Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Vlies

Vlies [Georges-1910]

Vlies , vellus. – das goldene V., pellis aurata od. inaurata; pellis aurea; auratae ovis pellis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vlies«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2572.
fesseln

fesseln [Georges-1910]

fesseln , I) eig.: vincire (z.B. alqm aureis ... ... – devincire (festschnürend fesseln, z.B. manus pedesque: u. alqm aureā catenā). – alligare (festbindend fesseln, binden, z.B. alqm furentem: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fesseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 889-890.
anhören

anhören [Georges-1910]

anhören , jmd. od. etw., audire (hören übh.). – ... ... spricht, alqm, als einer Rede, die geführt wird, alqd). – aurea praebere alci od. alci rei (sein Ohr auf jmd. od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 122-123.
Lorbeer

Lorbeer [Georges-1910]

... (eig., Lorbeerzweiglein). – corona laurea (Lorbeerkranz; ein kleiner, laureola). – gloria. laus. decus (uneig., Ruhm, Ehre). – mit L. geziert, laureatus; cum laurea: nach dem L. streben, laureae cupidum esse; gloriae cupidum esse; gloriam quaerere: Lorbeeren erringen, gloriam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lorbeer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1616.
schmelzen

schmelzen [Georges-1910]

schmelzen , I) v. tr .liquefacere (flüssig machen, ... ... , z.B. bacam aceto). – conflare (einschmelzen, z.B. victorias aureas). – Bildl., jmds. Herz sch., s. (jmd.) rühren no ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmelzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2049.
bekränzen

bekränzen [Georges-1910]

bekränzen , floribus coronisque redimire (mit Blumenkränzen umwinden). – sertis redimire (mit Blumengirlanden umwinden, jmd., ein Opfertier). – ... ... bekränzen , coronam sibi ad caput accommodare. – bekränzt , mit Lorbeeren, laureatus: mit heiligen Kräutern bekränzt, verbenatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekränzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 398.
losackern

losackern [Georges-1910]

losackern , aratro excīdere (z.B. glebas aureas).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »losackern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1617.
Kernworte

Kernworte [Georges-1910]

Kernworte , verba aurea od. gravissima.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kernworte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1434.
Goldklumpen

Goldklumpen [Georges-1910]

Goldklumpen , auri massa. – den man aus der Erde gräbt, gleba od. (kleiner) glebula auri od. aurea. – Goldkorn auri mica. – Goldküste , ora auro ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Goldklumpen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1152.
Dichterkranz

Dichterkranz [Georges-1910]

Dichterkranz , laurea Apollinaris (Hor. carm. 4, 2. 9). – den D. erhalten, laureā Apollinari donari. – Dichterlektüre , lectio carminum. – Dichterling , versificator (Versmacher). – poëta malus (schlechter Dichter). – Dichtersage ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dichterkranz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 589.
einschmelzen

einschmelzen [Georges-1910]

einschmelzen , conflare (z.B. vasa aurea). – der eingeschmolzene Teil des Silbers, intertrimentum argenti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschmelzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 705.
Siegesbericht

Siegesbericht [Georges-1910]

Siegesbericht , litterae od. tabellae victrices. – litterae od. tabellae laureatae (sofern er mit Lorbeeren umwunden wurde; alle = der Bericht als Schreiben, die Siegesdepesche). – victoriae nuntius oder nuntii (als Siegesnachricht, -nachrichten). – einen S ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Siegesbericht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2130.
Goldblättchen

Goldblättchen [Georges-1910]

Goldblättchen , bractea od. bracteola auri; bractea aurea. – Goldblech , lamina auri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Goldblättchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1152.
Siegeskranz, -krone

Siegeskranz, -krone [Georges-1910]

Siegeskranz, -krone , corona victoriae (im allg.). – corona laurea od. bl. laurea (Lorbeerkrone als S.). – corona triumphalis (der S. des Triumphierenden). – Siegeslauf , cursus victoris. – Siegeslied , epinī cĭum. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Siegeskranz, -krone«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2131.
Pfund

Pfund [Georges-1910]

Pfund , libra. – libra pondo (ein Pfund an Gewicht, ... ... selibra; selibra pondo. – eine goldene Krone von einem Pf. Schwere, corona aurea libram pondo: eine Schale aus fünf Pf. Gold, patera ex quinque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pfund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1868.
golden

golden [Georges-1910]

golden , aureus (eig. u. uneig.). ... ... caelato): ein g. Berg, s. Goldberg: das g. Zeitalter, aetas aurea; saeculum aureum: die g. Mittelstraße, aurea mediocritas: goldene Früchte tragen (uneig.), bonam frugem ferre: goldene Tage ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »golden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1152.
Zeitalter

Zeitalter [Georges-1910]

Zeitalter , aetas (im allg., auch = die zu gleicher Zeit lebenden Menschen, z.B. Socratem aetas sua parum intellexit). ... ... (die Zeit, insofern man sich ihrer erinnert). – das goldene Z., aetas aurea: saeculum illud a poetis aureum memoratum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeitalter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2769.
aufstellen

aufstellen [Georges-1910]

aufstellen , I) an einem Orte hinstellen: 1) eig.: statuere ... ... donum, z. B. ex praeda tri podem aureum Delphis: und coronam auream in Capitolio donum). – proponere (offen, öffentlich hinstellen, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 224-225.
Mittelstraße

Mittelstraße [Georges-1910]

Mittelstraße , I) eig.: via media, auch bl. via ... ... uneig.: mediocritas. – modus (das rechte Maß). – die goldene M., aurea mediocritas (Hor. carm. 2, 10, 5): die M. ist die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittelstraße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1698.
Trinkgeschirr

Trinkgeschirr [Georges-1910]

Trinkgeschirr , a) einzelnes Trinkgefäß: vas potorium. poculum (übh. ein Trinkgeschirr, Pokal). – calix (ein Becher, Kelch). – scyphus (ein ... ... pl. – silbernes T., argentum potorium; potoriaargentea: goldenes T., potoria aurea.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trinkgeschirr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2314-2315.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon