Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (99 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gebäude

Gebäude [Georges-1910]

Gebäude , das, aedificium. aedes, ium, f. pl. ... ... B. ein Theater; auch vom Weltgebäude); verb. opus munusque (v. Weltgebäude). – monunentum (ein öffentliches Gebäude, das als Denkmal der Vorzeit od. für die Nachwelt besteht, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebäude«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 990-991.
Weltgebäude

Weltgebäude [Georges-1910]

Weltgebäude , s. Weltall. – das sichtbare W., haec, quae videmus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weltgebäude«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2673.
Wohngebäude

Wohngebäude [Georges-1910]

Wohngebäude , s. Haus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wohngebäude«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2732.
Hauptgebäude

Hauptgebäude [Georges-1910]

Hauptgebäude , domus. – Hauptgedanke , sententia prima. sententia gravissima, quae familiam ducit (der erste und vornehmlichste Gedanke). – omnis sententia (der ganze Sinn einer Stelle). – der H. (Hauptinhalt) einer Rede, orationis argumentum et sententia: der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptgebäude«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1227.
Schulgebäude

Schulgebäude [Georges-1910]

Schulgebäude , s. Schulhaus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schulgebäude«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2077.
Steingebäude

Steingebäude [Georges-1910]

Steingebäude , s. Steinbau.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Steingebäude«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2207.
Privatgebäude

Privatgebäude [Georges-1910]

Privatgebäude , s. Privathaus. – Privatgebrauch , usus mit einem possessiven Pronomen, z.B. meus usus. – zum Pr., in privatum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Privatgebäude«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1891.
Staatsgebäude

Staatsgebäude [Georges-1910]

Staatsgebäude , rei publicae corpus (Staatskörper). – das St. erschüttern, rei publicae statum labefactare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Staatsgebäude«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2185.
Vordergebäude

Vordergebäude [Georges-1910]

Vordergebäude , s. Vorderhaus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vordergebäude«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2591.
Seitengebäude

Seitengebäude [Georges-1910]

Seitengebäude , s. Nebengebäude.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seitengebäude«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2115.
Hintergebäude

Hintergebäude [Georges-1910]

Hintergebäude , s. Hinterhaus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hintergebäude«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1333.
Riesengebäude

Riesengebäude [Georges-1910]

Riesengebäude , s. Riesenbau.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Riesengebäude«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1968.
Wirtschaftsgebäude

Wirtschaftsgebäude [Georges-1910]

Wirtschaftsgebäude , aedificium rusticum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wirtschaftsgebäude«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2717.
Wand

Wand [Georges-1910]

Wand , latus (Seite übh., z.B. eines Schiffes, ... ... einer Wasserleitung). – paries (der senkrechte Unterschied, der sowohl die Zimmer eines Gebäudes unter sich als auch das Gebäude von dem äußern Raume absondert). – verfallene Wände, parietĭnae: eine W. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2635-2636.
System

System [Georges-1910]

... descriptio disciplinae (der Abriß, Umriß eines Lehrgebäudes). – disciplina (das Lehrgebäude selbst, z.B. einer philos. Sekte; aber = polit. S., ... ... Grundsätze, Regeln zurückführen übh.); artificium componere de alqa re (ein künstliches Gebäude von etwas aufstellen, z.B. de iure civili): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »System«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2257.
Gehöft

Gehöft [Georges-1910]

Gehöft , villa (das Landgut mit seinen Gebäuden). – aedificium agreste (ein einzelnes Gebäude desselben). – vicus (Vorwerk, Bauernhof).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gehöft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1031.
umbauen

umbauen [Georges-1910]

umbauen , I) um bauen = ringsum mit einem Bau, Gebäudeumgeben: circumsaepire aedificiis (mit Gebäuden) od. parietibus (mit Wänden). – II) um bauen = bauend umändern: commutare (z.B. delubrum). – ganz, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umbauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2352-2353.
Stadtflur

Stadtflur [Georges-1910]

Stadtflur , ager urbanus. – Stadtgebäude , aedificium publicum (der Stadt gehöriges Gebäude). – Ist es = Stadthaus, s. d. – Stadtgebiet , ager urbis. – Ist es = Weichbild, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stadtflur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2189.
Bau

Bau [Georges-1910]

... Haus ist im Bau begriffen, domus aedificatur: mit dem B. von Gebäuden beschäftigt sein, in tectis moliendis occupatum esse: den B. eines ... ... des Baues der Stadt, ante conditam condendamve urbem. – II) das Gebäude: a) im allg.: aedificium. – opus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 330.
Fall

Fall [Georges-1910]

Fall , I) das Niederfallen oder der Zustand, wenn eine Person ... ... eig.: casus (im allg., auch vom Einsturz eines Turms oder sonst hohen Gebäudes: u. vom Herabfallen einer Sache, z.B. nivis, stillicidli). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 858-860.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon