belehren , docere (übh. unterrichten). – edocere ( ... ... (über etwas Erkundigung einziehen, von jmd., ex alqo). – belehrend , idoneus ad docendum (z. B. liber). – Belehrer , monitor (der warnend von etwas abrät).
... Belehrung , docendi facultas (die Fertigkeit einer Pers., andere zu belehren). – praecepta, n. pl. (Lehren, Vorschriften). – monitum (warnende Lehre). – documentum (belehrende Warnung). – consilium (Rat). – auctoritas (Vorgang eines großen ...
bedeuten , I) belehren etc.: docere. edocere. – monere (erinnernd, warnend belehren). – revocare. corrigere (zurechtweisen, u. zwar rev., indem ... ... geben). – praedicere alci, ut od. ne mit Konj. (belehrend, ratend, warnend die ...
andeuten , I) im allg.; significare (bezeichnen). – indicare (anzeigen). – docere alqm alqd (hinsichtlich einer Sache belehren). – portendere (als Vorbedeutung anzeigen). – dunkel a., obscure dicere: ...
... u. alqm alqā re (lehren, belehren, z.B. ius civile: u. alqm artes: u. ... ... : docere, edocere, jmd. von etwas, alqm alqd (lehren, belehren u. zwar ed. ausführlich, genau). – certiorem facere ( ...
zurechtweisen , jmd., viam alci monstrare (eig., den Wegweisen). ... ... Weg bringen, einen Verirrten etc.). – meliora edocere alqm (bildl., eines Bessern belehren). – alqm monere od. admonere (bildl., freundlich u. lieb ...
zurechthelfen , alqm in viam deducere (einen Verirrten zurech tweisen). – alci viam monstrare (jmdm. den Weg zeigen). – alqm meliora edocere (jmd. eines Bessern belehren, ihn zurechtweisen).
vorherbedenken , praemeditari. – Vorherbedenken , das, praemeditatio. – vorherbelehren , ante docere od. edocere. – vorherbemächtigen, sich , einer Sache, alqd praeoccupare. vorherberatschlagen, sich , über etwas, ante deliberare de alqa re; ante consultare ...
Licht , das, I) im allg.: lumen. lux (mit ... ... geben, docere alqm alqd. edocere alqm alqd oder de alqa re (belehrend); exp licare alci alqd (erklärend). – der Mond erhält sein L. ...
Lehre , I) Unterweisung: institutio. – disciplina (Unterricht). – ... ... Vorschrift: praeceptum (im allg.). – documentum (was zur Lehre dient, belehrende Erinnerung, Warnung). – admonitio (die warnende Erinnerung); verb. admonitio et ...
besser , I) Adj.: a) inbezug auf die äußern ... ... B. satius esse duxit amittere impedimenta quam exercitum). – jmd. eines Besseren belehren, *meliora alqm docere: etw. zum Bessern kehren, alqd ...
öffnen , aperire (übh. machen, daß das Deckende, Verhüllende ... ... (eig. u. bildl.); meliora alqm docere (bildl., jmd. eines Bessern belehren): einen Leichnam ö., corpus mortui aperire od. insecare et aperire: ...
Kenntnis , I) das Bekanntsein mit einer Sache, die Kunde von ... ... alqa re (benachrichtigen); docere alqm alqd od. de alqa re (belehren, zeigen); erudire alqm de alqa re (unterrichten); verb. alqm erudire ...
beweisen , I) zeigen. an den Tag legen etc.: significare ... ... se praestare alqm (sich bewähren als etc.). – II) dartun: docere (belehrend zeigen, z. B. tabulis et testibus). – planum facere ( ...
erweisen , I) durch die Tat zeigen: praestare alci alqd ... ... (als wahr darstellen). – docere mit folg. Akk. u. Infin. (belehrend zeigen). – efficere mit folg. Akk. und Infin. od. (gew ...
mitteilen , impertire alci alqd od. alqm alqā re ( ... ... . quid sentiam). – docere alqm de alqa re (jmd. über etw. belehren). – dicere alci alqd (sagen, z.B. quid sentiam). – ...
berichten , nuntiare (melden). – renuntiare (zurückmelden, infolge ... ... , benachrichtigen). – docere, edocere alqm alqd od. de alqa re (belehren, u. zwar edoc = über eine bestimmte Sache genaue Auskunft geben). ...
vortragen , I) vor jmd. hertragen: praeferre alci alqd ( ... ... (zur Entscheidung, z.B. ad populum); docere alqm alqd (über etw. belehren, z.B. causam [Rechtsfall]): sich von jmd. etwas v. lassen ...
Aufschluß , ratio (Rechenschaft, Angabe der Gründe). – Au. ... ... de alqa re (Gewißheit geben); docere, edocere alqm alqd (über etwas belehren): Au. über etwas verlangen, haben wollen, rationem alcis rei petere.
vorstellen , I) davor hinstellen (vor eine Öffnung etc.): obdere ... ... ne etc. (warnend erinnern, mahnen). – alqm alqd docere (über etwas belehren). – ostendere oder demonstrare alci alqd od. mit Akk. u. ...
Buchempfehlung
Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.
68 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro