pl . (Kunst, Vorschriften, wie ... ... ist, z.B. Latine scribendi ars od. praec.); verb. ars et praecepta. – Th. ...
... in suo genere Roscius – eine Art von , zuw. durch pars (ein Stück von etc.), z. B. viel vom Tode zu reden ist eine Art von Feigheit. plura de extremis loqui pars est ignaviae. – häufig durch quasi, ... ... . – genus (die Verfahrungsweise, z. B. dicendi genus). – Oft ist Art mit ...
... – rein lat. magister declamandi od. dicendi; praeceptor eloquentiae. – Rhetorenschulen , rhetorum ... ... 951;τορική). – rein lat. ars orandi. bene dicendi scientia (als Kunst, Wissenschaft). – rhetorum praecepta. praecepta dicendi (als Lehren). – über die Rh. schreiben, de oratoribus scribere ...
... re: vorzügliche B. besitzen, imprimis dicendo valere; dicendi facultate florere: dicendi gloriā praestare. – II) Redekunst: ars dicendi. ars oratoria od. rhetorica od. bl. rhetorica (im allg.). – dicendi ratio (als Theorie). – eloquentiae ...
... Ehren, Pflichten etc., der Vollkommenheit). – pars (der Grad eines Zirkels, als geom. t. t. ). ... ... besitzen, mediocriter versatum esse in alqa re (z.B. in exercitatione dicendi): in einem unbedeutenden G. vorhanden sein, exiguum esse (z. ...
... praescriptum praeceptum (als gegebene Vorschrift). – ars (die Kunst oder Theorie, als Inbegriff von Regeln, Ggstz. exercitatio ... ... quā od. ad quam alqd dirigitur). – grammatische Regeln, leges dicendi: jene ersten Regeln (Anfangsgründe) der Mathematik, illa initia mathematicorum. ...
... ausdrückt, z. B. priscus ille dicendi et horridus modus). – dictio dicendi genus (die Art der Darstellung der Gedanken durch die mündliche ... ... ein schlichter, knapper Au., orationis siccitas: Fülle im Au., copia dicendi: Abwechselung im Au., eloquendi ...
Kunstredner , dicendi artifex (ein kunstgerechter Redner). – rhetor (ῥήτωρ ... ... Adv. rhetorice. – Kunstregel , praeceptum artis. – die Kunstregeln, ars et praecepta; artes. – kunstreich , s. kunstvoll. – Kunstreiter ...
... habilitas (bes. körperliche Gewandtheit). – ars (G. in einer Kunst, z.B. im Schießen). – ... ... exercitatio (durch Übung erlangte G., Geübtheit, z.B. im Reden, dicendi). – facultas (das Vermögen, die Kraft, etwas zu tun, Kunstfertigkeit ...
... uneig.: genus (Gattung). – pars (Teil, z.B. philosophiae, litterarum). – ratio (Verhältnis, ... ... libero egressu memorare potest: die Beredsamkeit hat kein abgeschlossenes G., ars dicendi non habet definitam regionem: in das G. der Künste gehören, ...
... d.i. ein beträchtlicher) Teil, bona pars; aliquantum (z.B. al. viae od. itineris): ... ... B. date nobis hanc veniam, ut ea, quae sentitis de omni genere dicendi, subtiliter persequamini); quaeso, ut etc., od. das parenthet. quaeso ...
... , in das etwas gehört). – das Fach der Grammatik, professio grammaticae; ars grammatica u. bl. grammatica: das F. der Musik, ars musica u. bl. musica: das ... ... gehört (schlägt) in mein F., haec est mea ars: er wählte als Schriftsteller dieses F., ...
... artes imperatoriae, oratoriae: u. ars ad conciliandos animos [sich beliebt zu machen] alci est od ... ... : Gaben des Geistes, s. Geistesgaben: die G. des Vortrags, ars, facultas, exercitatio dicendi: die G. des Vortrags besitzen, bene ...
... das Vermögen, etwas zu tun). – ars (jede körperliche oder geistige Fertigkeit, sofern sie sich werktätig zeigt, z.B. artes imperatoriae, oratoriae). – T. zum Reden, facultas dicendi: rednerisches T., ingenium oratorium; virtus oratoria: schriftstellerisches T., ...