augenblicklich , brevissimus (von sehr kurzer Dauer). – subitus (plötzlich in seinem Entstehen, z. B. ira, consilia). – praesens (gegenwärtig, jetzig, z. B. voluptas, facultas). – die au. Begeisterung (des Redners), affectus, qui ...
anspielen , auf jmd., auf etw., significare alqm od. ... ... Worte, oratione suā). – alqm describere (jmd. so schildern, darstellen, daß augenblicklich zu erkennen ist, wer gemeint sei). – alqm significatione appellare (jmd. ...
Bangigkeit , angor, (die augenblickliche Angst). – anxietas (die Ängstlichkeit als dauernde Eigenschaft). – sollicitudo (Bekümmernis). – trepidatio (körperliche Unruhe als Zeichen der Angst). – timor (ängstigende Furcht). – mit B. etwas erwarten, angialcis rei ...
leichenblaß , cadaverosus. luridus (im üblen Sinne). – exsanguis ... ... im Gesicht, cadaverosā facie (als dauernde Eigenschaft); sine colore (auch als augenblickliche Wirkung des Schreckens etc., z.B. sine colore constitit): l. vor ...
... : den Au, im Au., s. augenblicklich ( Adv .): in dem Au., als etc., id temporis, ... ... assentiri: u. hoc non fecisse): wie es der Au. (die augenblickliche Stimmung) eingibt, utcumque praesens affectio movet. – Oft wird »Augenblick ...
Fall , I) das Niederfallen oder der Zustand, wenn eine Person ... ... einem dringenden Falle, necessario tempore;temporis causā (im Drange des Augenblicks, der augenblicklichen Umstände, z.B. leges temporis causā iussae). – für alle Fälle, ...
sogleich , statim (stehenden Fußes). – e vestigio (auf ... ... z.B. sogleich die Stadt räumen, facessere propere ex urbe). – extemplo (augenblicklich, alsbald). – confestim (eiligst). – protĭnus (sofort, ohne Aufenthalt ...
momentan , exigui temporis (von kurzer Zeit, z.B. opinio). – qui, quae, quod brevis et ad tempus est (kurz u. nur für den Augenblick ... ... et ad tempus esse. – Adv. ad tempus. Vgl. übh. »augenblicklich«.
darstellen , I) eig., sich darstellen, occurrere. obici (v ... ... bekommt, z. B. villam; dah. eine Person so darstellen, daß man augenblicklich sieht, wer gemeint sei. charakterisieren, z. B. alqm latronem ac sicarium ...