Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
zwar

zwar [Georges-1910]

zwar , quidem (z.B. nihil quidem dixisti). – ... ... eas perbreves [und zwar sehr k.] litteras accepi: u. annum iam audis Cratippum idque Athenis). – zwar ... aber od. (aber) doch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zwar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2853-2854.
hören

hören [Georges-1910]

hören , I) Gehörsinn haben: audire. – scharf, gut ... ... , propter quod etc.: sie glaubten nicht recht gehört zu haben, velut non audisse se quae audierant crediderunt: das oder davon habe ich nie gehört, id ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1359-1361.
Weise

Weise [Georges-1910]

Weise , I) Art (w. vgl.): modus (die äußere ... ... B. er verwaltete sein Tribunat in der W., daß er die Patrizier angriff, insectaudis patribus tribunatum gessit. – Ost auch durch Adverbien auszudrücken, z.B. auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2664.
eitel

eitel [Georges-1910]

eitel , I) an und für sich, nichts als etc: ... ... ambitiosus (nach äußerer Ehre strebend, anspruchsvoll, auch v. weibl. Geschlecht). – laudis od. gloriae avidus (ehrgeizig, w. vgl.). – ein wenig ei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eitel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 724-725.
einmal

einmal [Georges-1910]

einmal , I) Zahladverbium: semel (z.B. semel aut ... ... accessit, deinde desiit); gew. bl. semel (z.B. nec semel audisse sit satis); non plus od. non amplius quam semel (nicht mehr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 691-693.
reizen

reizen [Georges-1910]

reizen , I) einen Reiz, sinnlichen Eindruck hervorbringen bei etw. od ... ... mich, alcis rei dulcedine commoveor; trahor amore alcis rei (z.B. laudis). – II) aufregen, aufreizen: movere. commovere (rege machen übh.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reizen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1954-1955.
geizig

geizig [Georges-1910]

geizig , tenax (am Erworbenen zu sehr festhaltend, übertrieben sparsam, ... ... rei (übh. der gierig nach etw. strebt, z.B. nach Lob, laudis). – g. sein, avarum esse: im hohen Grade, stinkend g ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geizig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1040.
glauben

glauben [Georges-1910]

glauben , credere (etwas aus Überzeugung od. weil man es ... ... so od. anders urteilen, z.B. de ceteris rebus quid senserim quidque censuerim audisse te arbitror). – ich glaube fast, ich möchte fast glauben, nescio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glauben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1131-1133.
Anspruch

Anspruch [Georges-1910]

Anspruch , postulatio od. postulatum (Forderung). – ius ... ... . zu erlangen suchen, z. B. nomen consulis: u. partem aliquam laudis ex alqa re); alqd vindicare, mit u. ohne sibi, ad se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anspruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 150-151.
Gewissen

Gewissen [Georges-1910]

Gewissen , a) eig.: conscientia virtutis et vitiorum. conscientia factorum. ... ... terret alqm; alqm conscientiae maleficiorum suorum stimulant: das nagende G., angor conscientiae fraudisque cruciatus. – ein Mensch ohne G., homo sine ulla religione ac fide ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1119.
zukommen

zukommen [Georges-1910]

zukommen , I) auf jmd. z., d.i. jmdm. entgegenkommen ... ... z.B. alci multam salutem [einen herzlichen Gruß]: u. alci tantum laudis: und aliquid temporis huic studio); alci copiam facere alcis rei (Mittel und ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zukommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2810.
zutrauen

zutrauen [Georges-1910]

zutrauen , jmdm. etw., existimare alqm adeptum esse alqd (glauben ... ... haben, z.B. bonis viris ita fides habetur, ut nulla sit in iis fraudis iniuriaeque suspicio: u. ne super tali scelere suspectum sese haoeret). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zutrauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2848.
abkürzen

abkürzen [Georges-1910]

abkürzen , I) im allg. s. verkürzen. – II) insbes ... ... B. commentarios). – imminuere (ein Wort an Silbenzahl im Sprechen, wie audisse für audivisse ) – notare. per notas scribere (mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abkürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 24.
einlassen

einlassen [Georges-1910]

einlassen , intromittere. intro admittere u. bl. admittere ( ... ... . ab alqa re (sich einer Sache enthalten, z.B. urbi bus oppugnaudis od. ab oppugnatione urbium temperatum est); alqd fugere (etwas fliehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 689-690.
1) dauern

1) dauern [Georges-1910]

1) dauern , I) fortfahren zu sein, währen: durare. ... ... et fama; constans rumor od. fama: ein d. Ruhm, perpetuitas laudis. – II) unversehrt bleiben: durare. – integrum manere (in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1) dauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 569.
Ehrenhüter

Ehrenhüter [Georges-1910]

Ehrenhüter , pudicitiae custos. – E. eines Mädchens, virginis ... ... den öffentl. Spielen, corona donatica. – Ehrenlohn , virtutis od. laudis honos; praemium laudis. – Ehrenmahl , convivium, quod est ad alcis honorem. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrenhüter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 647.
abschneiden

abschneiden [Georges-1910]

abschneiden , I) etw. schneidend von seinem Ganzen trennen: secare. ... ... einer Sache berauben, z. B. urbem omni commeatu: u. alqm tantae Laudis occasione). – prohibere alqm alqā re (von etw. abhalten, z. B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschneiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 41.
Schattenbild

Schattenbild [Georges-1910]

Schattenbild , umbra (auch = Gespenst, s. das. die Synon.). – imago. imago adumbrata. vana od. falsa imago. simulacrum ( ... ... , non rem: einem Sch. des Ruhms nachjagen, consectari adumbratam imaginem gloriae; laudis falsam imaginem persequi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schattenbild«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2011.
unterscheiden

unterscheiden [Georges-1910]

unterscheiden , discernere (durch Sichten unterscheiden). – internoscere (an ... ... ., inter se distingui (durch etw., alqa re, z.B. caudis [v. Affenarten]); inter se differre (unter sich verschieden sein, durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterscheiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2430.
Eifersucht, Eifersüchtelei

Eifersucht, Eifersüchtelei [Georges-1910]

... Anfeindung, Mißgunst. Speziell obtr. gloriae, laudis). – invidia (als Neid auf die Vorzüge od. Bevorzugung des andern ... ... im Plur. = Eifersüchteleien); verb. obtrectatio et invidia; invidia atque obtrectatio laudis; u. im Plur. obtrectationes et invidiae (Eifersüchteleien). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eifersucht, Eifersüchtelei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 655.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon