Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Aufenthalt

Aufenthalt [Georges-1910]

Aufenthalt , I) das Verweilen an einem Orte: commoratio. – statio. mansio (mit dem Nbbgr. des längeren Verweilens). – habitatio (das Wohnenan einem Orte). – Au. auf dem Lande, rusticatio: Au. in der Fremde, peregrinatio: seinen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufenthalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 194-195.
Aufenthaltsort

Aufenthaltsort [Georges-1910]

Aufenthaltsort , s. Aufenthalt no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufenthaltsort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 195.
Landaufenthalt

Landaufenthalt [Georges-1910]

Landaufenthalt , rusticatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landaufenthalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1534.
Sommeraufenthalt

Sommeraufenthalt [Georges-1910]

Sommeraufenthalt , aestivus locus. – aestivus secessus (Ort, wohin man sich im Sommer von seinen Geschäften zurückzieht). – Präneste, ein angenehmer S., aestivae Praeneste deliciae: seinen S. auf dem Lande nehmen, aestatem ruri agere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sommeraufenthalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2151.
Lieblingsaufenthalt

Lieblingsaufenthalt [Georges-1910]

Lieblingsaufenthalt , jmds., deliciae alcis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lieblingsaufenthalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1603.
Wiege

Wiege [Georges-1910]

Wiege , cunae (die Kinderwiege). – cunabula, ... ... ; dann für die Wiege selbst; meton., wie unser »Wiege«, bald = frühester Aufenthalt, Wohnsitz, bald = Geburt, Ursprung). – incunabula, ōrum, n. pl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wiege«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2704-2705.
Grotte

Grotte [Georges-1910]

Grotte , antrum (ἂντρον, Felsgrotte). ... ... Höhle, höhlenartige Grotte, z.B. nativus: u. aestivus [für den Aufenthalt im Sommer]). – eine G. anlegen, specum fodere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grotte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1172.
Ausflug

Ausflug [Georges-1910]

Ausflug , excursus (das Ausfliegen. z. B. der Bienen, ... ... die Abreise). – excursio (kurze Reise in die Umgegend). – peregrinatio (Aufenthalt außerhalb der Stadt, bes. im Auslande). – einen Au. machen, excurrere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausflug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 256.
Wandern [2]

Wandern [2] [Georges-1910]

Wandern , das, iter (Weg, Reise, auch uneig, z ... ... iter antiquitatis). – discessus. abitus. abitio (das Fortgehen) – peregrinatio (Aufenthalt in der Fremde). – migratio (das Weg-, Fortziehen). – das W ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wandern [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2636.
Kanzlei

Kanzlei [Georges-1910]

Kanzlei , schola scribarum (als Aufenthalt der Schreiber, Kaiszt.). – tabularium (als Archiv). – tabularium principale (fürstl. K., Spät.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kanzlei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1419.
Paradies

Paradies [Georges-1910]

Paradies , I) Aufenthaltsort der ersten Menschen: paradīsus (Eccl.). – Gott stieß den Menschen aus dem P., deus eiecit hominem de paradiso. – II) sehr anmutiger Ort: locus amoenissimus. – III) Wohnung der Seligen: sedes beatorum; illa, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Paradies«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1846.
Seereise

Seereise [Georges-1910]

Seereise , navigatio. cursus maritimus (das Reisen zur See). – peregrinatio transmarina (der Aufenthalt in überseeischen Ländern). – eine S. unternehmen, machen, navigare (z.B. zu wissenschaftlichen Zwecken, studii causā); maria tentare (sich auf der See versuchen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seereise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2104.
verweilen

verweilen [Georges-1910]

verweilen , morari. commorari (Verzug oder Aufenthalt machen, verweilen), an einem Ort, in alqo loco, bei jmd., apud alqm. – consistere. resistere. subsistere (Halt machen, nicht weiter gehen), an einem Ort, in alqo Loco). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verweilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2553-2554.
Landleben

Landleben [Georges-1910]

Landleben , vita rustica (das Leben des Landmanns oder das Landleben mit allen seinen Beschäftigungen). – vita rusticana. rusticatio (als bloßer Aufenthalt, letzteres als kürzerer) – die Freuden des L., voluptates agricolarum: zum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1536.
verspäten

verspäten [Georges-1910]

verspäten , moram afferre alci rei (einer Sache Aufenthalt bringen, z.B. moram triumpho vulnus consulis attulit). – morari (aufhalten). – sich verspäten , morari; sero venire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verspäten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2529.
Verbannung

Verbannung [Georges-1910]

Verbannung , interdictio aquae et ignis (Untersagung von Feuer u. ... ... – deportatio (Hinschaffung an einen entlegenen, wüsten Ort). – exsilium (der Aufenthalt des Verbannten in fremdem Lande). – in die V. schicken, s. verbannen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verbannung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2459.
Auswanderung

Auswanderung [Georges-1910]

Auswanderung , migratio. – mutatio loci (Ortsveränderung, Vertauschung des Wohnsitzes ... ... des Volks von der Obrigkeit und Auszug desselben aus der Stadt). – peregrinatio (Aufenthalt im Auslande). – Grund zur Au., causa relinquendi quaerendique patriam: Luft ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auswanderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 311.
Wanderschaft

Wanderschaft [Georges-1910]

Wanderschaft , peregrinatio (Aufenthalt in fremden Ländern). – itinera, um, n. pl. (Reisen). – auf die W. gehen, peregre abire: auf der W. sein, peregrinari; peregre esse: jmd. auf die W. schicken, peregrinatum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wanderschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2636.
zurückbleiben

zurückbleiben [Georges-1910]

zurückbleiben , remanere (zurückbleiben, wenn andere fortgehen). – restare (stehen bleiben, um ferner zu handeln). – subsistere (wo seinen Standort, Aufenthalt nehmen, z.B. fratri legatus in provincia substitit). – subsidere (verweilend ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückbleiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2817-2818.
Sitz

Sitz [Georges-1910]

Sitz , I) Zustand, wenn mansitzt: sessio. – S. ... ... etc., tantus ex omnibus spectaculis excitatus est plausus, ut etc. – III) Aufenthaltsort, Wohnsitz: sedes (der Wohnsitz als feste Stelle, wo man sich häuslich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sitz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2139-2140.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon